Problem mit Debian & UDMA
DJ_Cyberdance 25.09.2003 - 08:49 706 2
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Hallo! Ich (Linux-Newbie) hab folgendes Problem: Ich verwende Kernel 2.4.22, selbiger hat bereits Unterstützung für Highpoint-UDMA-Controller HPT 366, der sich auf meinem Abit BE6-II befindet. Hänge ich da nun 2 HDDs dran (80p Kabel) bootet Linux - oder auch nicht. Der Rechner hängt sich jedoch garantiert früher oder später bei Festplattenzugriff auf.
Selbst wenn ich im Highpoint-Bios UDMA2 einstelle, tritt dieser Fehler auf, NICHT jedoch, wenn ich statt des 80p ein 40p-Kabel verwende (Fehler am Kabel ausgeschlossen, mehrere 80p-Kabel ausprobiert), das ebenfalls mit UDMA2 läuft.
Offensichtlich ist das ein Problem des Treibers, ich würd ja gern den "originalen" Highpoint-Treiber verwenden, aber der ist als Modul erhältlich, das erst nach dem Booten geladen werden kann - ich brauchs aber schon zum Booten...
Any idea...? Kennt das Problem jemand...?
|
spunz
ElderElder
|
gibts log einträge wenn sich die kiste aufhängt? kernel selber gebacken? wenn ja aus debian sourcen oder von kernel.org?
|
Ringding
Pilot
|
"Nach dem Booten" heißt nur, nachdem der Kernel fertig initialisiert ist, wäre also mit initrd kein Problem, den Treiber schon zur richtigen Zeit zu laden.
|