"We are back" « oc.at

druckerserver mit 486er

NL223 02.06.2003 - 16:07 767 14
Posts

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
i möcht de dinger endlich mal zu was echt sinnvollem einsetzten...

i könnt jetzt an druckerserver gut gebrauchen und hab ma dacht des kann do end so schwer sein...

mei erster versuch war MS-DOS 6.22 (damit man halt noch wie gwohnt auch anderes erledigen kann) + MS Client, nur es hat ganz einfach gsagt ned funktioniert... (hat alles normal ausgschaud nur der drucker hat sich ned grührt :D)

also wer mir hier helfen kann oder wer einen vorschöag hätte wie ma des anders hinbekommt

wenns a andere möglichkeit is, am besten wann ma schnell hochfahren kann und nach mölichkeit mit FDD auskommt bzw über power saving zeigs die HDD abdrehen da der pc passiv gekühlt is und die HD des anzige laute drum drinnen is...

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10841
Ein System auf CD wär vielleicht eine Möglichkeit, obwohl ein Laufwerk auch nicht grad leise is und die Hardware wohl überfordert wäre..

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von WONDERMIKE
Ein System auf CD wär vielleicht eine Möglichkeit, obwohl ein Laufwerk auch nicht grad leise is und die Hardware wohl überfordert wäre..

najo... des 4x CD-ROM wos dort drinnen is pockta noch mit links ;)
ABER er kann vo CD ned booten, ma müsste oiso vo FD booten udn don auf CD "umsteigen" ...

mei problem is aber eher das i des mim drucken ned hinbring, bis jetzt gehts so dass er von HD bootet den SM client starten udnd on die HD abdreht (so isa ah leise :D )

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
du könntest fli4l als print-server "missbrauchen"

http://www.fli4l.de

mit diesem paket: http://www.fli4l.de/german/extern/opt/index.pl?pid=45


passt auf eine floppy und braucht ned viel resourcen.

mfg

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
wenn du nicht linux verwenden willst, sondern msdos, brauchst du AFAIK nicht den MS-client, sondern "Workgroup (Server) for DOS".

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
Zitat von atrox
wenn du nicht linux verwenden willst, sondern msdos, brauchst du AFAIK nicht den MS-client, sondern "Workgroup (Server) for DOS".

wo zu bekommen ?

hmmm, gibts des das MS-Client eh des selbe is?

also MS Client = Workgroup AddOn so weid i des sirch, mit server habi nix gfunden, veielciht bin i ah nur zbled ...
Bearbeitet von NL223 am 02.06.2003, 17:00

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
der genaue name ist "Workgroup AddOn for MS-DOS" (ungleich "MS Client")... war imho auf der NT4-Server CD und/oder NT4 Ressource Kit -CD drauf. die nachfolgende Seite hat offenbar funktionierende URLs auf den MS-FTP server:
http://www.rolandleister.de/dospeer.htm

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
linux mit cups, os liegt wahlweise komplett auf usb-stick oder cd.

das ganze kannst recht einfach mal mit knoppix ausprobieren.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
lustig dass sich der MS-Client bei da installation mit "Workgroup AddOn for MS-DOS" bezeichnet ... durt ma lad, aber bist dir wircklich sicher dass des ned des selbe is, immahin bietet da MS-Client druckerdienste an, hab (wie ich oben gschreiben hab) jha auch schon mal versucht zu drucken, is auch so weid gegangen dass alle ihre daten hingschickt haben und der 486er alles empfangen hat. nur drucken wollt ers ned ...


Zitat von spunz
linux mit cups, os liegt wahlweise komplett auf usb-stick oder cd.

das ganze kannst recht einfach mal mit knoppix ausprobieren.

der pc hat weder USB noch kann er von CD booten
Bearbeitet von NL223 am 02.06.2003, 18:36

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
man kann das os auch per diskette von cd, lan oder usb stick laden.

wenn du mit linux nicht klarkommst würde ich winnt noch immer vor dos verwenden, die administration wäre weit einfacher. auch wenn du ne hd benötigen würdes, könntest du wenigstens alles verwenden von ipp bis lpr.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11378
http://www.geizhals.at/?cat=prsvr&sort=p vielleicht wäre eine hardwarelösung auch eine lösung?

weils mir gerade einfällt, schon mal probiert ob drucken überhaupt funktioniert? mach mal "echo bla >lpt1"

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
hmm.. dann hast du evt. tatsächlich schon das workgroup add-on, es gibt nämlich auch einen reinen client, der keine server-dienste hat. dachte du hast vielleicht den erwischt.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51282
http://www.bbiagent.com/en/index.html

scahu da des mal an soltl scho an druckerserver drinnen haben.

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1919
ich benutze bei meinem 486er ein win95 (die allererste version). die läuft schnell und auch stabil (für diesen einsatzzweck)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
meiner is leider nur SLC2 mit 66MHz und die 10MB ram san ah ned die welt, er braucht relativ lang zum hochfahren - leider
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz