"We are back" « oc.at

RADIUS-Server

quattro 27.03.2005 - 01:26 1616 3
Posts

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
hallo,

bin schon fast am verzweifeln.

folgendes problem: ich suche einen RADIUS-Server, um authentifizierung für ein WLAN über 802.1X einzurichten
hab das ganze mit Windows 2003 Enterprise Server in unter 30 minuten geschafft, will das ganze aber auf einem Linux/Unix-Server haben.
habe mal Debian Sarge mit Kernel 2.6.8 installiert, und versucht, verschiedene Open Source RADIUS-Server zum laufen zu bringen...

habe freeradius, openradius probiert und bin an deren konfiguration gescheitert.
für cistron-radius gibts ein webmin plugin; das meldet allerdings einen fehler.
freeradius lässt sich nichtmal kompilieren bzw. das über apt-get heruntergeladene paket meldet beim starten des daemons einen fehler

habe dann aufgegeben.

sämtliche tutorials und musterkonfigs sind mehrere jahre alt und funktionieren nicht richtig.

vielleicht kennt jemand ein gutes aktuelles tutorial oder einen Radius-Server mit GUI

tia

fagø

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Einöde
Posts: 271
das wollte ich auch schon mal umsetzen, mit freeradius, habs dann aber sein lassen. (weil es mir zu kompliziert war freeradius auf woody backzuporten)
afair ist im debian packet wegen lizenztechnischen schwierigkeiten (openssl + gpl) eap-tls nicht miteinkompiliert - ev. liegts daran.

im c't war einmal ein artikel darüber

utmp

Big d00d
Avatar
Registered: May 2003
Location: 19" Rack
Posts: 197
ich würde das mit freeradius machen... im linux magazin (ausgabe jänner) ist ein howto

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
EAP-TLS will ich wegen den nötigen Client-Zertifikaten nicht verwenden, eher PEAP-MSCHAPv2 (nur server-zertifikat notwendig und bei verwendung einer eigenen CA deren stammzertifikat auf den clients)
mit dem windows-server hab ich jetzt wieder das problem, dass beim basisstationswechsel die reauthentifizierung nicht funktioniert - muss mit dem netz immer wieder neu verbinden.

werde jetzt das ganze unter Fedora antesten, dafür gibts ja auch vorgefertigte binaries von freeradius...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz