"We are back" « oc.at

der wlan supergau...

jakeblues 29.01.2004 - 11:49 2257 22
Posts

jakeblues

Little Overclocker
Registered: Dec 2001
Location: Nähe Wr. Neusta..
Posts: 50
hi! mal was allgemeines zum thema wlan:

ich les immer wieder von leuten, die accesspoints aufstellen möchten um nur zum nachbarn zu funken und auch viel weiter. ich hab damit beruflich viel zu tun und möcht mal versuchen, das allerschlimmste - den wlan supergau zu verhindern!! denn dann geht gar nix mehr und das will ja auch keiner.


ihr werdets außer einer freien sichverbindung aber noch ganz andere probleme haben an die nur wenige denken. grad in ballungszentren wie wien gibts ja einige wlan-provider mit denen ihr dann frequenzkonflikte kriegen werdets. d.h. bevors sowas überhaupt aufstellts, mal schaun, obs überhaupt noch freie channels gibt ( mitn netstumbler zb ). davon gibts nämlich nur 13 und der minimumabstand sollte 3 channels betragen.

wenn sich die channels überschneiden machts dem provider ( und seinen kunden ) keine freude und eure verbindung wird auch sehr stark beeinträchtigt bzw. gar ned funken!

anmeldepflicht besteht im übrigen nur bei "echten" richtfunkstrecken zb im 18ghz bereich. das 2,4ghz band is sozusagen frei - daher gibts unter den providern frequenzabsprachen oder exklusivitätsvertrage damit kana dreinpfuscht.

was ich damit eigentlich nur sagen will, es sollt ned einfach jeder an ap irgendwo hinstellen der eigentlich keine ahnung davon hat, was er damit so alles anrichten kann. cisco 350er serie geht bis 50mw je antennenbuchse - damit strahlst problemlos mit richtantennen bis zu 15km bei freier sicht! wenns eine 2,4ghz rifustrecke machts, dann solltets des ganze nicht mit an rundstrahler sondern auf jeden fall mit richtantennen und der geringsten sendeleistung des aps machen!!

achja, vergessts die verschlüsselung nicht ( sollt aber e jedem klar sein )

wer formeln oder infos über kabeldämpfung und antennen benötigt, einfach schreien...
:D

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
*gähn*
das is mir eigentlich wuascht ob ein hotspot probs hat wenn ich meinen AP aufstell :D
und wenns bei mir nicht funzt trag ich das trumm halt zurück zum händler... naja
aber gleich eine frage dazu :D
mein onkel zieht gegenüber von mir ein, ich hab einen 3com router mit 2 antennen: http://www.3com.com/prod/de_CE_EMEA...sku=3CRWE454G72
ich hab gehört es gibt so basteleien mit pringles-dosen für provisorische richtfunkantennen. wie schauts mit dem aus? da muss ich ja vorsichtig sein weil wenn die position nicht passt dann reflektiert sich das signal eher in der röhre als dass es in eine richtung geschossen wird oder?

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1917
@jakeblues
endlich mal einer, der die sache klar stellt. danke. :thumpsup:

@flocky
es gibt nix aufreibenderes als einen typen der unbedingt planlos herumfunken muss und dann noch einen isp stört. :mad:
oder leute die mit 100mw durch die gegend "heizen"

edit
@pringles-dosen
wir hatten mal einen kunden der das unbedingt machen wollte und beschwerte sich dann, dass seine i-net verbindung so mies ging. :bash:
ergo, würde ich die finger davon lassen.
Bearbeitet von RIDDLER am 29.01.2004, 12:24

HaBa

Klassenfeind
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19828
Zwischen "lesen" und "verstehen" sind immer noch Welten :(

jakeblues: toll das diese Problematik endlich mal jemand anschneidet.


Zitat
*gähn*
das is mir eigentlich wuascht ob ein hotspot probs hat wenn ich meinen AP aufstell
und wenns bei mir nicht funzt trag ich das trumm halt zurück zum händler... naja

Was willst du machen wenn es nicht funktioniert? Andere würden dann auch nicht funktionieren.

Und wegen deinem pringles-Zeugs: such im Forum und spam nicht hier herum :mad:

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
² RIDDLER

wenn ich einen AP oder wlan-router kauf und ihn aufstelle, dann is das eine legale sache, ich sag einfach mal hart, dass es nicht mein problem is wenns nicht funktioniert.

² haba

wenns nicht funzt und ich weiß, dass es daran liegt dann werd ich ja wohl wenig machen können und trag das greibl zrück.
er hat gesagt wenns fragen gibt kann man fragen, also tu ich das auch. das pringles-dosen thema hängt ja auch mit berechnungen zu kabeldämpfungen usw. zusammen, ich hab das thema einfach mal in den raum geschmissen. spar dir deine motzerei :rolleyes:

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1917
@flocky
da hast du schon recht, aber es geht auch um die sendeleistung die manche user verwenden 50mw und darüber. das benötigt man nicht (wie jakeblues schon geschrieben hat). und außerdem bekommst eh schädelweh wennst 2 - 3 stunden neben einem ap sitzt der mit 30mw oder mehr "fährt".

prinzipiell ist es eine frechheit, dass nur 13 kanäle zur verfügung stehen

flocky

sn0wner (analphabet)
Avatar
Registered: May 2002
Location: life-compiler
Posts: 1663
² RIDDLER

ja das is schon klar, aber bei einem ONU-AP hat man ja diese möglichkeiten zur einstellung der sendeleistung sowieso nicht... bei manchen APs kann man die frequenz feintunen, aber das wars dann auch schon. also so viele leute wirds nicht geben die mit so einer leistung senden. is nicht die sendeleistung auch gesetzlich festgelegt so wie verschiedene erlaubte frequenzspektren? obwohl wenn jemand ein prob mit seinem w-lan hat und vermutet dass da ein penn0r mit den besagten 50mW herumsendet, dann kann das zuständige amt (welches is das eigentlich?) ja auch nur mit spektralanalysen herausfinden wo sich ein wlan befindet und dann prüfen wie stark der AP sendet, dürfte also schwer herauszufinden sein.

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2448
gesetzlich darfst mit maax 100mW funzen in Amerika glaub ich mit 1 oder 2W Aber wenn du gescheit bündelst (Richtfunk) musst du nicht so sehr mit Gehirnerweichenden Strahlen leben weil du eine bei weitem geringere Sendeleistung brauchst.

DAs gefährliche an 802.11irgendwas ist das die Frequenz so na bei der von H²O liegt und der Mensch besteht ja zu einem Großteil aus Wasser.

Das mit den 13 Channels ist wirklich eine Frechheit.

MfG

Benedikt

jakeblues

Little Overclocker
Registered: Dec 2001
Location: Nähe Wr. Neusta..
Posts: 50
das mit den 100mW ist so ne sache, wennst bündelst ( also richtstrecke ) darfst nur wesentlich weniger aufdrehen, wie das genau is weis ich jetzt auch nicht.
jedenfalls hab ich auch ein paar antworten:

pringles sind wenns gut gebaut sind für private spielereien ganz ok, aber die sind nicht wetterfest und schon gar nicht sehr stabil

kopfweh is so ne sache, ich sitz ganzen tag neben test-aps, da gewöhnst dich an die kopfschmerzen

sendeleistung immer so gering wie möglich halten, wenns nicht geht einfach langes antennenkabel ( RG58 ) nehmen!

antennen gibts von hyperlinktechnologies ( gibts vertretung in wien ), die sind ganz preiswert und gut - kaufts dort aber ja nix wie verstärker ( for military use only ) sonst kommt wirklich der onkel von der funküberwachung vorbei und dann wirds teuer + vorstrafe !!!!

formeln und so muss ich noch suchen..
:D

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2448
Naja ich möchte keine Firma nennen aber ich denke es ist Österreichs größter Telekomunikations Anbieter bündelt meines Wissens auch mit 100mW Ausgangsleistung das dies dann natürlich viel mehr ist naja who cares. :rolleyes:

MfG Benedikt


P.S. vergesst die Pringels zu geringer Durchmesser für gute Bündelung und gleichmässiges Signal

zu empfehlen: N-Buchsen und Kabel mit 50 Ohm Widerstand
Bearbeitet von hctuB am 29.01.2004, 13:34

HeavySkater

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Vienna
Posts: 257
Zitat von jakeblues
antennen gibts von hyperlinktechnologies ( gibts vertretung in wien ), die sind ganz preiswert und gut - kaufts dort aber ja nix wie verstärker ( for military use only ) sonst kommt wirklich der onkel von der funküberwachung vorbei und dann wirds teuer + vorstrafe !!!!

formeln und so muss ich noch suchen..
:D

Könntest du da vielleicht mehr info dazu geben? weil ich hab in google nix wirklich von einer österreichischen niederlassung gefunden.

jakeblues

Little Overclocker
Registered: Dec 2001
Location: Nähe Wr. Neusta..
Posts: 50
ich glaub der vertribspartner heißt addon, musst allerdings anfragen, ob die auch in kleinen mengen verkaufen... ansonsten über jemanden mit nem gewerbeschein kaufen oder einen edv-händler quälen...

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1917
der durchmesser einer pringles dose reicht vollkommen, weil der ist fast gleich wie der durchmesser der cisco-yagi antennen. soll aber nicht heißen, dass ich pringles verwende ;) auch wenn die cisco dinger nicht ganz billig sind (~350€)

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2448
Also wenn ich mich recht entsinne ist um die 8 Cm Durchmesser ideal aufgrund der Wellenlänge.

MfG Benedikt

jakeblues

Little Overclocker
Registered: Dec 2001
Location: Nähe Wr. Neusta..
Posts: 50
schon mal eine cisco-yagi offen gesehen?? da gibts keine wicklungen oder der gleichen. da ist einfach eine stück gestanztes alu drin, kabel drangelötet, fertig. werd das ding mal bei gelegenheit vermessen und einen plan reingeben....
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz