Zeiteinstellung auf Raspberry PI
jb 25.08.2013 - 11:44 5664 11
jb
Here to stay
|
Hallo! Hab seit längerem einen Raspberry PI im Einsatz nur hab ich das Problem daß der immer ne Stunde hintennachhängt bzw. teilweise ist es sogar ein bißchen weniger. Beispiel: Ich frage die Zeit auf uhrzeit.org ab, dort ist es 11:42, am Raspberry aber ist es laut date 10:53:28  Hab schon diverse Anleitungen im Internet durchgeackert, leider ergebnislos, hab keinen offensichtlichen Fehler gefunden. Ich kann die Zeit natürlich manuell korregieren, nach nem Reboot ist sie aber wieder weg weil das Teil ja keine Hardwareuhr hat. Jemand ne Idee was noch falsch sein könnte? EDIT: PROBLEM gelöst. Habe herausgefunden, daß auf meinem Pirelli Modem bereits ein NTP Server läuft, wenn ich mit diesem synchronisiere paßt die Zeit sofort.
Bearbeitet von jb am 28.08.2013, 21:17
|
spunz
ElderElder
|
klingt nach falscher Zeitzone, die kannst du zB mit raspi-config setzen.
|
jb
Here to stay
|
Das hab ich natürlich schon probiert, es kommt beim Setzen der Zeitzone folgendes:
Current default time zone: 'Europe/Vienna' Local time is now: Sun Aug 25 11:20:19 CEST 2013. Universal Time is now: Sun Aug 25 09:20:19 UTC 2013.
Aktuelle Zeit sollte aber 12:11 sein, er ist also so ca. 50min hinten. Die Zeit soll ja per NTP geholt werden am Raspberry, kann man das irgendwie checken ob das auch passiert? Ping zu verschiedenen Zeitservern (at.pool.ntp.org usw.) funktioniert.
|
spunz
ElderElder
|
den ntp server kannst du zB mit ntpdate prüfen:
sudo ntpdate at.pool.ntp.org
|
jb
Here to stay
|
Auch schon probiert, ist das ergebnis jetzt gut oder schlecht?
25 Aug 12:49:29 ntpdate[4177]: the NTP socket is in use, exiting
|
Ringding
Pilot
|
Die Zeit soll ja per NTP geholt werden am Raspberry, kann man das irgendwie checken ob das auch passiert? Schau mal den output von ntpq -p an.
|
Punisher
Bukanier
|
ntpd (der time deamon) kann die zeit nicht synchen wenn es zu weit weg is, und ntpdate kann nicht gestartet werden wenn ntpd läuft
- zeitzone richtig setzen - ntpd service stoppen /etc/init.d/ntpd stop - zeit manuell synchen: ntpdate pool.ntp.org - ntpd service wieder starten /etc/init.d/ntpd start
hth
|
jb
Here to stay
|
ntpq -p gibt mir ein eigenartiges Ergebnis.
10.0.0.154 .INIT. 16 u - 64 0 0.000 0.000 0.000
10.0.0.154 ist ein DNS/DHCP Server in meinem Netzwerk den ich aber derzeit nicht verwende. Die Namesauflösung funktioniert aber trotzdem weil in der resolv.conf die richtigen Angaben stehen (IP vom Router). Die 10.0.0.154 habe ich aber weder in der resolv.conf noch in der interfaces Datei gefunden. Alte DHCP Leases gab es noch, die hab ich mal gelöscht und rebootet, wurden nicht wieder neu angelegt. Trotzdem keine Änderung, es kommt immer noch die selbe Ausgabe. Wo kann ich sonst noch nachsehen?
Der Tip von Punisher hat leider nicht funktioniert ntpd gibts nicht, allerdings gehts mit ntp statt ntpd. ntpdate pool.ntp.org bringt: 25 Aug 15:13:47 ntpdate[8397]: no server suitable for synchronization found
Habs auch mit 0.at.ntp.pool.org probiert bzw. mit der entsprechenden IP Adresse die ich bei einem Ping erhalten habe, leider erfolglos.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Der NTP Server wird dir wohl per DHCP gepushed, ich würde versuchen in der /etc/dhcp/dhclient.conf in der Zeile request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers, domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name, dhcp6.name-servers, dhcp6.domain-search, netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu, rfc3442-classless-static-routes, ntp-servers;
die "ntp-servers" zu entfernen.
|
jb
Here to stay
|
Hat erstmal auch nix geholfen, ich hab aber jetzt ne Methode gefunden mit der es gehen sollte: Ich verwend den internen NTP Server vom Telekom Router, mit dem ging die von Punisher vorgeschlagene Aktualisierung sofort, also: ntpdate routerip => fertig.
Es scheint als würde der "tolle" Pirelli Router irgendwie die Pakete vom Zeitserver blockieren, vermutlich weil da darauf selbst ein Zeitserver rennt, solange es jetzt aber funktioniert bin ich glücklich.
|
Punisher
Bukanier
|
ntpdate aktualisiert aber nur einmal, dh die zeit wird beim nächsten mal starten ev. nimma passen -> schaun ob ein ntp service läuft oder ntpdate ins start script legen
|
jb
Here to stay
|
Hallo!
Schon passiert, danke nochmal!
|