INODE Ports forwarden!
Aslinger 02.10.2006 - 21:07 2873 25
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ich habe im xdsl.at forum gehört dass man bei den Zyxel Routern nicht ins menü gelangen kann weil das Inode angeblich nicht erlaubt! Also man bekommt kein Passwort!
Wie soll man dann die Ports forwarden können?
Ich fand das hier:
gib dem pc die ip 10.xx.0.16. auf diese ip werden alle ports geforwardet. "xx" ist regional unterschiedlich, du kannst es mit ipconfig /all (ifconfig -a, winipcfg) nachschauen. wenn es ein windows-rechner ist, solltest du eine firewall installieren/aktivieren. die uebrigen einzugebenden werte: subnetzmaske 255.255.0.0, standardgateway 10.xx.0.1, dns-server 195.58.160.194, 195.58.161.122.
Da ich Mehrplatz nutze: Kann ich die ip 10.xx.0.16 auch am zweiten Rechner nutzen? WEnn nicht kann man dann ip 10.xx.017 nutzen damit die ports nicht gesperrt sind?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Wo ist das Problem? Router einfach resetten...
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
und dann? Die einstellungen sind ja dann weg. Ist angelblich nicht zu empfehlen!
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Bei meinem Zyxel Router von Inode (ist aber ein SHDSL/Standleitung/Business-Produkt) ist alles offen. (Ebenfalls kein Menü zugänglich)
Ich habe auch schon einmal angefragt ob ich den Router selbst konfigurieren kann,... Antwort: Sie können hinter den Inode Router einen eigenen Router verwenden, für den sie (natürlich) keinen Support bekommen.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Die Einstellungen sollten sich doch im Netz finden, bzw. soviel wird wohl nicht einzustellen sein - es gibt ja auch Leute die sich das selbst einrichten.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
welcher Zyxel Router ist das?
Bei Emule hast du eine Hohe ID?
Viell. hab ich ja glück und alles ist offen!
@t3mp
Inode sieht das aber nicht so gerne las ich. Angeblich kein support mehr.
|
Guest
Deleted User
|
@ aslinger wenn du die mehrplatz funktion hast, dann bekommst du auf die 10.xx.0.16 alle ports ausser 521-523 geforwardet. und da du diese ip nur einmal vergeben kannst, kanns du das forwarding auch auf nur einen rechner wirken lassen (nona) @daisho bei den business produkten ist routed standard - sprich auf den/der lanport(s) hast du deine nutzbaren ips (da zu natten wäre irre ^^) ausser du hast das teil auf nat umstellen lassen (wodurch du dein netz im grunde verlierst  )
Bearbeitet von am 02.10.2006, 21:18
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
am zweiten rechner kann ich dann nix machen dass das geht?
Hoffentlich darf ich den UTA Router Siemens Santis 20 behalten und der könnte dann die ports forwarden!
|
Guest
Deleted User
|
am zweiten rechner kann ich dann nix machen dass das geht?
Hoffentlich darf ich den UTA Router Siemens Santis 20 behalten und der könnte dann die ports forwarden! jop, no way ausser du lässt auf vpn/pptp mpf umstellen wo jeder rechner sich selber einwählt. generell kannst du jede hardware hinter dem modem verwenden (also von mir aus auch nen toaster mit ethernetports) scherz beiseite... du kannst deinen router verwenden, nur bisst du für das ding ABSOLUT selber verantwortlich.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Wird der Siemens Router direkt mit dem Zyxel Router verbunden?
Der DSL Anschluss vom Siemens bleibt frei? Also nur den LAN Anschluss nutzen?
Die UTA Einstellungen löschen oder so lassen?
|
t3mp
I Love Gasoline
|
ok... gibt es vielleicht inoffiziell die Einstellungsdaten zur Inode-Verbindung?
Bekomme dieser Tage nämlich auch inode adsl und spiele mit dem Gedanken, mir einen Router mit integriertem ADSL-Modem zu kaufen...
|
Guest
Deleted User
|
nein, es gibt keine einstellungen die veröffentlicht werden... ich versteh nicht warum immer alle so scharf auf diese sind ^^
Bearbeitet von am 02.10.2006, 21:30
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Wird der Siemens Router direkt mit dem Zyxel Router verbunden?
Der DSL Anschluss vom Siemens bleibt frei? Also nur den LAN Anschluss nutzen?
Die UTA Einstellungen löschen oder so lassen?
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
jop, no way ausser du lässt auf vpn/pptp mpf umstellen wo jeder rechner sich selber einwählt.
generell kannst du jede hardware hinter dem modem verwenden (also von mir aus auch nen toaster mit ethernetports) scherz beiseite... du kannst deinen router verwenden, nur bisst du für das ding ABSOLUT selber verantwortlich. Ich hab ma gedacht dass der Siemens Router nur die Ports forwarded und beim Zyxel Router muss ich die IP dann halt fix einstellen! Funzt das überhaupt mit 2 Router zusammenschalten?
Bearbeitet von Aslinger am 03.10.2006, 22:19
|
Guest
Deleted User
|
also du kannst deinem router WAN seitig die 10.xxx.0.16 geben - nur dann haste doppeltest nat was schon ziemlich perver is. wenn du einen eigenen router hast bestell die mpf ab oder stelle auf vpn/pptp einwahl um
also.... funzen ja - aber das ergebnis mit zwei routern in der konstellation ist nich befriedigend.
|