"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

wer hat noch ein asus a7v133?

samrider 20.03.2003 - 22:26 518 10
Posts

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
tja, mein gutes altes Asus a7v133 mit via kt133a chipset bekommt eine neue aufgabe. es wird aus einer meiner workstations entfernt und soll das herzstück meines neuen fileservers werden. nun würde ich gerne wissen, wer das board noch hat und was für modifikation ihr erfolgreich daran vorgenommen habt.

würde gerne noch ein paar sachen daran optimieren. :)

mfg samrider

sp33d

Here to schtei
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: GU
Posts: 5877
ich habs :D

asus a7v das ich nicht ...*schimpfe*

des kommt noch wo rein(server doer so)... aber im moment keine verwendung

doch staubfänger ! :p

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
hast du damals einen vcore mod bzw. eine n VIO mod gemacht? weißt du in etwa noch, wie hoch du mit dem fsb gekommen bist?

mfg samrider

bzw: was tut sich in graz und wann bist denn wiedermal in OÖ?

Robanzwetschke

Big d00d
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 191
Mal kurz aufwärmen diesen Thread wegen einer aktuellen Frage

Auch wenn Asus bereits den Support für dieses Mainboard eingestellt hat und das A7V133 Rev. 1.05+ glaub ich bis XP2200+ oder so geht, folgende Frage.

Nach dem BIOS Flash auf 1.11 (glaub das war die letzte Version), sind ja die Multiplikatoren im BIOS über 12.5 auswählbar. Ich hab nun eine XP1800+, welche ich gerne auf 16.5x140 takten würde. Was ich so gesehen habe, müßte ich hierfür mindestens die Brücke für die hohen Multi´s am XP auftrennen.

Wird dies aber dann funktionieren, die Multi´s frei anzuwählen am Mobo oder nicht ? Derzeit kann ich zwar die Multi´s über 12.5 auch auswählen, werden jedoch vom Mobo ignoriert ....

PS: neues Mobo kommt nicht in Frage, also keine Diskussion oder Flame darüber bitte - Kühlung ist auch hinreichend, CPU ist eine XP1800+ JUIHB, glaub sogar eine DLTC3 (*sabber*, aber leider brauch ich noch 2 andere für daheim)

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4678
hihhihi!
ich hab auch noch eins! *g*
ASUS A7V133 Rev. 1.03 *g*
hab mit dem board meinen tb1000@1200 rennt ghabt, bis wasser drüber glaufen ist! dann ist er nur mehr bei 900 stabil glaufen und die spannungen waren voll im a......! *g*

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6376
ich hab erfolgreich einen vcore mod auf dem teil gmacht, bracht hats für meinen tb800 aber wenig. bin auf 100x mhz kommen :(

SHARINGAN

Inactive
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: behind you
Posts: 633
ich hab auch eins.

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
ich hab auch eins, wurde erst vor kurzem ausranschiert und wartet jetzt nur noch auf an Prozessor...dann wirds auch a server.

Ich bin relativ weit gekommen mit dem Ding....mit Lukü untenstehenden Prozessor bin ich auf 1530 (unstable gekommen) und auf 1560 (ebenfalls unstable glaubich) mit wakü.

Hast eh nicht unabsichtlich auf jumper mode umgesteckt beim Mobo?

Robanzwetschke

Big d00d
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 191
grml, also hat das noch keiner ausprobiert ... derzeit lauft die CPU ja noch auf 12.5x140 FSB, aber der Multi is blockiert darüber ... hab schon alles vorbereitet, heut abend ist es soweit - bin schon gespannt

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
Jo berichte uns dann

ajo...bei mir waren alle multis bis 14 auswählbar und wurden auch erkannt so weit ich mich noch erinnern kann.

Robanzwetschke

Big d00d
Registered: Sep 2002
Location: Vienna
Posts: 191
Soda, hier der erwartete Report von meinen OC-Versuchen. Vielleicht kurz vorweg die Ausgangsbasis, welche zugrunde liegt

* A7V133 mit KT133A Chipsatz, Rev. 1.04, Bios 1.10b (abgebrochene Sockelnasen)
* AMD AXDA1800 DLTC3 JIUHB 0309 TPMW
* PAL8045 mit TT SmartFan2, da später Netzteil über CPU sitzt, 1 cm Abstand
768MB SD-RAM, noname, Speichersettings entschärft

Ziel ist es, den Multiplikator auf diesen alten Board auf über 12.5 zu bringen. Im Bios kann man bei dieser Version bereits die Multiplikatoren 13, 14, 15 und 16 anwählen. FSB verträgt dieses Board zumindest 140MHz, ab 143MHz wird es instable.

Zu den Versuchen

1) Multi über Bios bei geschlossenen Brücken ( °:|||| )

Es wird versucht, die CPU normal ohne auftrennen irgendwelcher Brücken auf einen Multiplikator über 12.5 zu setzen. Einstellung des Multi erfolgt im Jumper Free Mode, also ausschliesslich über BIOS.

Ergebnis: Der PC fährt hoch, der eingestellte Multiplikator für HIGH wird jedoch als LOW ausgelesen => anstatt 13 nur 6.5, statt 14 nur 7.0 usw.


2) Multi über Bios bei geöffneter 4.+5. L3 Brücke ( °:||:: )

Es wird versucht, bei geöffneter 4. und 5. L3 Brücke den Multi über Bios einzustellen. Die 4. wird deshalb geöffnet, weil es keinen Multiplikator für °:|||: gibt soweit ich gesehen habe => unzulässiger Fahl. Die Brücken werden initial mit 3x1.5V Batterien in Serie gesprengt.

Ergebnis: PC verhällt sich, als wenn keine CPU eingebaut wäre .....


3) Multi über Jumper bei geöffneter 4.+5. L3 Brücke ( °:||:: )

Wiederum wird versucht, bei geöffneter 4. und 5. L3 Brücke den Multi zu verstellen, diesmal über Jumper am Mainboard. herangezogen werden die Multiplikatoren 5.5, 6, 7, 8. 5.5 aus dem Grund, weil dieser 11xFSB darstellen würde, eine CPU welche von diesem Board unterstützt wird (T1.3GHz).

Ergebnis: PC verhält sich, als wenn keine CPU eingebaut wäre .....


4) Multi über Bios/Jumper bei geschlossener 1. und offener 4. und 5. L3 Brücke ( °|||:: )

Nachdem das Board einen Multi von 13.5, 14.5, 15.5, 16.5, 17.5 im Bios nicht einstellbar hat, wird die 1. L3 Brücke geschlossen und die 4. und 5. L3 Brücke geöffnet. Somit wird ein Hardlock Multi von 15 eingestellt.

Ergebnis: PC fährt nicht hoch, weder Jumper Free noch mit Jumper Mode


Alle weiteren und wiederholten Versuche endeten leider immer wieder in dem Ergebnis, daß der PC nicht hochfährt. Nach etwas mehr als 4 Stunden herumtesten und 2/10mm weggekratzen etwas bei den L3 Brücken ..... hab ich mich halt geschlagen gegeben
Es sei noch erwähnt, daß alle Test mit 133MHz bzw. 100MHz FSB versucht worden sind. Somit sollten eventuelle Probleme mit den Speicher vermieden werden. Desweiteren wurden Die Kontakte der L3 Brücken nach jeder Modifikation auf Durchgang geprüft und Kurzschluss mit anderen Kontakten. Desweiteren stieg ich nach ungefähr jedem 2. Versuch zurück auf XP1800+ Hardlock ( °:|||| ) um zu überprüfen, ob die Funktionalität der CPU noch gegeben war.
Bezüglich Kühlung der CPU, wenn der PC hoch gekommen ist, war die CPU Temp niemals über 33°C im Bios, aber wie wir uns noch erinnern können liest das Board ja nicht wirklich richtig aus.
Bevor ich es vergesse, es wurde nicht nur immer mit Standard VCore von 1.5 gestestet, sondern auch mit 1.7V

Leider hat sich somit für mich bestätigt, das die Angaben für die maximale CPU auf diesem Board mit der Rev. 1.04 auf XP2000+ beschränkt ist und an dem nicht gerüttelt werden kann.

Hoffe, daß ich trotz dem Fehlschlag einigen von Euch offene Punkte klären konnte in Hinsicht auf "welche CPU maximal".

Schlussendlich zu sagen, die CPU tuckert jetzt wie schon vor den Tests mit über Bios eingestellten Settings herum auf 12.5x140, praktisch das Maximum was aus den Board rauszuholen ist. Die CPU geb ich übrigens nicht her, die ist schon andersweitig verplant (bei dem Stepping kein wunder *sfg*)
Bearbeitet von Robanzwetschke am 10.05.2003, 12:16
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz