"We are back" « oc.at

Kaltstartproblem Asus P5Q Pro

QuakeHunter 18.09.2008 - 09:59 5568 30
Posts

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
jo ist normal. hatte das bei jedem p35/x38/x48/p45 board bis jetzt, nicht nur bei asus.;)

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
@mers: wd 160gb raid edition
demnächst kommt eh ne wd 640gb rein (die neue mit 2 platter). mal sehen.
wobei: seitdem ich einen der beiden ram-module entfernt hab gibts keine probleme mehr.
werd heute mal kurz vor dienstschluss nen memtest laufen lassen.

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3171
@turrican: was ist normal? die reboots? oder die kaltstartprobleme? will mir nämlich neue hardware kaufen. aber wenn ich damit nur probleme hab dann können's mich mal ******, und ich bleib bei meinem toledo. ist eigentlich eh ausreichend, bin nur geil auf neue hardware *G*

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von Bogus
@turrican: was ist normal? die reboots? oder die kaltstartprobleme? will mir nämlich neue hardware kaufen. aber wenn ich damit nur probleme hab dann können's mich mal ******, und ich bleib bei meinem toledo. ist eigentlich eh ausreichend, bin nur geil auf neue hardware *G*
es ist normal, dass wenn man im bios z.b. den fsb in groben schritten usw. verstellt, dass sich das board nachdem man das bios verlassen hat, kurz ausschaltet und dann wieder ein.;)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von Turrican
es ist normal, dass wenn man im bios z.b. den fsb in groben schritten usw. verstellt, dass sich das board nachdem man das bios verlassen hat, kurz ausschaltet und dann wieder ein.;)
Achso, also doch nur nach dem verstellen von FSB, VCore etc.? Jo, das kenne ich von meinem vorigen P965-DS4 auch. Aber bei mir passiert das ja bei jedem mal einschalten.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
wenn dein pc aus ist, schaltest dann das psu auch aus, bzw. eine steckerleiste mit roten schalter?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Ja. Aber es passiert auch, wenn ich den PC herunterfahre und dann gleich wieder einschalte, ohne dass ich dazwischen die Steckerleiste oder das Netzteil ausschalte.

Beim DS4 hatte ich glaube ich dasselbe Problem, verursacht durch's overclocking. Dort konnte man dieses Verhalten beheben, indem man die MCH voltage (also die Northbridge Voltage) um 0.1 V erhöht. Hätte ich auch schon bei diesem Board versucht, ohne Erfolg.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hmm, das erste was mir hier in den sinn kam, ist dass das mobo eben die oc settings dadurch "vergisst". (psu ausschalten,..)

hatte aber diesbezüglich noch keine probs.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Nein, oc settings bleiben ja.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
also der ton lang-kurz-kurz-kurz ist normalerweise der "ich find die grafikkarte nicht" sound soweit ich weiss. Zumindest is das bei mir der fall.

Hab das selbe problem bei meinem P35board (GA P35-DS4)..
Aber nicht beim kaltstart, sondern wenn ich Resete.. sprich wenn das board schnell Aus/an geht..
Darum mach ich keinen reset mehr sondern nur noch Herunterfahren.. nach einer minute dann kann ich ihn wieder ausschalten.

Das problem hab ich seit ich meine HD4870 habe. Allerdings funktioniert sie bei einem freund (anders board) ohne probleme..

der P35 an/aus bug kommt bei mir natürlich auch dazu. Aber nur wenn der PC komplett stromlos war.
Sprich, wenn ich die steckerleiste ausschalte oder so. Wenn ich den PC dann einschalte schaltet er sich selbst einmal kurz aus und dann wieder ein. da wird aber natürlich kein Pieppiep ton gespielt
Bearbeitet von am 22.10.2008, 10:01

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von hachigatsu
also der ton lang-kurz-kurz-kurz ist normalerweise der "ich find die grafikkarte nicht" sound soweit ich weiss. Zumindest is das bei mir der fall.
1 long, 3 short bei einem AMI BIOS (was die P5Q Motherboards ja haben) bedeutet aber
Zitat
Memory test failure: A fault has been detected in memory above 64KB

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
hmm.. stimmt. Sorry :)

mers

Addicted
Registered: Apr 2008
Location: Wien
Posts: 499
Zitat von hachigatsu
der P35 an/aus bug kommt bei mir natürlich auch dazu. Aber nur wenn der PC komplett stromlos war.
Sprich, wenn ich die steckerleiste ausschalte oder so. Wenn ich den PC dann einschalte schaltet er sich selbst einmal kurz aus und dann wieder ein. da wird aber natürlich kein Pieppiep ton gespielt

wie gesagt ist das kein bug, sondern durchaus gewollt. es kommt allerdings nur vor, wenn du ...
1.) den pc komplett vom strom trennst (netzteil, oder steckleiste ausschalten)
oder
2.) im bios etwas verändert hast

zumindest habe ich es genau so festgestellt und hat man mir auch genau so schon beim kauf erklärt ...


@bogus: ja, klar, diese ständigen resets können viele ursachen haben: defekter/inkompatibler ram, defektes mb, netzteil zu kraftlos, überhitzung, grafikkartenproblem, oder eben den controllerbug. wenn es nach dem ramtausch bei dir funktioniert hat, dann war es wohl ein ramproblem.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von mers
wie gesagt ist das kein bug, sondern durchaus gewollt. es kommt allerdings nur vor, wenn du ...
1.) den pc komplett vom strom trennst (netzteil, oder steckleiste ausschalten)
oder
2.) im bios etwas verändert hast

zumindest habe ich es genau so festgestellt und hat man mir auch genau so schon beim kauf erklärt ...


@bogus: ja, klar, diese ständigen resets können viele ursachen haben: defekter/inkompatibler ram, defektes mb, netzteil zu kraftlos, überhitzung, grafikkartenproblem, oder eben den controllerbug. wenn es nach dem ramtausch bei dir funktioniert hat, dann war es wohl ein ramproblem.

freund von mir hat genau das selbe mainboard wie ich. auch der rest is ziemlich ident zu meinem.

Aber mein mobo verhält sich anders.
Seines hat diesen ein/ausschaltbug JEDES mal.. auch wenn er nicht komplett stromlos war. Wenn er im bios was umstellt hat er es auch.
Ich habs nru wenn ich ihn komplett vom strom nehme. Wenn ich im bios was mache macht meiner nix

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Wenn ich meinen PC komplett vom Strom nehme, dann hat er auch dieses Ein-Aus-Ein Problem...auch nach geänderten oc-Einstellungen. Stört mich aber nicht. Ich bin allerdings gespannt, wann das meine Festplatten zu stören anfängt. 2 Sekunden Betrieb, dann aus, dann wieder ein - das kann nicht gesund sein.
Aber irgendjemand in einem Asus Forum hat mal gemeint:
"it's not a bug, it's a feature" ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz