"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Software OS X vs. Linux (zB Photoshop)

DJ_Cyberdance 29.04.2010 - 22:12 1394 8
Posts

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Vielerorts ist ja zu lesen, wie man Photoshop unter Linux zum Laufen bekommt - Wine scheint dessen mittlerweile mächtig zu sein. Trotzdem drängt sich mir eine grundsätzliche Frage auf, die ich anhand dieses Beispiels gerne diskutiert hätte. Warum läuft Software für OS X nicht unter zB Ubuntu? Zugegeben, ich habe keinen Plan von OS X, glaube aber zu wissen, daß es ja auch auf Linux basiert. Ist es also möglich, Software für OS X unter Linux auszuführen? Vermute mal nein, sonst wären schon mehrere auf die Idee gekommen. Ohne irgendeine Ahnung von angebissenen Äpfeln zu haben, frage ich mal ganz doof nach dem warum... Wären nicht Emulatoren für OS X weit einfacher gestrickt als solche für Windows?

(Nur eine große Bitte: Ich weiß, daß es viele tolle Software für Linux gibt, darunter Gimp, aber in vielen Bereichen gibt es eben nichts, was an kommerzielle Software herankommt. Nur weil etwas unter Linux funktioniert, muß es ja noch nicht kostenlos und Open Source sein - also bitte keine Diskussion darüber beginnen...)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11953
Den Kern von OS X gibt (oder gab? Ich habe keinen Einblick darin momentan) es unter dem Namen "Darwin" zwar quelloffen, allerdings sind da die fuer den Desktop wichtigsten Komponenten - allen voran Cocoa, aber auch Quartz, Quicktime Core Audio/Video/Pipapo und Co. - proprietaer. Der kleinste gemeinsame Nenner in Sachen GUI ist der X-Server. Als Apple mit der Entwicklung von OS X begonnen hat, hat man sich fuer ein eigenes, neues Windowing-System entschieden, weil X damals nicht den technologischen Anspruechen der Plaene von Apple genuegt hat. Heute ist das zwar nicht mehr so, aber OS X auch schon zu sehr etabliert, als dass man auf X11 "rueckportieren" wollen wuerde.

Linux und Darwin jedenfalls haben wenig gemein. Das executable-Format unterscheidet sich entscheidend, und bis auf die POSIX-APIs haben die beiden Systeme auch relativ wenig miteinander gemein.

Zu deiner geklammerten Aussage werde ich nicht Stellung beziehen, aber zumindest anmerken, dass ich diese Ansicht nicht teilen kann.

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Bis jetzt bedauere ich deswegen schon, dass Programme wie eben Photoshop oder Pinnacle VS und weitere wie UGS nicht auf Ubuntu möglich sind und auch nicht per VM. Ich hoffe, dass es bald eine gute Lösung gibt, dass man diese Programme auch auf Ubuntu verwenden kann.

MFG

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11953
Kommt immer darauf an, welche Version du meinst.

Siehe: Photoshop (sowie den dazugehoerigen Wine-Wiki-Eintrag) und Pinnacle Studio.

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Bei PS wäre das CS3, und ich sehe, da gibts schon etwas. Nur halt etwas fehlerhaft, aber immerhin. :)
Bei Pinnacle wäre das die Version 14, und da gibts derweil noch nichts.

UGS ist wohl noch ultimativ, denn so ein Produkt kauft sich kaum ein Kleinunternehmer (sehr teuer).

@colo:
Wie läuft es in der VM? Gibt es da schon etwas, was Grafikbeschleunigung usw. betrifft, da vieles ja auch davon abhängt?

MFG

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49192
darwin ist doch ein BSD abkömling oder?

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Ja, OpenBSD hab ich so im Gedächtnis, aber es hat nicht mehr wirklich was damit zu tun, Colo hat das schon ziemlich gut erklärt woran es scheitert

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7309
ot-Anmerkung zu Schnittprogrammen unter Linux: die nativen Sachen wie Kino waren vor einem halben Jahr noch nicht so weit, dass sie zb. Premiere (ältere Versionen, Premiere 7) hätten ablösen können. Ich weiss natürlich nicht was sich jetzt auf dem Gebiet getan hat oder tut aber ich habe das zu der Zeit mit einigen anderen Personen für eine gemeinnützige Organisation evaluiert und wir sind alle unabhängig voneinander zu dem Schluss gekommen, dass Kino da noch nicht für den produktiven Einsatz geeignet war (Softwarefehler, Hardware-Support...).

Also bei den Office-Maschinen und in der Verwaltung ist man dort längst auf Ubuntu umgestiegen und in dem Bereich passt auch alles - aber bei der Videoarbeit (Schulungs/Tagungs-Filme) bleibt man vorerst noch bei Windows mit Premiere bis es entweder andere günstige Lösungen gibt oder die Linux-Software weit genug ausgereift ist.

Hab aber nur Kino vor einem halben Jahr und weit davor Cinelerra getestet, hab also bei Weitem nicht alles durch (-> http://wiki.ubuntuusers.de/Videobearbeitung).

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
OpenShot gäbs dann noch.
Aber on topic hab ich auch nix zu sagen…
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz