"We are back" « oc.at

Project DIY Firewall: dos and donts

matiss 24.02.2010 - 11:24 4791 37
Posts

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
Zitat von davebastard
find die alix boards auch wirklich toll, leider sind sie halt ned sehr zukunftssicher bzw. brauchst dann erst wieder einen gbit-switch.

Ich hab ohnehin einen GBit Switch (3com 8-Port, kostet gebraucht keine 50€), daher lege ich keinen gesteigerten Wert auf einen Router mit integriertem Switch.
Und ich weiß ja nicht wie's bei euch ausschaut, aber mehr als 100 MBit WAN werde ich hier in Kiel in den nächsten Jahren nicht bekommen... grad seit ein paar Wochen ist VDSL mit bis zu 80 MBit verfügbar :)
Von daher brauche ich keinen Router mit GBit-Interfaces.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3795
Je nach Nutzung der Rechner die in der DMZ stehen kann das schon Sinn machen bzw. wichtig sein imho. Dass es fürs WAN vernachlässigbar ist stimmt natürlich.

Gex

Oralapostel
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Piefkinesien
Posts: 3376
Ok, das stimmt wohl. Da bliebe noch die Möglichkeit, den Rechner in der DMZ mit einer zusätzlichen GBit-Karte für's LAN auszustatten. Aber ist ja müßig, darüber jetzt zu diskutieren ;)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
Zitat von Gex
Ok, das stimmt wohl. Da bliebe noch die Möglichkeit, den Rechner in der DMZ mit einer zusätzlichen GBit-Karte für's LAN auszustatten. Aber ist ja müßig, darüber jetzt zu diskutieren ;)

eigentlich würdest damit die dmz aushebeln :D

matiss

Chaos Maestro
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Vienna
Posts: 735
Ok, irgendwas überseh ich momentan. IPtables passen soweit, route sollte auch funktionieren aber die DNS Einträge werden nicht weitergegeben bzw weitergeleitet *kopfkratz*.

Wer hat eine Idee oder was für Infos bräuchtet ihr um eine Idee zu haben woran es liegen könnte?

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
funktioniert ein nslookup (oder dig) vom deiner firewall aus?
was liefert ein nslookup vom client pc auf eine FQDN den die firewall auflösen konnte

Jediknight

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: 3xx4
Posts: 206
Hast du schon iptables Regel? Wenn ja ist UDP Port 53 zugelassen ins Inet? und natürlich retour auch wieder?
Hat deine FW ein default gateway?
Haben deine Clients ein default gateway? Was hast du bei den Clients als DNS Server angegeben eh ned die FW oder?
Mit route meinst du /proc/sys/net/ipv4/ip_forward = 1?

Sind ah paar infos die ich(bzw. die anderen auch) benötigen würde um dir schnell helfen zu können ;)

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3795
Hast du da überhaupt ein DNS Forwarding laufen, sowas wie dnsmasq, oder nutzt du die DNS vom Provider? Zum Üben könntest gleich djbdns aufsetzen ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz