Qualitativ gutes DVI-Kabel zum bezahlbaren Preis
philippmayer 01.05.2007 - 13:47 967 8
philippmayer
Bloody Newbie
|
Hallo, ich würde gerne meine ASUS Geforce FX 6200 per DVI-Kabel digital an meinen Beamer (Optoma EP-739) anschließen. Die Distanz, die es zu überbrücken gilt sind 10m. Da die DVI-Übertragung ja auf 5m begrenzt ist, habe ich mir einen Repeater bei Ebay ersteigert. Ich habe mir dann von einem Freund ein 10m und ein 2m DVI-Kabel ausgeliehen. Wenn man das 10m DVI Kabel vor den Repeater und das 2m Kabel nach den Repeater schaltet, funktioniert immerhin eine 720er Auflösung ohne Störungen. (Wenn ich nur das 2m Kabel benutze funktionieren natürlich alle Auflösungen ohne Störung, aber dann ist das Kabel ja zu kurz.) Also war meine Überlegung zwei 5m DVI Kabel zu kaufen. (Das müsste ja eigentlich besser funktionieren, oder?) Kann mir also jemand sagen, wo ich bezahlbare DVI-Kabel mit 5m Länge herbekomme. Habe schon mal bei Internet- und Ebay-Shops gestöbert. Aber da variieren die Preise ja zwischen 5€ und 300€.
Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet. Gruß Philipp
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Wie wärs einfach mit einem 10m langen Kabel ohne Repeater? Normalerweise geht das, wenn das Kabel halbwegs brauchbar ist.
|
<scruplesless>
Customer
|
LoL. Wie werden dann Beamer mit DVI verdrahtet ? Wir bei uns verdrahten Beamer mit 20-30 Meter VGA Kabel, und das geht qualitativ tiptop, auch wenn die Kabel schweineteuer sind. Wie soll denn das unter DVI funktionieren ?
|
berndy2001
|
LEUNIG White Paper DVI sagt: Ein kleiner Wermutstropfen sei noch erwähnt. Die sehr hohe Übertragungsbandbreite von DVI setzt der Kabellänge enge Grenzen. Während man analoge Monitore – bei entsprechendem Qualitätsverlust - fast beliebig verlängern kann, gibt es hier eine „Kupfer-Barriere“ (Glasfaser wird nur erwähnt, aber nicht standardisiert). Die magische Grenze liegt momentan wohl knapp oberhalb 5 Metern, ab der dann überhaupt nichts mehr geht. Hier gibt es keine Fehlerkorrekturmaßnahmen. Pixel, die nicht korrekt übertragen wurden, werden brutal verfälscht. What you get is what you see. Nachtrag zu diesem White Paper Januar 2006
In dem Papier wurde auf die Längenbeschränkung des Kabels von ca. 5 Metern hingewiesen. Es gibt inzwischen Hersteller, die DVI-Kabel bis zu 15 Metern anbieten. Wir haben das nicht getestet. Es mag im Einzelfall funktionieren - wir halten es jedoch für bedenklich. Wie in dem Papier erwartet, gibt es inzwischen jedoch Extender auf LWL-Basis - z.B. von der Firma IHSE http://www.ihse.de. IHSE bietet auch Extender auf CAT5 Basis bis 100 Meter an. Ebenso einen "DVI Equalizer", eine Art "Booster", der die Unzulänglichkeiten des DVI Kabels entzerrt und damit bis 35 Kabellänge (DVI-Kabel) ermöglicht .
|
yahooligan
Little Overclocker
|
Ich habe wegen DVI Kabel -längen und -preisen mal im PRAD Forum nachgefragt da ich mir dort die höchste Kompetenz zu dem Thema erwartete.
Die Antwort war:
- Umso kürzer, umso besser. - Bis 5 Meter hat mir allerdings jeder dort ein NoName 5 Euro Kabel empfohlen, da war ich schon sehr beeindruckt. Normalerweise sind Enthusiasten eines Bereiches ja die, die teure Sachen empfehlen also muss was drann sein an der Behauptung.
Ich würd auf jeden Fall so ein billiges probieren.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
|
berndy2001
|
man kanns auch ganz klar übertreiben.
hab mit meinem billigen 5m dvi/hdmi kabel keine probleme.
|
Locutus
Gaming Addicted
|
Das is ja das gleiche wie mit den DVI to HDMI Kabeln die du bei Elektroniksaftläden (aka Cosmos etc.) bekommst wo du für 3m über 100 euro hinlegst. Ich mein hallo das is ein KABEL, soooo teuer kann Kupfer auch wieder ned sein.
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
...aber die verarbeitung / schirmung von dem
und es geht nichts über die oehlbach kabeln sind top, jedoch lassen sie sichs auch bezahlen
|