"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

NAS für Backups

Templer 05.07.2011 - 10:35 4499 33
Posts

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Hallo Leute,
ich suche ein kleines NAS für Datenbackups und als Transferserver.
Ich habe zwar ein Raid aber das bringt ja keine wirkliche Sicherheit mit sich. Nun möchte ich ein kleines NAS im Netzwerk um meine Daten zusätzlich zu sichern.

Ich habe ca 1Tb an daten die ich zu sichern habe. Zusätzlich kommen noch weitere rechner im Haushalt mit denen ich auf insgesammt auf ca 1.5Tb komme.
Ein normales externes HDD case ist mir zu streßig mit dem ständigen umgestöpsel und ich möchte einen kleinen Transfer Ordner im Netzwerk haben.

Folgende NAS hab ich im Auge:
Western Digital My Book Live 3000GB, Gb LAN
Seagate BlackArmor NAS 110 3000GB

Damit hätte ich noch einwenig luft nach oben.

Kann man eins der beiden ohne bedenken nutzen oder spricht etwas gegen die beien NAS?
Welches ist zu bevorzugen?
Gibts bessere alternativen?

Preislich möchte unter 200€ bleiben.

TIA

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49094
Von beiden hört man eigentlich nur gutes - nimm das was dir mehr zusagt

Templer

peilo
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: DE
Posts: 1308
Derzeit tendiere ich zum BlackArmor. ich finde leider keinen direkt vergleich beider geräte. hat da vl jemand was?

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49094
schau dich mal bei http://www.smallnetbuilder.com/ um. Auf der Webseite wie auch im forum.

direkten Vergleich kenn ich auch keinen.

Was ich so im Kopf hab war dass man bei seagate mehr moden kann und das WD Teil a Spur schneller ist. Keine Ahnung ob das noch immer der Fall is tund ob es genau die 2 Produkte waren.

EDIT:
schau dir auch das Seagate FreeAgent GoFlex Home 3000GB mal an.

und wenn du mehr funktionen brauchst die kleineren Systeme von QNAP und Synologie sind da sicher ein guter tipp. die gibts mit und ohne HDD (unterschiedliche Kategorie bei Geizhals)
Bearbeitet von Viper780 am 05.07.2011, 15:41

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5010
ich hoff ich darf mich mal kurz hier dazwischenquetschen.. ;)

nur nebenbei gefragt, kann das was? preislich ohne hdds nicht gerade günstig aber ich hab von
q-nap bisher eigentlich nichts negatives gehört..danke für kurze info!

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von questionmarc
ich hoff ich darf mich mal kurz hier dazwischenquetschen.. ;)

nur nebenbei gefragt, kann das was? preislich ohne hdds nicht gerade günstig aber ich hab von
q-nap bisher eigentlich nichts negatives gehört..danke für kurze info!
Ein Freund von mir hat das TS-219P+, ist auf jeden Fall zufrieden damit. Egal welches (Einsteiger- bzw. Kleinunternehmer-)QNAP du nimmst, die können im Prinzip eh alle das gleiche, bis auf die von der Hardware abhängigen Sachen natürlich :). Beim 219P+ hast du halt Hot Swap Fähigkeit, RAID Level Migration und RAID Capacity Expansion dabei und 2 eSATA Anschlüsse, was du bspw. beim billigeren TS-210 nicht hättest.

Auf die Kompatibilitätsliste achten. Aufgrund der Probleme mit WD Green und Samsung F4 Platten (generell, nicht in Zusammenhang mit QNAP) würde ich momentan eher zu Seagate Platten raten.
Bearbeitet von Spikx am 05.07.2011, 16:11

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5010
Zitat von Spikx
Ein Freund von mir hat das TS-219P+, ist auf jeden Fall zufrieden damit. Egal welches (Einsteiger- bzw. Kleinunternehmer-)QNAP du nimmst, die können im Prinzip eh alle das gleiche, bis auf die von der Hardware abhängigen Sachen natürlich :). Beim 219P+ hast du halt Hot Swap Fähigkeit, RAID Level Migration und RAID Capacity Expansion dabei und 2 eSATA Anschlüsse, was du bspw. beim billigeren TS-210 nicht hättest.

Auf die Kompatibilitätsliste achten. Aufgrund der Probleme mit WD Green und Samsung F4 Platten (generell, nicht in Zusammenhang mit QNAP) würde ich momentan eher zu Seagate Platten raten.

hehe danke für die schnelle info, hdds kommen 2 HUA722020ALA330 rein..

ist das ts-210 gleich performant (durchsatz) wie das ts-219p+?

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49094
das ts-210 ist viel langsamer, hat ja eine schwächere CPU und weniger Speicher (btw. ist der nachfolger vom ts-210 als TS-212 schon herausen)..

mir wär halt der Preis für ein 2 Platten NAS dafür fast zu hoch

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Bei diesem Review hast du einen Vergleich zwischen TS-210, TS-219P (leider nicht +) und bspw. Synology DS211j: http://www.bit-tech.net/hardware/st...ds211j-review/2

Das TS-219P+ ist sicher schneller, aber auch doppelt so teuer als das TS-210. Hier kannst du auch noch das TS-212 mit DS211 (ohne j, j Version ist langsamer) und TS-219P+ vergleichen: http://www.smallnetbuilder.com/nas/...eviewed?start=1

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5808
Ich kann Dir die Synology DS111 empfehlen. Mit einer 3TB Platte solltest ja auskommen, und Du kannst auch noch über eSATA eine externe Platte anhängen auf die Du das NAS sicherst. Dann kann eigentlich nichts schiefgehen :p (Du kannst auch direkt vom NAS auf Amazon S3 backupen).
Timemachine wird auch unterstützt (falls Du einen Mac hast).

Und vielleicht kommst Du irgendwann auf den Geschmack und verwendest auch eine der anderen Funktionen, die bei Synology wirklich toll implementiert sind. (neuerdings ist das System sogar AirPlay kompatibel :p ).

stivi

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: STMK/worldwide
Posts: 212
Ich würde mich mal einfach hier einklinken, da ich ebenfalls derzeit auf der Suche nach einer NAS bin mit ähnlichen Voraussetzungen.

Habe mir jetzt mal die Synology DiskStation 110j angeschaut, nachstehend ein Bericht darüber.

http://www.hardware-infos.com/beric...=53&seite=1

Was meint ihr dazu? Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis ganz gut und ich müsste noch schauen welche Platten hier die besten wären.

lg,

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49094
ich finde halt die "j" Lösungen viel zu schwachbrüstig (vorallem der speicher ist sehr gering).

Ich würde wenns eine Single Disk Lösung ist eher zu den günstigen Western Digital oder Seagate Angeboten gehen. Die sind auch recht flott und bieten genügend "Grundpotential". erst Wenn man mehr Platten verbauen will dann zu qnap oder synology schauen

stivi

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: STMK/worldwide
Posts: 212
Hm also die 111 ist jetzt auch preislich eigentlich nicht wirklich radikal schlimmer als die 110j wäre also durchaus eine alternative.

Welche Platte würdest du denn da einbauen?

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49094
ich hab in meinem NAS (intel ss4200) 3x2TB Samsung F4 und 1x1TB F3 drinnen - würde aber wie gesagt da echt bei einem der günstigen NAS im ersten Post bleiben. oder halt gleich den TS-212, TS-219P+ bzw. DS211 ansehen

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5808
Das 111 ist nicht nur einen Jahrgang neuer (d.h. ein Jahr länger Firmwareupdates von Synology) und schneller als das 110j, sondern hat auch einen eSata Anschluß - sehr praktisch, wenn man ein (externes) Backup vom NAS machen möchte. Oder man die Speicherkapazität im Netzwerk ohne nennenswerte Performanceverluste erweitern möchte.
Bei den 2-Bay-NAS würde ich wenn dann zum 211+ greifen, aber das ist dann mit 2 Platten schon ordentlich teuer. Interessant wäre es eh nur wegen der Kapazität von 6 TB, RAID als "Sicherheitsstrategie" ist IMHO für private Zwecke am NAS eher egal - lieber ein zusätzliches Backup über eSata auf eine externe Disk.
Bearbeitet von ccr am 06.07.2011, 14:23
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz