"We are back" « oc.at

Reichen 200Mhz?

NeMsy 21.01.2004 - 20:52 1226 18
Posts

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Ich möchte einen Proxy unter Linux einrichten.
Reicht dazu ein PII-200MHz mit 64 Mb RAM?
Vielleicht installier ich auch noch einen HTTP
und/oder FTP Server!

Und welche Distribution ist für einen Linux-Anfänger
am besten geeignet?

MFG NeMsY

nivarox

bloß so
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: mödling
Posts: 963
auf dem ding würd sogar a wink2k server laufen also denk ich es reicht

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
fuer deine zwecke wuerde ich IP Cop emfpehlen als Linux Distribution.

und die 200mhz langen leicht.


mfg sam

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4978
also an ftp mit mehreren usern die was leechen wird die kiste ned dapackn, aber sonst dürfts kein problem sein
fedora.redhat.com
edit: @samrider: ich denke nicht dass die 'distri' für einen anfänger geeignet is

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
naja, es gibt sehr gute 'tuts' darueber, eine gute community und die installation ist 'relativ' problemlos.

auf jeden fall wert, einen blick darauf zu werfen.


mfg sam

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11379
ipcop ist idiotensicher.

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Ich glaub, IpCop hab ich mal in der Schule auf einem Server gesehen.
Und den FTP brauch ich nicht, dass 20 Leute von mir leechen, sondern
nur das ich von der Schule Zugriff auf meine Daten habe.

MFG NeMsY

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
IPCop ist aber eine reine Firewall/Router, das heisst ohne a bisserl Skill in Linux wirds schwierig darauf einen FTP-Server zum Laufen zu bringen.
Ist ja auch nicht der Sinn der Sache.

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
hmm... angenommen ich installier ein Red Hat Linux (oder SUSE oä.),
da hab ich dann alle Programme dabei, oder? Und wie siehts mit der
Konfiguration aus? Einfacher als IpCop? Oder sollte ichs anders machen?

MFG NeMsY

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Hängt davon ab, was du bei der Installation auswählst.
Theoretisch gehts, nur ganz so einfach ist es sicher nicht, hängt wie gesagt von deinen Linux-Skills ab.
(vorallem das Routing, das Einstellen der Firewall usw.)

IPCop ist die einfachste Lösung, es beinhaltet sowohl squid (den Proxy), als auch die nötigen Firewall Scripts und voreingestelltes Routing. Desweiteren kannst IPCop via Browser konfigurieren.

Nur eben das Aufsetzen div. Server ist nicht vorgesehen, funktionieren tuts, wenn du die Server auf einem Redhat 7.3 System kompilierst, und dann auf die IPCop überträgst.

Weiters gibts ne Menge Addons dafür, auch einen RPM enabled build.

http://www.ipcops.net - dort findest du eine Menge Addons.

mfg

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Meine Skills... Naja, ich hab mal ein Red Hat linux aufgespielt
und mich damit ein wenig gespielt. Das wars aber auch schon.
Also ich müsste wirklich von Null anfangen. Macht aber nichts,
weil jetzt die Ferien kommen, da hab ich dann genug Zeit ;)

MFG NeMsY

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51289
do gibts eh eine menge netter kleiner distris wie Router on a disk oder eben IPCop die einfach Addons einspielen ohne viel aufwand und sehr gut erklärt.

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Gut, dann nehm ich IpCop, ist ja fast eindeutig.

thx, MFG NeMsY

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 5011
der sinn eines proxys liegt darin das der user nicht mehrt das dieser vorgeschalten ist ausser durch den enormen speed beil laden von gecacheten files.
also wennst mit lahmen festplatten fahrst zu wenig ram hast wirst wenig freude haben.
hau mehr ram rein wennst httpd + ftpd nutzen willst und fuern proxy sowieso.
platten sollten sowieso schnell sein, nic wird wohl bei der cpu eine noname ned die beste wahl sein

NeMsy

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: @home
Posts: 488
Es ist ein uralter Computer, aber fürs gelegentliche Homepage
anschauen oder fürs File runterladen wirds schon reichen.
Ausserdem habe ich AON-Complete, da brauch ich sowieso keinen
schnellen Cache. Ist sowieso langsam ;)

MFG NeMsY
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz