"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

P55 vs. H5x für Sockel 1156 System

foo_on_air 11.08.2010 - 12:47 2016 8
Posts

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den Chipsätzen P55, H55 und H57? Welchen sollte man bei einem Kauf eines LGA 1156 bevorzugen? Stromverbrauch, Performance der Schnittstellen, Funktionen?

In einem Review bin ich über die Aussage gestolpert, dass man den H57 kaufen muss, wenn man die onboard Grafik der Core i CPUs verwenden will. In allen übrigen wurde darüber nichts geschrieben. Was ist da dran?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25387
Stimmt nicht. P55 darfst du nicht kaufen, wenn du die On-Chip-Grafik nutzen willst. H55+H57 unterstützen das beide, deshalb wirst du auf den Boards auch VGA bzw. DVI und meist HDMI-Ausgänge finden.

Stromverbrauch ist sehr ähnlich. Wenn du allerdings die On-Chip-Grafik von H55 und H57 nutzt/nutzen kannst, dann wirst du insgesamt da mit weniger Verbrauch aussteigen.

Hier ist ein direkter Vergleich von intel.com: http://ark.intel.com/Compare.aspx?i...90,42703,42700, (links P55, mittig H55, rechts H57)

Der größte Unterschied ist, dass H57 die Intel-Raid-Funktionen unterstützt iirc.

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Und wie sind die Interconnects ausgelegt? P55 und H57 scheinen auf den ersten Blick identisch zu sein, da sie die selbe Anzahl USB und PCIe Ports unterstützen. Haben die gleiche Bandbreite oder ist irgendwo ein Flaschenhals vorhanden?

Und was zum Teufel bringèn Intel® Quiet System Technology und Intel® Quick Resume Technology?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25387
Das eigentliche Design von P55 bringt keine Flaschenhälse mit sich, nur die Mainboard-Hersteller, die SLI, USB-3.0 und Co verbauen wollen, stoßen im Grenzfall daran an. Es gibt eben nur 1x PCIe 2.0 16x und 2x 8x und für die maximalen Transferraten von USB 3.0 und SATA III reichen die PCIe-1x über das Chipset nicht. Die Boards lösen das sehr unterschiedlich (teilweise aber auch gar nicht), deshalb kommt es darauf an welches du im Einsatz hast.

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Noch gar keins. Möchte mich einerseits ein bisschen über die aktuellen Technologien informieren. Ich lese nicht mehr so oft wie früher Reviews über neue Architekturen. In der IT ändert sich alles so rasch. Zu rasch. Ich poche hiermit auf Tradition ;)

Andererseits ging die Überlegung davon aus, einen neuen Monitor zu kaufen. Mein System in der Sig packt die nötige Auflösung (ab 1920x1080) wohl nicht mehr in Games. Und damit geht's los. Neuer Moni braucht neue Graka. Um die auszureizen, neue CPU und Mobo und RAM. Ich wollte sehen, was es heute im Low-Mid Budget Segment gibt. Die Core i3 oder i5 gefallen mir recht gut.

USB 3.0 wäre nett, weil das 2er bremst externe Festplatten noch aus. Schlechtes Design eben. SATA 3 brauch ich nicht. SSDs sind auf absehbare Zeit zu teuer und sonst bietet SATA 2 genug Bandbreite.

Wieso wird hier im Forum so oft P55 empfohlen und nicht H55/57? Ich sehe keinen Unterschied im Preis, und der H bringt obendrein noch Grafikfähigkeit mit.
Bearbeitet von foo_on_air am 12.08.2010, 11:49

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49089
der P55 ist klassischerweise für übertakter zugeschnitten - im grunde ist ein P55 zum H57 ziemlich identisch nur das ihn anscheinend die Boardhersteller den P55 günstiger bekommen. (wegen fehlendem FDI)

der H55 hat auch nur 6 PCIe Lanes anstelle der 8 vom P55/H57

Die Grafikfähigkeit ist bei Intel aber sehr uninteressant da dies ja in der CPU steckt und die nur die Dual Cores haben http://geizhals.at/?cat=cpu1156&xf=5_IGP

foo_on_air

OC Addicted
Registered: Jun 2007
Location: Wien
Posts: 769
Bedeutet das, der H55 unterstütz 2 PCIe Slots weniger?

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
nein, Lanes. daraus kann man dann zb 2 pcie x1 slots machen, oder für onboard anschlüsse verwenden.

Viper780

Moderator
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49089
was mich aber verwundert da 8 Lanes PCIe 2.0 nicht gerade viel sind (also genau 1x PCIe 2.0 8x oder PCIe 1.1 16x anschluss)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz