CRT Monitore von einander abschirmen...!?
crusty2000 31.12.2005 - 17:21 891 12
crusty2000
OC Addicted
|
Hy, Ich habe bei uns in der Firma das Problem dass auf einem ca. 3 - 3,5m langen Tisch 3 SONY CRT Monitore stehen und die stören sich gegenseitig vom feinsten. Das Bild flackert als hätte man 60Hz eingestellt und Bild stöhrungen wie z.B. verfärbungen an den Ecken oder so treten auch auf.  Hat irgend jemand eine Idee wie man die Monitore von einander abschirmen könnte!? Hab da an so ne Art Gitterkäftig gedacht und den dann an die Erde anschließen aber ich hab keine Ahnung ob das was bringt!?  Vielleicht hat da ja jemand von euch mehr Erfahrung und vielleicht ne bessere Idee...  THX! mfg Crusty
|
Master99
verträumter realist
|
der gitterkäfig den du angesprochen hast, das ist ein faraday'scher käfig... der schirmt elektrische felder ab, aber leider keine magnetischen... die kann man nur mit mu-metall schirmen (=sau teuer)
umrüstung auf tft ist keine möglichkeit?
bist da sicher das es überhaupt an den bildschirmen selber liegt? ich mein, hab selber früher mal hin und wieder 2 ctrs angesteckt gehabt, wenn auch nur kleine 15+17 oder 17+19... und auch sonst gibts eigentliche viele arbeitsplätze wo mehrere crts stehen und wo mir keine besonderen abschirmungsmaßnahmen aufgefallen wären.
|
crusty2000
OC Addicted
|
naja der eine Monitor steht ca. 10cm neben dem anderen und der andere ca. 50cm ... wenn alle bis auf einer ausgeschalten sind is alles bestens kein flimmern nix mehr. schaltet man die anderen wieder an treten die stöhrungen wieder auf. handelt sich um 2 SONY 21" CRT's und einen SONY 24" CRT. ich kenne dieses Phänomen auch nur bei uns in der Firma sonst nirgends...
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
normal reichts wen man alle entmagnetisiert
|
crusty2000
OC Addicted
|
die Flecken sind wärend dem entmagnetisieren weg aber kaum is das *BONG*  zuende sind die verfärbungen wieder da...
|
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
das selbe problem hab ich auf _jeder_ LAN (wo's etwas enger ist und vor allem wenn ich den rechner am tisch stehen hab => pumpe) bis jetzt hat nichts, ausser bildschirme auseinanderschieben, gscheit funktioniert  entmagnetisieren hilft nichts
|
Styrianbacon
Big d00d
|
habe hier auch nen sony und nen anderen 19er kenn solche bzw ähnliche Probleme nur beim einschalten sprich der eine monitor merkt wenn der andere eingeschalten wird. hatte auch mal ein kleines schärfe problem das sich mit neuverlegung der Kabel lösen ließ.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
und an den eisntellungen liegts sicher ned?
|
crusty2000
OC Addicted
|
wüsst nicht an welchen einstellungen!? bei uns sind ja alle Monitore farbkalibriert und da stören die verfärbten ecken natürlich extrem. das flimmern is aber fast das ärgste da zuckst fast aus vor den monitoren!!! TFT kommen wegen der Farbwiedergabe nicht in Frage!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
gibt TFT's die sind besser als CRT.
ich kenn aber nur einen und der ist von Nec, der hat eien LED hintergrund beleuchtung
|
crusty2000
OC Addicted
|
besser muss erst mal definiert sein ... Wir brauchen keine Monitore die einen möglichst großen Farbraum darstellen können. Wir brauchen monitore die sich hauptsächlich auf die Druckbaren Farben begrenzen. Uns nützt es nichts wenn wir am monitore wunderschöne grau/schwarz verläufe sehen und dann am ausdruck alles ein schwarzer fleck ist. das ist das hauptproblem der heutigen monitore und deshalb verwenden wir auch nach wie vor alte CRT Monitore da die Farblich nicht so viel darstellen wie moderne TFT's. Weiters ist das SCHWARZ eine sehr heikle Sache bei Monitoren. Wir können bis dato nur mit den Sony Trinitron Röhren etwas anfangen da die das satteste und beste Schwarz von allen haben.
klar gibt es eigene TFT Monitore für Grafiker nur 1. 10.000EUR für nen Monitor muss man auch erst haben und 2. hatten wir noch nie die möglichkeit so einen Monitor in der Praxis zu testen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
naja die kalibrierten TFT gibt shcon ein paar gute auch für scharz, das ein f520 bzw fw900 das nonplus ultra im konsumer CRT sektor ist is klar, gibt aber auch andere hersteller dei sehr gute sahen haben udn sich extra auf druckvorstuffe spezialisiert haben, da gibts auch sehr gute TFT und die sidn dan auch wesentlich besser abgeschirmt auch wenn si eeine helmholtzkammer empfehlen
|
crusty2000
OC Addicted
|
naja TFT's muss man ja nicht abschirmen oder!? und mir sind leider nur TFT's jenseits der 5000,- EUR bekannt die evtl. für uns in frage kommen nur müssen wir vor dem kauf so einen teuren monitor testen ansonsten ist das eine etwas große fehlinvestition! und das ist meist das problem wo hat man die möglichkeit so einen monitor auf herz und nieren zu testen samt kalibrierung usw... oder kennst du günstigere TFT's die für uns evtl. in frage kommen!?
|