Probleme mit Epox 8KRA2+
roberto 04.08.2003 - 20:07 442 8
roberto
Bloody Newbie
|
Hi! Ich hab ein Epox EP8KRA2+ (KT600) und beim kopieren/verschieben grosser Datenmengen friert Windows nach etwa 1 min. ein. Nach jedem Neustart dann in immer kürzeren Abständen. Wenn ich mit einem grossen Ventilator ins offene Gehäuse blase läuft alles super, also hab ich ein Temperaturproblem. Die Northbridge ist passiv gekühlt, die CPU (XP1600+, nicht übertaktet) ~53 Grad, das Gehäuse 34 Grad. Die Southbridge wird beim kopieren sehr heiss, hat aber keine Vorrichtung für einen Kühler. Jetzt weiss ich nicht wirklich was ich tun soll. Das kanns doch nich sein dass ich den Chipsatz aktiv kühlen muss, oder doch?
roberto
|
murcielago
Dr. Doom
|
gehäuselüfter reintun
|
Fidel
Here to stay
|
wie schauts mit den hd's aus? sind die gekühlt? Irgendwie übereinander?
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
Vielleicht liegts an der Montage des NB-Kühlers. Epox Boards haben net die besten NB-Kühler. Nimm den mal runter und schau wies um das Wärmeleitpad bestellt ist. Evtl. kannst es eh gleich durch a gscheide Wärmeleitpaste austauschen...
|
HeuJi
OC Addicted
|
Die Southbridge vom KT600 wird wirklich sauheiss, hab daher einen kleinen passivkühler verpasst, obwohl ich mit dem Sys keine Probleme hatte.
|
roberto
Bloody Newbie
|
Na dann werd ich Lüfter kaufen gehn. Mit 2 Gehäuselüftern wirds hoffentlich getan sein.
@fidel: die hd's sind zwar nicht extra gekühlt aber nicht direkt übereinander. Nachdem ich die Probleme mit dem alten Board nciht hatte hab ich die HD's eigentlich als Fehlerquelle ausgeschlossen.
@HeuJi: Dumme Frage: Wie befestigt man einen Kühlkörper auf einem Chip der keine Halterungen dafür vorgesehen hat. Ankleben?
Danke für eure Tipps
|
HeuJi
OC Addicted
|
Mit Wärmeleitklebefolie. Leitet zwar nicht so gut wie Wärmeleitkleber, aber dafür kann man sie restlos entfernen.
|
roberto
Bloody Newbie
|
Epox hat zurückgeschrieben es könnte auch am zu schwachen Netzteil liegen. Meins hat 300W. Vielleicht find ich ein schönes neues Gehäuse mit Netzteil....
|
roberto
Bloody Newbie
|
So, jetzt hab ich ein Chieftek Gehäuse mit 5 Lüftern ein Netzteil mit 360 Watt. Die Temperaturen halten sich in Grenzen (CPU max 62, System max 36 Grad und North bzw. Southbridge werden durch die Gehäuselüfter auch nicht mehr so heiss. War zwar nicht ganz billig aber was solls, dafür läuft jetzt alles. Danke noch für eure Tips
|