Frage zu WDS Links bei WLAN Access Points
GrandAdmiralThrawn 21.06.2006 - 11:00 912 8
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Grüß euch! Ich bräuchte ein Netzwerk, bei dem 2 APs untereinander kommunizieren, dazu soll man ja den "WDS" (Wireless Distribution System) Link brauchen. 3Com hat da ja die entsprechende WDS-fähige Hardware, [ siehe hier] bzw. [ hier]. Nun steht im Netz an einigen Stellen (bei 3Com find ich nichts entsprechendes), daß man diesen AP an ein Kabelnetz anschließen muss, sobald man den WDS Link benutzt. Auf gut deutsch: Ist WDS aktiv, dann kann der AP nicht mehr zusätzlich mit beliebigen WLAN Clients kommunzieren... Ich will aber exakt folgendes Setup realisieren: Kabel-LAN ^ | v Router Maschine mit LAN und WLAN Karte, INTERNET GATEWAY über SHDSL ^ | | v ACCESS POINT A <---> Weitere WLAN Clients ^ | W| D = > Große Distanz... | S| v ACCESS POINT B <---> Weitere WLAN Clients ^ | | v Router Maschine mit LAN und WLAN Karte, DMZ Host des GATEWAYS ^ | | v Kabel-LAN Lösungsvorschläge? Wäre für jeden Ansatz dankbar, oder auch für Hinweise auf alternative Hardware, die das was ich suche eventuell kann. Das ganze Routing wäre prinzipiell gelöst, nur brauch ich einen Link zwischen den zwei APs bzw. dazu passende APs! Die APs sollen nicht routen. thx!
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
wenn ich recht versteh willst dein internet mit einem andern haus oder so sharen? warum nimmst keine stinknormale wlan bridge?
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Richtig verstanden. Zwei Häuser sind zu verbinden. Die normalen WLAN Karten im ad-hoc Modus schaffen die Distanz nicht, also muß was her, was mehr Reichweite bietet.
@WLAN Bridge: Die muß ich dann erst wieder an ein Kabelnetz anschließen, oder? Oder kann die Bridge mit WLAN Clients UND mit einer weiteren Bridge kommunizieren, hinter der dann wieder WLAN Clients sitzen?
Kabel <=> WLAN Routersys mit INet <=> Bridge <======> Bridge <=> WLAN Routersys <=> Kabel
Geht das? Mit welcher HW?
|
Umlüx
Huge Metal Fan
|
aso da geht das wlan schon direkt vom router weg, das hab ich wohl überlesen. die bridges die wir hier haben können das imho ned, die sind kabelgebunden und haben auch keine AP funktionen. sprich da kann sich kein client dazuhängen. es gibt spezielle WLAN APs und Repeater geräte (z.b. von Zyxel) die das können sollen aber mit denen hab ich mich auch noch nicht befasst. fraglich ist da auch die reichweite. das einfachste wär wohl du legst ein kabel vom gateway zum fenster und dann bridge-bridge  aber wie ich dich kenn reicht dir das wohl ned? EDIT: hab gerade erfahren: ein bekannter hat einen Asus WL300 AP. den kann man auch im hybrid modus betreiben. also als AP/Repeater.
Bearbeitet von Umlüx am 21.06.2006, 12:13
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Das Problem ist, ich kann dem Gatewayrechner keine weitere Kabel-NIC mehr einbauen, weil bei dem Ding alle 6 PCI Slots voll sind, und es ist keine der PCI Karten entbehrlich, leider. PCI Karten: Matrox Millennium II Ethernet NIC (INet) Ethernet NIC AHA-19160 SCSI ServeRAID II SCSI RAID AUA-5100 PCI 2.0 USB 2.0 Karte (fürs WLAN@USB, PCI WLAN geht in dem Sys ned) Natürlich könnt ich Bridge oder AP an einen Switch zusammen mit dem Kabel-LAN hängen, aber wenn ich einen AP habe, der routet (zwischen Kabel und WLAN) und per WDS zum nächsten connected, dann muß auch dieser routen, und dann wirds wieder ein arger Pfusch, die beiden Kabel-LANs über diese Strecke ineinander zu routen... WÄÄH.. Mit MIIIRRR NED, rofl.. Da wäre es einfacher, der Gatewayrechner, die APs und der Router im anderen Haus drüben wären alle in EINEM WLAN Subnetz/Netzwerk, und routen tun nur der Gateway und der Router-Rechner drüben. Als Netzwerke dargestellt so: Kabel-LAN <= geroutet, 1 Hop => WLAN <= geroutet, 1 Hop => Kabel-LAN im Haus drüben Ich werd Mal bei ASUS und ZyXEL vorbeischauen, thx fürs erste! Edit: [ ASUS WL-520g] Najo, das schaut ja schon Mal ganz gut aus? Wireless Distribution System extends wireless coverage for maximum output and speed
* Point to Point and Point to Multi-Point * Connect to Access Point and client at the same time
Bearbeitet von GrandAdmiralThrawn am 21.06.2006, 15:00
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
DJ_FedAss
Der n00b Jäger
|
Also bei mir daheim schaut es so aus. Ich hab 2 Linksys WRT54G laufen, 1x DD-WRT v23 - 1x DD-WRT v22.
Die beiden sind per WDS 1 großes Netz das sich "um" das ganze Haus spannt. 1 steht draussen im Wohnzimmer und versorgt mich auch im Garten mit gutem Empfang, 1 im Keller wo meine restlichen PCs stehen. Ich kann von überall auf die Router einloggen, egal welcher grad empfangen wird, die Router sind untereinander auch per wireless verbunden.
Ich glaub wenn ich mich net ganz verlesn hab, sollte das deinen Anforderungen genügen. Kostenpunkt 2x ca. 50€.
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
|
TheHackman
48°12'N 16°19'E
|
Also bei mir daheim schaut es so aus. Ich hab 2 Linksys WRT54G laufen, 1x DD-WRT v23 - 1x DD-WRT v22.
Die beiden sind per WDS 1 großes Netz das sich "um" das ganze Haus spannt. 1 steht draussen im Wohnzimmer und versorgt mich auch im Garten mit gutem Empfang, 1 im Keller wo meine restlichen PCs stehen. Ich kann von überall auf die Router einloggen, egal welcher grad empfangen wird, die Router sind untereinander auch per wireless verbunden.
Ich glaub wenn ich mich net ganz verlesn hab, sollte das deinen Anforderungen genügen. Kostenpunkt 2x ca. 50€.
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter. sind die beiden router per lan miteinander verbunden oder nur per WLAN?
|
DJ_FedAss
Der n00b Jäger
|
nur per WLAN
|