"We are back" « oc.at

iNode + TELE2 Festnetztelefon??????

icebreaker2000 10.01.2005 - 19:10 706 11
Posts

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
Ich möchte jetzt auf iNode umsteigen, aber meine Eltern möchten mit dem Festnetztelefon bei TELE2 bleiben.
Jetzt wollte ich fragen, ob möglich ist iNode xDSL@Home 1536 als internet zu nehmen und TELE2 als Festnetzprovider, oder sollte ich Voice over IP nehmen.

Laut e-mail mit inode sollte es gehen und mein Vater hat heute angerufen und die haben gesagt, dass es nicht geht, was stimmt jetzt?

Hat vielleicht jemand von euch eine solche lösung?


Zwecks Voice over IP, kann ich da mein altes Festnetztelefon verwenden, oder muss ein neues her?
Bekommt man das vielleicht von iNode dazu?



mfg und danke schon mal
icebreaker

Lizardking

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: sogined
Posts: 167
Zitat
Ich besitze einen Telefonanschluss der Telekom. Welche Umbauarbeiten sind nötig um xDSL zu ermöglichen? Werden neue Kabel gezogen? Mit welchem Aufwand muss ich rechnen?

Wenn ein bestehender Telefonanschluss entbündelt wird fallen keine Umbauarbeiten an, da das bereits bestehende Kabel des Telefonanschlusses verwendet wird.

Wenn der Telefonanschluss erhalten werden soll, wird von Telekom Austria eine neue Leitung verlegt. Hier werden in der Regel allgemeine Installationsarbeiten (Bohren, Aufputzleitung und Dose) notwendig.

das kostet dann natürlich ne menge, und kA ob telekom oder tele2 wurscht is...

ich hab das gleiche prob mit meinen eltern....

darkboarder

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 846
Voip ist aber im gegensatz zu Tele2 meißtens billiger, ist aber Tarif abhängig von Tele2.

Deswegen bin ich jetzt bei Inode Voip, weil auch Ausland billig ist.

Lytronic

aka icebreaker2000
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Innsbruck
Posts: 1665
@Lizardking

weist du zufällig wieviel das kostet?

l00p

Pastafarian
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: www.traun.at
Posts: 1176
eine neue leitung verlegen kostet daumen mal pi 200-300€ (kommt auf die arbeiten selber drauf an) + grundgebühr an die telekom + teurere gesprächsgebühren von tele2

:rolleyes:

pirate man

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: @ home
Posts: 5608
guckstdu in die internet: http://www6.inode.at/produkte/priva...e_1536_384.html
mit kündigung 79€, ohne kündigung 233,60€

Lizardking

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: sogined
Posts: 167
also auf der inode seite steht was von €233, 60 wenn man den anschluss behalten will
statt €79,00 wenn nicht.

alle angaben ohne gewähr^^

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
erklärung zu den kosten:
http://www.overclockers.at/showthre...threadid=133567

79€ bzw. 233€ sind jeweils extremfälle.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
ich werd mal bei inode zuwihusten, die sollen das klarer auf die Page setzen ;)

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
.
Bearbeitet von -kanonenfutter- am 27.09.2005, 08:58

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8585
Zitat von -kanonenfutter-
hoi ...

Posttelephon + xdsl auf einer leitung = geht net
Posttelephon + xdsl auf 2 leitungen = funktioniert (kostet 133,60€ für die neue leitung)

voip + xdsl ohne posttelephon = funktioniert (kostet 79€ für die entbündelung)

mfg ...

ps: i würd ma ne 2te leitung legen lassen und NACHHER Posttelephon abmelden , die hat man dann für zukünftige Providerwechsel zur Verfügung :D

hm...so hab ichs auch noch nie betrachtet.
also im prinzip 133,60-79=54,60€ für eine zusätzliche leitung, was kostet sowas normal? angenommen man meldet voip wieder ab bleibt aber bei xdsl.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
nein
133,6 = zusätzliche Leitung für xdsl installieren
79 = Telekom kündigen und diese leitung für xdsl hernehmen.
da is nix mit von einander abziehen können...
ich denke mal dass man voip wieder abbestellen könnte, wenn man will - sofern man eine andere telefonlösung noch bei der hand hat.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz