PatOne
Little Overclocker
|
Warum raten hier eigentlich alle zu ASUS Boards ? DIe MSI Boards für AMD Rechner sind doch zum Großteil alle schneller und stabiler, vorallem sind die Preise von ASUS überteuert!
Was ich vergleichsweise bei nem MSI Board alles reingestopft bekomme, find ich bei ASUS nie ... Fahre bereits seit 6 Jahren immer wieder mit MSI und muß sagen, daß ich, ausgenommen von der KT133A Serie, immer von MSI mehr überzeugt war, als von ASUS...
Was ist Eure Meinung/ Erfahrung ?
|
tialk
Here to stay
|
weils hier vorrangig ums ocn geht, und somit wird hier halt abit, dfi usw. empfohlen.
|
PatOne
Little Overclocker
|
Was ist da beim MSI so anders ? Kann man ja auch gut im Bios ganz gut im Mhz-Stepping ocn..
Bin schon wieder ganz ausm ocn draußen, seitdem ich aufn Schleppi umgestiegen bin ;o)
|
Nibbler
OC Addicted
|
Ich find MSI recht gut wenn man ned ocen will oder sonst was. Zubehör ist immer extreme viel da Probleme machen zumindest die Boards die ich hab nicht und sonst auch nicht schlecht.
|
Nockerl
unglücklich verliebt
|
Warum raten hier eigentlich alle zu ASUS Boards ? wer rät hier zu asus-boards? die haben vom support her den größten mist! kann eigentlich immernur zu Abit raten, nicht nur was für overclocker, sondern außerdem hat sich abit noch die wenigsten faux-pas erlaubt in der hardware-szene "ala murphys law" ich sage nur bezüglich asus: "geplatzte kondensatoren" seas
|
Hermander
OC Addicted
|
hab das msi 875P das geht recht gut zum ocen...  max war bis jetzt (cpu bedingt wahrscheinlich) 285MHz FSB vcore geht bis 2,1 od 2,2V vmem geht bis 3,2 od. 3,3V vagp bis 1,7V einstellungsmöglichkeiten gibts haufenweise! und onboard is auch alles, SATA, firewire, USB 2.0, RAID, usw. feines board.... is aber eigentlich die ausnahme was ocen angeht was ich mich so erinnere! msi baut gute boards aber bis jetzt waren nie wirklich DIE ocer boards scvhlechthin dabei (gerade was AMD betrifft)
|
PatOne
Little Overclocker
|
Yep, ich bin von ASUS auch nicht überzeugt, außer daß sie sauteuer sind und einen mist support haben...
ABIT und MSI bleiben meine Favoriten und fürs Ocn reichen mir beide...
|
userohnenamen
leider kein name
|
@Nockerl: eigentlich war ABIT immer für geplatzte und hinnige kondensatoren bekannt
|
plainvanilla
rudi
|
@hermander kannst beim neuesten bios 2-2-2-5 fahren beim ocen, oder stellst noch immer automatisch auf 2,5-2-2-5 um? thx msi is net so schlecht, zum teil extrem gute möglichkeiten bei den spannungen. allerdings hauen dir so sachen wie diese biosgeschichte das ganze bild immer wieder zam.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
wer rät hier zu asus-boards? die haben vom support her den größten mist!
ich sage nur bezüglich asus: "geplatzte kondensatoren" welche probleme hast du mit dem Asus Support??? und zum Thema geplatzte Kondensatoren, das gibts quer durch alle großen Hersteller zu MSI, haben eigentlich immer stabile Boards und Grakas und meistens viel Zubehör (was mir durchaus gefällt  )
|
Hermander
OC Addicted
|
wird heute noch genau getestet...  was mir aufgefallen is: max. CAS is 2,5 auch wenn ich 3 einstelle!  ich hoff da kommt noch ein gscheides bios nach
|
Flextor
Addicted
|
hab das msi 875P das geht recht gut zum ocen...  max war bis jetzt (cpu bedingt wahrscheinlich) 285MHz FSB
vcore geht bis 2,1 od 2,2V vmem geht bis 3,2 od. 3,3V vagp bis 1,7V
einstellungsmöglichkeiten gibts haufenweise! und onboard is auch alles, SATA, firewire, USB 2.0, RAID, usw.
feines board.... is aber eigentlich die ausnahme was ocen angeht was ich mich so erinnere! msi baut gute boards aber bis jetzt waren nie wirklich DIE ocer boards scvhlechthin dabei (gerade was AMD betrifft) Ich hatte und habe mit dem Brettl absolut keine Probleme, ging vom Stand weg mit 250 FSB ohne irgendwelche Tricks und Kniffe, vor allem ist die Austattung der Boards sehr gut - zugegeben billig sind´s nimmer! Also wenn ich mir so meine Asus PC-DL Brettl und auch mein A7N8X-Deluxe anschaue, die sind richtige Mimosen, haben von Vcore und Vdimm Einstellungen absolut nix zu bieten und sind ned billiger als die MSI-Brettl´n. Für P4 Systeme kann und werde ich auch weiterhin das 875NEO-Fisr2 wärmstens weiterempfehlen! Für AMD XP´s hatte ich das Epox RDA irgendwas , hatte auch schon den NF2 Chipset und machte keinerlei Probleme mit 200MHz FSB und Speicher synchron, das Asus spinnt dass da die Sau angraust im DualChannel Betrieb obwohl´s für 200 freigegeben ist , das Epox war´s ned!! greez flexi Edit:\\ @ Hermander: hattest Du Probleme mit den Cas EInstellungen? Bei mir hat´s eigendlich nur das Prob gegeben das max. Cl 2,5 einstellen hast können, nur wenn ich 2-2-2-5 eingestellt habe ist es mit KHX3200 er Kit def. mit 2-2-2-5 gelaufen.
Bearbeitet von Flextor am 07.04.2004, 17:10
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
MSI K7T266Pro2: 2 jahre liefs pipifein --> im pc hat sich staub angesammelt --> mit druckluft alles fein säuberlich gereinigt --> pc eingeschaltet --> mobo hin. mir is schon klar dass das mit jedem mobo passieren könnte, aba ich war einfach so wütend das es mir egal war und geschworen hab nie wieda a msi produkt zu kaufen  zudem war der zeitpunkt vom tod des mobos extrem schlecht gewählt. 2 referate, 1 schularbeit, 2 tests und GTA Vice City  seit dem is mir MSI abolut unsympathisch - klingt komisch - is aba so! MFG -ICH-
|
plainvanilla
rudi
|
das 875er is echt ein ordentliches board, lief auch 300fsb bei mir, allerdings bin i fast auszuckt mit dieser biossache. sie haben das einfach so programmiert, dass anscheindend der cl-wert immer bei spd ausgelesen wird, und das ist halt totaler quatsch.
|
PatOne
Little Overclocker
|
Ha, gut zu wissen, daß ich doch nicht der einzige mit MSI Boards bin ;o)
Thx Leute ...
Welches ist eigentlich momentan das beste MSI Board für AMD CPUs ?
|