"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

DD-WRT / OpenWRT - Log-Möglichkeiten gesucht

userohnenamen 15.11.2011 - 13:51 7395 19
Posts

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
morgen

kennt jemand von euch eine möglichkeit unter dd-wrt ein log zu führen bzw. idealerweise per mail verschicken zu lassen, über die per dhcp vergebenen ip-adressen? (inkl. mac, hostname, etc.)

tia
Bearbeitet von userohnenamen am 05.12.2011, 09:49

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
So?

oder wennst einen Router mit USB hast mittels Optware, da gibts zig Pakete.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
spät aber doch, danke für den hinweis, ich werd mir das die tage genauer ansehen (und wahrscheinlich verzweifeln :D )

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
hab heute endlich mal kurz zeit gefunden nur leider komm ich ned weiter da es "wl" nicht gibt
ipkg funktioniert auch nicht und ich steh momentan an wie ich entweder ipkg bzw. gleich wl bekomme :(

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16684
was heißt ipkg funktioniert nicht?
ist es nicht drauf?
welche version hast (mini, standard, vpn)?

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
"ipkg update" bringt nichts (router ist über einen vorgeschaltenen router im netz, surfen funktioniert einwandfrei)
"ipkg list" nur 3 fehler das ihm 3 dateien fehlen, ich kanns erst wieder morgen posten da ich keinen zugriff von hier habe

version ist diese: http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database, d.h. standard für mich
leider gibts für den tp-link nix aktuelleres

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
Naja "ipkg/optware" ist ja eine kleine distri, die ist von haus aus nicht dabei.
Um diese zu betreiben benötigt man ein Speichermedium.
"Writable /opt folder, which can be mounted on one of the following writeable drives"
jffs drive
USB drive
CIFS - Client Samba drive
mmc Flash drive

So wie ich das verstanden habe, den Code einfach unter den Custom Scripts speichern.

Code:
#!/bin/sh

EMAIL_TO="Empfängeradresse"
EMAIL_SUBJECT="Betreff"

# Was soll in der Mail stehen?
EMAIL_content=´cat /var/log/messages´   #z. B. das Syslog

# HELO oder EHLO benutzen je nach Mailserver.
(echo HELO <Begrüßung am Mail-Server>  #z. B. t-online.de
sleep 3
echo MAIL FROM: Absenderadresse
sleep 1
echo RCPT TO: $EMAIL_TO
sleep 1
echo "DATA
From: Absenderadresse
To: $EMAIL_TO
Subject: $EMAIL_SUBJECT
$EMAIL_content"
sleep 1
echo '.'
sleep 1
echo QUIT) | nc smtp.server 25     # hier den SMTP-Server und Port eintragen

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
den /jffs folder hab ich erstellt und hab dort 760kb platz (sollte das zu wenig sein, was ich jetzt mal nicht glaube, wär natürlich ein usb stick auch kein problem)
aber wenn ipkg standardmäßig gar nicht vorhanden wär, dann dürfte ipkg ja auch nicht existieren oder? :D

fehlermeldung bekomm ich übrigens folgende bei "ipkg list"

ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/whiterussian
You probably want to run `ipkg update'
ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/non-free
You probably want to run `ipkg update'
ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/backports
You probably want to run `ipkg update'


das script selbst das du gepostet hast lässt sich zwar ausführen, mails kommen nur momentan leider keine an, obwohl diese händisch mit den selben daten erstellten ankommen

grundsätzlich wäre mir aber die variante mit "wl" lieber, deswegen möcht ich das eben jetzt mal zum laufen bekommen
Bearbeitet von userohnenamen am 02.12.2011, 07:51

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
Zitat von userohnenamen
den /jffs folder hab ich erstellt und hab dort 760kb platz (sollte das zu wenig sein, was ich jetzt mal nicht glaube, wär natürlich ein usb stick auch kein problem)
aber wenn ipkg standardmäßig gar nicht vorhanden wär, dann dürfte ipkg ja auch nicht existieren oder? :D

fehlermeldung bekomm ich übrigens folgende bei "ipkg list"

ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/whiterussian
You probably want to run `ipkg update'
ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/non-free
You probably want to run `ipkg update'
ERROR: File not found: //usr/local/lib/ipkg/lists/backports
You probably want to run `ipkg update'

Ah, ok bei DD-WRT kenn ich mich nicht so gut aus, bin auf Tomato unterwegs, da ist es nicht dabei.

Probier mal "sudo" vor "ipkg list"

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
sudo hätt ich natürlich auch schon probiert, da gibts nur ein "sudo not found" :D

inzwischen bin ich allerdings schon etwas weiter bei der sache warum z.b. das mailscript nicht funktioniert
ich hab bisher nur am pc selbst den mailserver getestet ob er relayed per "telnet mgate.chello.at 25", dort konnte ich dann auch händisch das mail absetzen und es is auch angekommen
wenn ich das ganze auf dem router mit dem ich per ssh verbunden bin mach, bleibt er beim punkt stehen wo man per "." die data-eingabe beendet
das verhalten ist auch das selbe beim script, nur dort ist ein sleep von 1s bis er rebootet
wenn man den reboot rausnimmt bleibt er dort ewig hängen bis der server die verbindung von selbst trennt

d.h. aus irgendeinem grund wird der "." nicht richtig übergaben/anerkannt/whatever

ich schätze auch dass es da noch weitere probleme geben wird da der dazugehörige thread aus dem broadcom-unterforum stammt und der tp-link 1043 den ich nutze einen atheros chipsatz beherbergt
ich werd wohl mal dort den uralt-thread aus der versenkung holen müssen und nachfragen ob es jemand auf atheros zum laufen bekommen hat
(zusätzlich kotzts mich an das sogar das dd-wrt forum das passwort in der registrierungsmail per klartext sendet und somit auch klartext abspeichert :bash:)

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich persönlich find auf dem TP-Link 1043 OpenWRT wesentlich komfortabler als DD-WRT. Eventuell kannst du mal OpenWRT ausprobieren.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15849
würde ich eigentlich gerne, aber 2 punkte stören mich noch dabei
1.) die openwrt-homepage und "datenbank" welche fw für welches gerät ist, ist ne katastrophe, ohne zu raten kann ich persönlich nicht zu 100% sagen welche FW dafür geeignet ist und
2.) gibt es einen weg zurück zur standard-firmware?

solltest mir bei den beiden punkten behilflich sein können, probier ichs liebend gerne aus :)
tia

rider

We work hard-We play hard
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Austria , Linz
Posts: 1252
Wenn eh einen Möglichkeit hast einene USB Stick zu verwenden, würde ich das nutzen und Optware installieren.
Hier gibt es genug Möglichkeiten zum Syslogen.

Ansonsten noch viel Glück.

Syveron

Big d00d
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 168
Das mit Optware hat bei mir trotz viel probieren nicht funktioniert, aber es gibt auch die Möglichkeit openWRT Programme mit zu verwenden.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 11957
DD-WRT wuerde ich strikt als Appliance ansehen, daran gibt es nicht viel sinnvoll zu basteln (und die FW ist auch die imo schlechteste Wahl unter allen moeglichen Alternativen). Entweder, Feature X ist ootb mit dabei, oder eben nicht.

Mit OpenWRT muss man halt fuer exotischere Dinge im Detail wissen, was man will und wie man es bekommt, dafuer hat man wirklich die Freiheit, beinahe alles zu tun - oder es zumindest zu ermoeglichen. :)

@UON, fuer mich ist noch nicht klar, um welches Geraet es genau geht? Den TP-Link 1043? Ich hab davon zwei, einen mit dd-wrt, einen mit openwrt. Auch die Original-FW reverten kann man beide, ich hab nur das Prozedere vergessen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz