"We are back" « oc.at

965P DQ6 + Q6600 G0 = kein oc möglich?

Starsky 29.12.2007 - 17:05 7287 79 Thread rating
Posts

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Hmmm mein DFI hat auch digitale Spannungswandler und funktioniert ja astrein;) Das Gigabyte DQ6 hat aber glaube ich noch andere->Trotzdem finde ichs komisch: Auf dem EVGA war bei mir auch bei genau 300 fsb Schluss(bei daisho übrigens auch)

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Zitat von Starsky
weshalb?

Und dann mit CrystalCPUID den Takt lastabhängig ändern. Ist jedenfalls besser als das EIST. ;)

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Ich hab sonst gar keine Spannung erhöhr außer der VCore... aber wie gesagt wehe ich stelle im Bios mehr als 333 ein dann gibts ewige an aus schleifen. Wenn ich jedoch setfsb in den autostart gebe das er dann im windows auf 390 fsb taktet rennt alles problemlos! Versuch das mal. Geht bei Dir auch 100pro!!!

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14816
ist imho aber keine dauerlösung.

imho hat mein dq6 so oder so einen stich - habe vorher bei 476*8 (e6750) orthos laufen lassen, ist alles stabil gewesen.
am ram liegts auch nicht, memtest (die bootbare version) läuft fehlerfrei durch.
gerade eben wollte ich nochmals orthos laufen lassen mit den gleichen einstellungen und da hat es sich aufgehängt - einfach freeze ohne fehlermeldung oder bluescreen...

GATTO

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Innsbruck
Posts: 1731
Nun ja den Multi runter tun hat bei mir auch sehr negative effekte... und wehe ich rühr den Ram Teiler an...

Naja musst du wissen mit reichen die 3510...

Wenn was neues kaufen willst... es gibt auch billigere Lösungen:
http://geizhals.at/eu/a260838.html

Lies Dir da mal ein paar Reviews durch. Vor allem kommen da alle paar Wochen neue Biose und es gibt auch getunte Performance Biose ;-)

MFO

rockstable
Avatar
Registered: Nov 2006
Location: Lannach, Austria
Posts: 612
also meine erfahrungen mit quads, ist die, dass es einige quads gibt deren coretemps sehr unterschiedlich sind (bis 4 grad differenz), und diese quads gehen einfach nicht zum takten....wobei ich in dem fall auch stark an das mobo denke...

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14816
Zitat von Aslinger
http://www.computerbase.de/forum/sh...ad.php?t=340340
wäre zum überlegen!

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Und nicht zu teuer. (über die Häfte billiger als dein DQ6) Ich hätte eigentlich nie mehr daran gedacht, dass MSI bei den Boards wieder vorne mit dabei ist.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14816
so...ich habe noch ein abit ab9 quadgt daheim liegen gehabt und habe jetzt den q6600 mit stockkühler mal drauf geklatscht; resultat: 333x9 ohne vcoreerhöhung funktioniert wunderbar!

click to enlarge

soviel zu 965p und q6600 vertragen sich nicht...

einzig die vcore wird von cpu-z falsch ausgelesen.

click to enlarge
Bearbeitet von Starsky am 31.12.2007, 13:22

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Dann bleib beim Abit, das Gigabyte kannst dann gut verkaufen. Ich habe selbst davon die kleine IB9 Version im Schwester Sys verbaut. ;)

War das Abit dein Ersatzboard?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14816
ich habe es letztens im sbt von Chrissicom gekauft.

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Dann lags also am Gigabyte Board. Jetzt bin ich schon ein bissl enttäuscht von Gigabyte, ein 200€ Board welches ned mal mit nem 65 nm Quad zurecht kommt! :rolleyes:

Ich würde mir wahrscheinlich das MSI kaufen. Im Hardwareluxx Forum liest man auch gutes. :)

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
liegt eher am bios support -> wenn ein neues modell rauskommt hört bei gb der support auf. :bash: :mad:

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Das P35 DQ6 soll mit Quads auch herumzicken. Hier auf oc.at gibts ja einen Thread dazu. Nur komisch dass die kleine schwester P35 DS3 mit Quads wieder problemlos läuft? :confused:

http://www.overclockers.at/intel_pr...a_p35_dq_189753
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz