"We are back" « oc.at

Linux Einsteiger

silencer 09.09.2004 - 19:16 738 3
Posts

silencer

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: NÖ
Posts: 116
Mein System:
Mainboard : Epox 8rda+
Ram: 1024 ddr Twinmos
Graka: Geforce 4 Ti 4200
Cpu: Athlon Xp 1600+

---------------------------------------------------------
Auch ich habe nun beschlossen Linux als Betriebssystem zu verwenden. Meine bisherigen Erfolge damit halten sich jedoch in Grenzen. Ich habe es geschafft Linux (Distribution: Redhat) parallel zu Windows Xp zu installieren. Weiters ist es mir gelungen meine Laufwerke und Partitionen zu mounten (mit fstab). Soweit so gut. Bereits jetzt stellen sich mir die ersten Probleme in den Weg. Bei der Installation der Treiber für mein Mainboard werde ich aus der Readme einfach nicht schlau. Ich bin mal eben so frei und kopiere den Text hier rein :
The source code copy from http://www.alsa-project.org. ver:A1.8
Linux Source Code for ALC audio codec

Installation:
This Source Code is from http://www.alsa-project.org.
For driver installation, please follow below steps.

Step 1. Unzip source code
tar xfvj alcsound.tar.bz2

Step 2. Turn on sound support (soundcore module)

Step 3. Complied source code
a. ./Configure
b. make install
c. ./snddevices

Step 4. Edit your /etc/modules.conf or conf.modules depending on the Distribution
(Please refer to the attached modules.conf)

Step 5. reboot your machine

Note: 1. The most detail information, can refer the INSTALL file in the alcsound.tar.bz2.
2. Kernel Version must be 2.2.14 or later.
3. All mixer channels are muted by default. You must use a native
or OSS mixer program to unmute appropriate channels.
4. If can not compile the source code, try to rename the /usr/src/linux-2.x -> /usr/src/linux.
5. The driver added to support the SPDIF functoin.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir in einfachen Worten erklären könntet wie ich am besten vorzugehen habe um den Treiber zu installieren. Und bitte vergesst nicht, für mich ist Linux fast gänzlich Neuland ;) .
Danke bereits im Voraus
mfg Silencer

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
an sich steht das da eh schon recht detailiert...
zu schritt 1) einfach das archiv downloaden (z.b. nach /usr/local/src o.ä.) und mit den genannten parametern entpacken.

2) das soundcore modul sollte bei einer typischen redhat installation schon vorhanden sein - notfalls in der kernelconfig aktivieren und bauen. (vorausgesetzt im im verz. /usr/src/linux liegen die kernelsourcen kannst du mit 'make menuconfig' oder 'make xconfig' sofern x läuft das modul aktivieren, und nach dem speichern mit 'make modules' und danach 'make modules install' installieren)

3) die angegeben befehle im verzeichnis in dem die alsa-sourcen entpackt wurden auführen.

4) deine modules.conf entsprechend anpassen - eine beispiel-config liegt anscheinend bei - meistens brauchst du nicht wirklich alle module unbedingt laden - der name sagt meist aus welches modul für was gut ist.

silencer

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: NÖ
Posts: 116
Bei der Durchführung des ./Config Befehls erhalte ich folgende Meldung:
"The file /lib/modules/2.4.21.-4 EL/build/include/linux/.h does not exist. Wie soll ich nun vorgehen ?

Ich glaube fast es hat etwas damit zu tun, dass bei mir das /usr/src/Linux Verzeichnis nicht existiert. Liege ich hier in meiner Annahme richtig ?
Bearbeitet von silencer am 09.09.2004, 23:06

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
du meinst wohl /usr/src/linux ;)

jap; du brauchst du linux-sources
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz