davebastard
Vinyl-Sammler
|
dieser KDE vs Gnome Krieg hier im Forum is echt schon nervig. Ich glaub einen Anfänger schreckt das nur ab tbh.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Mir gehts nicht um KDE oder Gnome.
Sondern einfach am "Distri Standard" fürn Einstieg zu halten. Wer weiß was "seine" Applikationen sind, keine Anleitungen mehr benötigt bzw nicht distributionsspezifische Hilfe braucht, kann frei wählen was ihm am meisten gefällt. Bis dahin kann der Weg aber dadurch unnötig steinig werden
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich red auch von Infix Post und letztens kam auch was ähnliches von Philipp (?) nur pro gnome
|
InfiX
she/her
|
krieg? o_O und ja, mich hat gnome als desktop-linux anfänger instant abgeschreckt deswegen weise ich ja darauf hin, weil auch mir das als neuling (hatte mit linux bis jetzt nur via CLI auf servern erfahrung) nicht klar war und ich deshalb unwissend einfach gnome installiert hab weils halt standardmäßig ausgewählt war, meine letzten linux-desktop gehversuche waren vor etlichen jahren und da hatte ich mich mit den live CDs immer sofort zurechtgefunden, und gnome war eben eine negativ-erfahrung wo es imho eben schnell sein kann, dass jemand von windows kommend schnell wieder die lust an linux verliert. wenn einem diese art interface gefällt, dann ists eh ok, mir halt nicht, und evtl. auch anderen ex-windows usern nicht. also am besten bevor man sich festlegt vorher durchprobieren  wobei DE nachträglich umstellen eh auch möglich ist, aber halt mit einem gewissen aufwand verbunden und eher nix für neulinge.
Bearbeitet von InfiX am 10.04.2025, 14:48
|
MarilusSoll
Little Overclocker
|
wobei DE nachträglich umstellen eh auch möglich ist, aber halt mit einem gewissen aufwand verbunden und eher nix für neulinge. Nachträglich ein anderes DE zu installieren ist prunzn einfach und auch für Neulinge schaffbar. Das ist wirklich keine Kunst. Jeder der mit apt/pacman/dnf ein Packet installieren kann, der kann auch ein DE installieren. Ich bin ja der Meinung dass jeder der die letzten Jahre nicht aktiv verschiedene DEs verwendet hat einfach nichts beitragen sollte, da sich bei Gnome und KDE sehr sehr viel getan hat. Ich habe beide getestet. Dazu noch x11 und Wayland. Auf sehr alter Hardwar bin ich Fan von XFCE geworden. Simple und lightweight. BSPWM und i3 hab ich auch schon durchgespielt. Das sind dann aber Window Manager.
|
JDK
Oberwortwart
|
Ist halt auch ein sehr bescheidener Take.
Jemand der ausschließlich auf einer bestimmten DE unterwegs ist, hat am meisten Erfahrung damit. Ist die Meinung ausgewogen und Vorbehalte gegenüber anderen DEs auf aktuellen Versionen basierend? Womöglich nicht, aber man muss ja nicht in Lobeshymnen und Hasstiraden verfallen, sondern kann völlig normal eine Empfehlung aufgrund seiner positiven Erfahrungen aussprechen.
@Luki Einfach mal GNOME oder KDE ausprobieren, weil das die Projekte sind, die am ehesten unterstützt werden und du dafür auch einfach mehr Content/Support findest. Nachdem du eingangs Ubuntu Support erwähnst, würd sich da gleich Kubuntu anbieten.
Was anderes kannst du noch immer anschauen, aber das sollte für den Einstieg am Besten (tm) sein.
Wenn die Live-CD nicht so soll (mit deinem Dock), kannst du auch super schnell einfach auf die Festplatte installieren und mal aktuelle Updates ziehen (oder direkt in der Live-Umgebung).
Bearbeitet von JDK am 10.04.2025, 22:47
|
GrandAdmiralThrawn
Lord of Derailment
|
Wenn es ans Ubuntu geht, hier gibt es vorgefertigte Versionen! Z.B. Xubuntu mit Xfce4, Lubuntu mit LXDE, you name it! Da muß man ned herumpfuschen, man nimmt einfach was man auspropieren will. Man probiert das ein bissl, und wechselt zu was anderem, wenn einem nicht gefallen sollte, was man bekommen hat.
Das kannst auch als Live Distros testen, also alles easy, ohne was kaputtmachen zu müssen!
|
InfiX
she/her
|
^this, einfach vorher ein paar durchprobieren, hätt mir auch einiges an arbeit erspart
|
eitschpi
meeega cool
|
Ooooder man empfhiehlt Windows-Umsteiger:innen einfach Plasma, weil das die meiste Ähnlichkeit zu Win 10/11 hat. :shock: :shock: :shock: :shock:
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja das is sicher ned verkehrt zumindest KDE und Gnome beides ansehen bevor man in eins der beiden wirklich tief eintaucht...
|
MarilusSoll
Little Overclocker
|
Ooooder man empfhiehlt Windows-Umsteiger:innen einfach Plasma, weil das die meiste Ähnlichkeit zu Win 10/11 hat. :shock: :shock: :shock: :shock: Genau. Wenn man dann noch die Icons ändert und das Startmenü moddet, dann schaut die Oberfläche fast gleich aus als wie Windows  Für den Windows --> Linux-Umstieg ist mMn Linux Mint am leichtesten.
|
eitschpi
meeega cool
|
Nur dass Linux Mint zwischen Windows XP und Windows Vista hängengeblieben ist. Für Windows-XP-Purist:innen ist das schon toll.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
|
eitschpi
meeega cool
|
|
MarilusSoll
Little Overclocker
|
 :ugly:
https://www.omgubuntu.co.uk/2020/01...-like-windows-7 scheint jetzt nicht so ugly zu sein. Für 0815 Benutzer die das Gerät nur fürs Browsen oder für Office hernehmen. könnte man das einfach mal so aufsetzen und schauen ob es überhaupt auffällt das es Linux ist xD
|