"We are back" « oc.at

Radeon 6870 mit Natty Narwhal

Lukas 28.03.2011 - 08:44 2445 6
Posts

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Bin echt überrascht wie gut die Radeon 6870 (Northern Islands/Barts) mit dem quelloffenen Treiber und Kernel 2.6.38 funktioniert und wollte euch das nicht vorenthalten. ;) OOTB (Natty Narwhal Alpha 3) funktioniert alles, lediglich beim Power-Management musste ich kurz "Hand anlegen".

Zitat
Kernel 2.6.35 or newer is required. The pm code supports two basic methods:

"dynpm"
"profile"

You can select the methods via sysfs. Echo "dynpm" or "profile" to /sys/class/drm/card0/device/power_method.

The "dynpm" method dynamically changes the clocks based on the number of pending fences, so performance is ramped up when running GPU intensive apps, and ramped down when the GPU is idle. The reclocking is attemped during vertical blanking periods, but due to the timing of the reclocking functions, doesn't not always complete in the blanking period, which can lead to flicker in the display. Due to this, dynpm only works when a single head is active.

The "profile" method exposes five profiles that can be selected from:

"default"
"auto"
"low"
"mid"
"high"

Select the profile by echoing the selected profile to /sys/class/drm/card0/device/power_profile.

"default" uses the default clocks and does not change the power state. This is the default behavior.
"auto" selects between "mid" and "high" power states based on the whether the system is on battery power or not. The "low" power state are selected when the monitors are in the dpms off state.
"low" forces the gpu to be in the low power state all the time. Note that "low" can cause display problems on some laptops; this is why auto does not use "low" when displays are active.
"mid" forces the gpu to be in the "mid" power state all the time. The "low" power state is selected when the monitors are in the dpms off state.
"high" forces the gpu to be in the "high" power state all the time. The "low" power state is selected when the monitors are in the dpms off state.

The "profile" method is not as agressive as "dynpm," but is currently much more stable and flicker free and works with multiple heads active.

Das ist, im Gegensatz zur Installation des Binary Blobs, ein Leichtes. :) Im schlimmsten Fall ist die Karte halt "lauter". Bei mir herrscht auf jeden Fall wieder Stille. :p

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12226
Hat die Karte schon hardwarebeschleunigten GLX-Support? (Ich hab da ein bisschen den Ueberblick verloren in letzter Zeit... :))

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
http://www.x.org/wiki/RadeonFeature

KWin's compositing Effekte funktionieren alle. Bei glxgears bekomme ich aber im Moment nur 60 FPS wegen VSync.

Ich wollte Quakelive schon probieren aber leider funktioniert das Plugin nicht sofort mit Firefox 4 und im Moment habe ich nicht die Zeit mich da zu spielen. :p

Marcellus

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: ~
Posts: 1755
Glxgears ist _KEIN_ Benchmark, ich hatte auf meinem alten kacknotebook in xgl 1800fps laut anzeige. (mir ist klar das die anzeige falsch war)

Es gibt sogar einen eigenen patch, für glxgears wo man den parameter "-iacknowledgethatthistoolisnotabenchmark" eintippen muss, dass man die fps überhaupt angezeigt bekommt.

Wenn du die performance testen willst würd ich dir world of padman/warsow/alienarena/nexuiz/neverball empfehlen.

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Das glxgears kein Benchmark ist war mir bewusst. :) Ich konnte damit allerdings festellen, dass KWin's compositing V-Sync aktiviert hat. ;)

Wie gesagt wollte ich es mit QL testen bin aber noch nicht dazugekommen, lediglich eine kurze Partie extremetuxracer mit rund 30 FPS auf 1920x1080 hab ich gespielt. Tuxracer war bei mir aber irgendwie immer schon komisch, verwende am Liebsten die Q3 Engine für solche Tests. ;)

e: Neverball funktioniert übrigens einwandfrei. ;) FPS Anzeige hab ich leider keine gefunden aber definitv mehr als in Tuxracer.

e2: Nexuiz mit Ultra-Details schlägt mit ~20 FPS zu Buche. Mit Medium-Details schafft sie konstante 60 Bilder pro Sekunde. Das ist natürlich noch verbesserungsbedürftig aber immerhin läuft es. :) QL mit r_picmip 5 wird somit kein Problem darstellen. :p
Bearbeitet von Lukas am 28.03.2011, 16:40

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Sorry für den Doppelpost.

Wo werde ich am ehersten fündig, wenn ich die clocks, bzw die fanspeeds, die das KMS power-management anpasst, selber konfigurieren will?

Das dynamische und das automatische Profil sind beide relativ laut da ein ziemlich hoher idle-clock gewählt ist. Das low-profile ist um ein "eutzerl" zu langsam, dass alles (besonders das Bewegen von Fenstern) bei aktiviertenDesktopeffekten vollkommen flüssig läuft.

Ich bin gerade draufgekommen, dass mein Rechner nicht hörbar ist wenn ich einen Gehäuselüfter abstecke. Die Grafikkarte ist im idle Betrieb wirklich, _wirklich_ leise. :D
Bearbeitet von Lukas am 05.04.2011, 19:55

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12226
Ich glaube, die Werte sind einfach im BIOS kodiert. Fuer Gewissheit einfach in #radeon auf irc.freenode.net erkundigen :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz