"We are back" « oc.at

linux, lohnt sichs für mich ? :)

SockE 21.12.2003 - 19:54 2314 27
Posts

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Die Frage nach dem Grund ist einfach zu beantworten: Weil es anscheinend noch niemandem abgegangen ist.

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
es gibt sicher tools wo ma images andrer formate in ein iso 9660 umwandeln kann

aber ma kann sich sein eigenes image problems mit cp /dev/cdrom /image.iso machen ;)

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Ja, es war vor kurzem erst ein Thread da mit einigen CD-Image-Konvertierungsprogrammen.

dope

.
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: downstairs
Posts: 1547
kann man ntfs eigentlihc auch für linux nehmen oder bruach das wieder irgendwas andres?

semteX

hasst die KI
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14879
nope linux kann mit ntfs nix anfangen

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
der neue 2.6er kernel kann ntfs lesen und schreiben. anscheinend macht es aber noch grübere probleme.

installieren geht es auf ntfs aber net

dope

.
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: downstairs
Posts: 1547
mhh, das heißt ich müsst ma alle mp3s usw auf cd / dvd brennen dann wieder auf die platte spieln und alles geht wieder? richtig?
edit: und für alle .exe datein aus windows brauch ich dann einen emulator damit ich die unter linux verwenden kann?
und noch einen frage: was is eine .exe bei linux also wie is da die dateiendung für ein programm (hoffe das is richtig beschrieben) :)

tia sit
Bearbeitet von dope am 26.12.2003, 12:03

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
unter linux wird eine datei nicht durch ihre endung bestimmt.

a .exe unter linux is a datei, die das flag "ausführbar" (x.. executable) gesetzt hat.

im prinzip brauchst für keine datei eine endung. wennst mit an editor a textdatei anlegst, wird sie auch als textdatei wieder erkannt.


um windowsprogramme(.exe) ausführen zu können, braucht ma an emulator(wine, winex oder crossover office wine). aber es geht net jedes programm zum emulieren, aber es werden immer mehr ;)

linux kann ntfs lesen, sprich deine mp3s brauchst net umkopieren.

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
Jo, falls du eine gemeinsame Partition unter Linux und Windows brauchst, auf der du auch Schreibrechte willst (MP3-Sammlung :rolleyes:), kannst dir ja eine neue Partition machen, diese als FAT32 formatten und deine MP3s dort rüberkopieren. FAT32 funzt unter Linux einwandfrei.

NTFS ist halt leider nicht Open-Source ;)

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
SuSE 9.0 kann mit NTFS schon was anfangen aber is meiner Meinung nach ned Sinnvoll (Virenanfälliger)
Ich bleibe immer noch für ReiserFS und EXT2 die sind in Linux am besten.

MFG

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11374
was hat ein filesystem mit virenanfälligkeit zu tun?

Symon

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 483
Zitat von GNU
SuSE 9.0 kann mit NTFS schon was anfangen
suse kann auch nur das damit anfangen was der 2.4.21er kernel damit anfangen kann, sprich read only..

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
ma kann auf ntfs a schreiben, aber es is halt "experimental" und "dangerous" ;)

bei meiner fat32 partition hat linux probleme ghabt beim schreiben. besser gesagt, windows meinte, es passt nicht, und hat daraufhin etliche dateien gelöscht und
dann war windows wieder glücklich. seit dem bin ich a bissi skeptisch bzgl. dem schreibsupport vo linux.

am besten ma schreibt nur unter windows. bei einer mp3-partition wird eh net so viel geschrieben, da kann ma ruhig windows booten um neue hinzuzufügen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz