"We are back" « oc.at

gscheits brettl (nix overclocken)

Binärmensch 27.05.2002 - 22:16 803 18
Posts

Binärmensch

Banned
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: österreich / ni..
Posts: 724
moin..

ich such für nen bekannten ein mainboard, höchstwahrscheinlcih mitm kt266-a chipsatz..

welches geht da gscheit (wichtig: das board soll vorallem STABIL LAUFEN! performance sollt auch net schlecht sein.. und overclockingmöglichkeiten sind wurscht (und wenn ich wurscht sag, mein cih wurscht :p).

hinweis warum ich net zum kt333 greif: kostet zu viel, und soviel performance braucht der net dem ich das board empfehl.


alternativ hab cih mir auch shcon das k7s6a überlegt, aber über des hob i noch goarnix ghört.. das k7s5a is imho schon n bisl angestaubt. (oder was meints ihr?)



ps: sorry das cih nerv, ich weis das es 100e threads gibt in denen nach nem board gesucht wird, aber dieses is wohl doch n bisl ein "spezialfall" (so das mir die anderen thread auch nix weiterhelfen)

TheRealDonkey

so oder so...
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 951
hm, wenn er auf schnickschnack keine wert legt, dann empfehle ich SOLTEK!!!! hab zur zeit das DRV2 drinnen und bin sehr zufrieden!!! is auch ziemlich günstig.....

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
die worte 'stabil' und 'kt266a' passen irgendwie nicht ganz zusammen ;)

was willst du damit machen? server? 2t rechner?

für beides würd ich ned zu einem via chipset greifen...

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Nimm ein Elitegroup-Brettl. Da hast garantiert keine OC-Funktionen (oder ganz wenige).

TheRealDonkey

so oder so...
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 951
Zitat von Xan
die worte 'stabil' und 'kt266a' passen irgendwie nicht ganz zusammen ;)

was willst du damit machen? server? 2t rechner?

für beides würd ich ned zu einem via chipset greifen...

hm, beim soltek sehe ich das anders ;)!!! habe es 24 stunden/tag die ganze woche laufen und keine stabilitätsprobs!!! was soll ich da noch sagen ..... :rolleyes:

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8360
hm...stabilität,da würd ichs iwill xp333 nehmen...is komplett stabil.schnell is auch.

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
also ich würd das nehmen..

http://www.geizhals.at/?cat=mbk75_ddr&a=31550

der vorteil: USB 2.0 (das kann bald ziemlich von vorteil sein!)
KT333 Chipsatz... (mehr prozz upgrade möglichkeiten!

TheRealDonkey

so oder so...
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 951
lol, wieso is des brettl so billig und kann so viel????

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
gigabyte sind immer a bisal billiger als die konkurenz.. ich glaub das liegt auch a bisal daran das die einfach mehr produzieren als andere! ;)
(zb abit!)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Zitat von Hermander
gigabyte sind immer a bisal billiger als die konkurenz.. ich glaub das liegt auch a bisal daran das die einfach mehr produzieren als andere! ;)
(zb abit!)

Wie bei Elitegroup. Die Menge machts halt.

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
jo eh! :)

MDK

Addicted
Registered: Mar 2002
Location: Vlbg
Posts: 457
ich bin vor der gleichen Wahl gestanden und habe vor 3 Monaten das Chaintech CT-7VJDA genommen.

Nach 2maligem Austauschversuch hat sich dann der Händler bereit erklärt das Mainboard zurückzunehmen.

Seither habe ich das A7N266-c mit nForce-Chipsatz

Vorteile:
- "günstiger" PC2100 Ram
- gute Performance (besser als KT266a)
- stabil
- C.O.P. (interne Diode)
- guter onBoard-Sound
- passive Northbridge-Kühlung
- gute Ausstattung
- kein Via :D

Nachteile:
- mag keine ATI Radeon 7500
- "nur langsameren" PC2100 Ram
- nicht das billigste

Falls ein Mainboard mit onboard-Grafik in Frage kommt, währe wohl das MSI mit nForce Chipsatz eine Überlegung wert.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51709
also schlechte brettl und wöche die total instabil sand gibts eh nimma.
a kt266a chipsatz is shco ganz gut.
kt333 nu bessa da etwas schnella.

im generellen kannst sagen um so jünger der chipsatz is um so schnella is er.
soll irgend was onboard sein?
irgend wöchen preferenzen in bezug auf eisntellungsmöglichkeiten?
oda einfach nur billig?

Binärmensch

Banned
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: österreich / ni..
Posts: 724
es geht darum: der für den ich den pc zsammstell is in sachen pc nochn ziemlicher anfänger, dabei wirds aber net bleiben.. er sollte später auch die neueren spiele noch in halbwegs guter qualität spielen können.

kt333 wirds AUF KEINEN FALL, weil es schon ein weilchen dauern wird bis er den unterschied zwischen nem k7s5a und nem kt333 merken wird, und bis dahin der kt333 schon wieder überholt wäre.. folglich bringt ihm ein kt333 nix.

das board sollte ein mittelmaß zwischen preis und stabilität haben, und sound sollte onboard sein. lan usw. kann, muss aber net sein.


mich interessier im speziellen das k7s5a: meint ihr is des schon zu angestaubt, oder kann man das ncoh in nem neuen computer verbaun?
als weitere hardware hab cih an ne geforce3 ti 200 gedacht (weil die dank der gf4 bald billig werden wird) und an samsung ram.

welche gf3-200 würdet ihr nehmen?


edit: zu sachen wie gigabyte, chaintech usw. möch ich net greifen, weil ich ehrlichgsagt von denen ncoh fast nix ghört hab.. ich weis gradmal das die existieren.
über die anderen marken is doch schon einiges in den diversen foren geschrieben worden, so dass ich die kenn..
Bearbeitet von Binärmensch am 30.05.2002, 23:02

TheRealDonkey

so oder so...
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Linz
Posts: 951
kt333 bringt eh nu ned so viel!!! lieber mal ein günstiges kaufen, da ja bald schon kt400 kommen soll *gg*

(des mit kt333 bringt nix, is ned so gmand, wie es sich anhört:))
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz