Cepheus
Little Overclocker
|
hey, bekomme zu nem notebook den oben genannten router/access point dazu, hab im net nicht alzuviel dazu gefunden, hoff mal das nicht das schlechteste teil ist..
nun meine fragen; 1) kann ich das ding direkt an ein chello-modem anhängen, mac vom belkin an chello geben (so überhaupt möglich in dieser art) und von dort aus einen accesspoint direkt für das notebook erstellen? 2) ist es möglich auch nen weiteren pc dann über diesen belkin laufen zu lassen? 3) wie siehts da aus das dieses netzwerk dann für chello ersichtlich ist? 4) wenn ja, ist das ein problem? (ist ein student-acc.)
(hab mir andere posts durchgelesen, bin mir aber nicht sicher ob ich dann alles richtig mitbekommen habe)
danke schonmal!
Bearbeitet von Cepheus am 06.07.2006, 13:31
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
1) Ja das sollte im Prinzip funktionieren. Mein Bruder hat auch Chello und bei seinem Netgear Router die MAC die Chello haben will eingestellt und das ging wunderbar. Vorraussetzung ist natürlich das dein Router die MAC Adresse ändern kann. 2) Man kann auch mehrere Rechner einen Chello Account verwenden lassen mit dem Router 3) Chello sollte davon nix merken, da egal welcher Rechner in deinem Netzwerk "online" geht, das Gerät das tatsächlich die Daten über Chello holt immer das gleiche (der Router) ist 4) Soweit ich weiß erlaubt Chello in den AGB keine Netzwerkverwendung bei diesem Account, aber wie gesagt die sollten davon eigentlich nix merken
|
Cepheus
Little Overclocker
|
Vorraussetzung ist natürlich das dein Router die MAC Adresse ändern kann. ändern? ich dachte die ist fix für jedes gerät? bzw. wozu/warum muss ich die ändern (können)?
|
Probmaker
1.0.0.721
|
schau, chello will ne mac. und du kannst die vom router nicht bekannt geben, sondern dein router kann die eigene mac ändern -> du gibst einfach die deiner netzwerkkarte ein und passt
|
Cepheus
Little Overclocker
|
kannst die vom router nicht bekannt geben warum nicht? (sorry die viele fragerei, kenn mich im mom halt noch nüsse aus  )
|
Probmaker
1.0.0.721
|
afaik weil man anhand der mac id das gerät bestimmen kann -> die sehen dass du einen router hast
|
Ex0duS
Banned
|
und vorallem ist es viel komfortabler MAC einstellen ... router anhängen ... fertig und sonst chello anrufen ... 1h warten.... chello die neue MAC sagen ... noch ne stunde warten .... modem rebooten ..... nochmal 10 min arten .... und dann hoffen das es läuft wie du siehst is es bei weitem einfacher die MAC adresse des routers zu ändern als bei chello anzurufen
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
full ack @Ex0duS Genau deswegen ist es sehr wichtig das der Router die Möglichkeit besitzt die MAC zu ändern und das kann eben nicht jedes Netzwerkgerät :-) Hier ein bißchen Erläuterung zu dem Thema: http://www.nthelp.com/NT6/change_mac_w2k.htm
|
Cepheus
Little Overclocker
|
danke für die hilfe! hoff mal das ichs damit hinbekommen werde, sollt klappen
|
wali104
Bloody Newbie
|
Bitte helft mir:
Stehe vor dem gleichen Problem für die Installation eines Routers bei meinem Cousin. Beim Netgear Router kann ich ausser Mac default noch wählen "use Computer Mac adress" und "use this Mac Adress". Ich kenne Chello nicht. Wenn Chello die Mac der Netzwerkkarte des bisher angeschlossenen PC's haben will (die kann ich mit ipconfig /all leicht eruieren kann) ist es vermutlich sicherer diese Mac unter "use this.." einzutragen, da sonst bei einem Rechnerwechsel bei chello eine andere aufscheinen würde.
Bearbeitet von wali104 am 15.07.2006, 11:43
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Wenn du bereits einen Chello Anschluß hast und die die MAC Adresse von deinem PC wollen ist es richtig das du diese am Router einstellen musst. Du solltest allerdings beachten das dein PC dann eine andere Netzwerkkarte verwenden sollte bzw. die ursprüngliche MAC Adresse umgeändert werden sollte (notieren vorher nicht vergessen). Wenn der Router und deine Netzwerkkarte die gleiche MAC Adresse haben, kann das zu Problemen bis hin zu komplettem Verbindungsverlust führen.
|
wali104
Bloody Newbie
|
Danke für die schnelle Antwort, die mir einleuchtet. Habe zwar eine Mac noch nie geändert, aber ich denke, dass das mit der von Dir zuvor angeführten Anleitung kein Problem sein sollte. Unter http://www.chello.at/download/docum...zerhandbuch.pdf habe ich zwischenzeitlich einiges über chello in Erfahrung bringen können. Da steht tatsächlich "Um Ihren Internetzugang autorisieren zu können, benötigen wir die weltweit eindeutige Netzwerkkartenadresse Ihrer Netzwerkkarte." (Folglich ist es bei Chello nicht möglich bei einem Geräteproblem mit einem Reservegerät ins Internet zu gehen um sich z.B. andere Treiber zu holen....) So wie ich es derzeit sehe kann ich also entweder dem Router die bei Chello angemeldete Mac der PC Netzwerkkarte geben und die des PC ändern, oder dem Router eine zuweisen die einer Netzwerkkarte sein könnte - wobei ich dann Chello mitteilen muss dass "ein neuer PC" in Betrieb ist...
Bearbeitet von wali104 am 15.07.2006, 13:49
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Das Kabelmodem von Chello hat zwar eine MAC Adresse (wie jedes Netzwerkgerät) die ist aber nicht von Interesse. Chello sendet dir beim Abschluß eines Vertrages entweder eine Netzwerkkarte mit oder du musst die MAC Adresse deiner Netzwerkkarte die du im PC hast angeben und das ist dann die, die Chello sehen will. Sollte auch im Vertragsschreiben von Chello drinstehen wie die Adresse lautet. Wenn dein Gerät kaputt ist bleibt dir nur ein anderes zu verwenden und da die MAC Adresse umzustellen oder du musst beim Chello Kundendienst anrufen das du eine neue Netzwerkkarte mit anderer MAC Adresse hast, das dauert dann allerdings bis dein Anschluß wieder geht.
Hoffe das hilft dir noch weiter.
|
wali104
Bloody Newbie
|
Nochmals Danke für die schnelle Hilfe. Du warst schneller mit Deiner Antwort, als ich meinen Beitrag editieren konnte nachdem ich den Link mit dem Chello Handbuch fand. Wirklich ein eigenartiger Provider..
Auszug aus dem Benutzerhandbuch von Chello:
Die Freischaltung des chello Accounts wird im Rahmen der Installation von einem chello Mitarbeiter durchgeführt. Die folgenden Schritte sind nur bei einem Tausch der Netzwerkkarte oder bei der Installation auf einem neuen Computer erforderlich. Rufen Sie jetzt den chello Helpdesk unter der Telefon- Nummer (01)96060-600 an und geben Sie unserem Mitarbeiter die folgenden Daten durch: 1. Ihren Namen 2. Ihre Kundennummer (auf dem Beiblatt ganz oben) 3. Die von Ihnen notierte Netzwerkkartenadresse aus der IP-Konfiguration (z.B.: 00-00-F8-Do-20-10). 4. Die „MAC“ Adresse des Modems. Diese zwölfstellige Codezahl befindet sich auf der Unterseite Ihres chello Modems auf dem Etikett „Serial number“, neben der Seriennummer selbst. (zum Beispiel 0000ca032f6e) 5. Die Seriennummer Ihres Modems. Ihr Account wird innerhalb weniger Minuten konfiguriert und Sie können die Installation fortsetzen.
Der Beschreibung zu Smac dem von Dir in einem Link angeführten Tool zur Änderung der Mac Adresse entnehme ich, dass bei der Änderung nicht die (weltweit eindeutige nur einmal vorkommende in die Hardware "eingebrannte" Mac Adresse) geändert wird, sondern offensichtlich nur "softwareseitig" eine neue über die eigentliche emuliert wird.
(Interessant wäre eigentlich auch zu wissen, wie das die Netzwerkkartenhersteller machen, dass hardwaremässig nur eine einzig vorkommende mac vorkommt - vermutlich gibt es da wie bei den Domains übergeordnete Nummern die auf den Hersteller verweisen und die letzten Ziffern verwaltet dann eindeutig der Hersteller?)
Bearbeitet von wali104 am 15.07.2006, 15:27
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Ich glaube das ist bei UPC Telekabel und anderen nicht DSL Providern auch so mit der MAC Adresse. Hier in Berlin ist das eh was anderes, weil Arcor und Co. sowieso alle Router erlauben.
|