UncleFucka
-
|
kurze frage zu 32bit vs 64bit
wieso wird auf der website 32bit empfohlen? hat 64bit probleme mit.. allem? oder woran liegt das?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
kurze frage zu 32bit vs 64bit
wieso wird auf der website 32bit empfohlen? hat 64bit probleme mit.. allem? oder woran liegt das? Linux funktioniert einwandfrei mit 64 Bit, ebenso sämtliche freie Software. Warum das auf der Ubuntu-Seite steht, wissen die auch noch nicht so genau, aber vermutlich werdens das in Kürze etwas genauer formulieren. Ich würde auf jeden Fall die 64-Bit-Version installieren, außer es ist eine alte Gurke mit weniger als 2 GB RAM.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Ubuntu war afaik lange hinten nach mit multilib-Support, nspluginwrapper usw., allerdings wär mir bei 10.04 amd64 noch nichts Negatives vermeldet worden.
Problemloser 64 Bit Betrieb war aber schon 2005 möglich.
Bearbeitet von t3mp am 03.06.2010, 17:53
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Hi, ich habe momentan beim installieren ein ganz komisches Problem: Bei der Installation von Kubuntu von der Live-CD wird der Bildschirm nach unterschiedlicher Zeit schwarz & die Installation scheint zu stehen. Die passiert ab und an bereits beim Booten der Live-CD, ein ander mal wieder waehrend der Installation. Fakt ist, dass die Installation nicht hinhaut.  Jemand 'ne Ahnung?
|
__Luki__
bierernste Islandkritik
|
Update: Ich habe Kubuntu von der CD gestartet und so installiert; funktioniert jedoch noch immer nicht...
Installiert wurde auf /dev/sda. WinXP liegt auf /dev/sda1, Linux auf /dev/sda5. Der Bootloader (GRUB) ist ebenfalls auf sda installiert worden (einmal habe ich schon haendisch nachinstalliert).
Jedoch der gleiche "Error". GRUB bootet nicht; das System haengt bei "Boot from CD/DVD :". Sollte ich CD als Boot-Option aus dem BIOS entfernen steht die Kiste bei "Verifying DMI Pool Data ..."
Waere ueber jede Hilfe sehr dankbar.
|
evrmnd
OC Addicted
|
steht die Kiste bei "Verifying DMI Pool Data ..." Lösche mal den DMI Data Pool
|
Darkside_86
linux addicted
|
kurze frage zu 32bit vs 64bit
wieso wird auf der website 32bit empfohlen? hat 64bit probleme mit.. allem? oder woran liegt das? Hatte gestern auch zuerst die 64 bit Ubuntu version in ner VM laufen. Flash plugin, AVG(damit ich die downloads scannen kann, bevor ich sie auf die Windows 7 version rüberziehe) und jdownloader habe ich nicht zum laufen bekommen. Zudem braucht die 32 bit Version deutlich weniger Ram: Ich habe sowohl der 32 bit als auch der 64 bit version 2 GB Ram zugewiesen(von 6) Mit 64 bit und ein paar Programmen hatte ich eine Ramauslastung von 4,2 GB Mit 32 bit und den selben Programmen komme ich nur auf 3,16 GB Alles in Allem bin ich mit Ubuntu als kompletter Linux Noob sehr zufrieden. Edit: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=136064 AVG hätte also doch geklappt
Bearbeitet von Darkside_86 am 09.06.2010, 15:59
|
Hansmaulwurf
u wot m8?
|
Hatte gestern auch zuerst die 64 bit Ubuntu version in ner VM laufen. Flash plugin, AVG(damit ich die downloads scannen kann, bevor ich sie auf die Windows 7 version rüberziehe) und jdownloader habe ich nicht zum laufen bekommen. Zudem braucht die 32 bit Version deutlich weniger Ram:
Ich habe sowohl der 32 bit als auch der 64 bit version 2 GB Ram zugewiesen(von 6) Mit 64 bit und ein paar Programmen hatte ich eine Ramauslastung von 4,2 GB Mit 32 bit und den selben Programmen komme ich nur auf 3,16 GB
Alles in Allem bin ich mit Ubuntu als kompletter Linux Noob sehr zufrieden. Ich verwend es jetzt als Ersatz weil mir Windows7 am Keks geht, und ich nicht mehr mit XP rumgurken will. Hab die 64Bit Version, und FlashPlugin geht ohne Probleme mittlerweile. Man muss nur unbedingt das 64Bit Plugin nehmen, das 32Bit buggt heftigst, auch wenns auf der Site von Adobe vorgeschlagen wird selbst bei 64Bit OS  Das größte Problem hab ich atm beim gamen. Ich hab den propietären ATI-Treiber um daddeln zu können (HoN, und bald Steam *hooray*). Ich hab die ärgsten Artefakte bei den ganzen Menüs- Im Game hab ich gar nix ausser es taucht eines von den Amarok Fenstern beim Liederwechseln, dann laggts und ich muss das Game neustarten  Also mim Treiber bin ich alles andere als zufrieden, er rennt zwar, aber mehr schlecht als Recht. Ansonsten bin ich größtenteils zufrieden. RAM hab ich atm 40% mit einigen YouTube Tabs, Musik, Skype usw. offen. Sind gesamt 4GB bei mir
|
Marcellus
OC Addicted
|
Genau da "hängts mich auf". Innenministerium sagt es sind genug da, Darabos sagt die Kapazitäten fehlen. Was jetzt ? Gibts da irgendwas neues ?
Versteh ich das richtig, das du deine vm angeworfen hast und dann im windows nachgeschaut hast wie viel ram der vm prozess braucht?
|
Darkside_86
linux addicted
|
Nein ich habe nicht geschaut, wieviel sich der VM prozess genehmigt, sondern wie hoch die GESAMTramauslastung ist. Und die ist beim 32 bit deutlich geringer(ca 1GB weniger), obwohl ich der Ubuntuversion beim erstellen jeweils 2 Cores und 2 GB zugewiesen habe Um es zu verdeutlichen:
Bearbeitet von Darkside_86 am 09.06.2010, 18:46
|
eitschpi
meeega cool
|
Wär's nicht sinvoller gewesen, den Ramverbrauch der Gäste selbst zu vergleichen?
|
Darkside_86
linux addicted
|
Wenn ich es so gemacht hätte wie Marcellus es gedacht hätte, hätte die Angabe vom Taskmanager auf jeden Fall nicht stimmen können: (sorry für die Größe, aber sonst hätte man kaum was erkennen können) @eitschpi: Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wie ich den Ramverbrauch des einzelnen Gastkontos anzeigen kann? Zwei Probleme habe ich übrigens noch: Was kann ich dagegen machen, dass ich bei jedem Start die virtuelle Tastatur zum eingeben des Passworts nutzen muss(die richtige Tasta wird erst direkt unter Ubuntu erkannt) Und kommt Amarok mit mp3s nicht klar? Der überspringt immer einfach die Lieder wenn ich sie abspielen will. Oder gibts gute Alternativen?
Bearbeitet von Darkside_86 am 09.06.2010, 18:58
|
Marcellus
OC Addicted
|
Die methode, um die Ramauslastung anzuschauen ist "free" in einen Terminalemulator einzugeben.
Ich versteh im übrigen noch immer nicht, wie du den Ramverbrauch ausgelesen hast.
|
Darkside_86
linux addicted
|
ocmylife@ubuntu:~$ free total used free shared buffers cached Mem: 2061640 1669924 391716 0 128112 1062908 -/+ buffers/cache: 478904 1582736 Swap: 916472 0 916472 ocmylife@ubuntu:~$ 32 bit Ubuntu. Das 64er hab ich leider nicht mehr drauf Und so hatte ich auch bei der 64 bit Version nachgeschaut. Da lag der "ohne VM verbrauch" auch ca bei 1,57 GB. Wenn ich aber Ubuntu 64 gestartet hab, lag die gesamte Ramauslastung bei ~4,2 GB
|
Marcellus
OC Addicted
|
Der Ram verbraucht liegt bei 479Mb.
|