Needed: Kleines Firmennetzwerk
NoName 16.06.2007 - 15:37 2755 29
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
CISCO VPN Client OMG BRECHREIZ!
|
c147258
- - - - - - -
|
OMG BRECHREIZ! war ja nur ein Vorschlag - immerhin funktioniert er und das meistens problemlos
|
NoName
Big d00d
|
die Funktionalität von dem Server klingt nicht schlecht. gibt es da eigentlich preisunterschiede zwischen verschiedenen HP prefered reseller?
pcAnywhere & whats up sind auch interessant. was genau macht LiveState?
domain und pop3 wollt ich halt hosten lassen da bei webhostingaustria die businessversion grad mal 10€/monat kostet.
das mit den msi-paketen klingt wirklich praktisch. aber ob mir die erstellung und zukünftige änderungen nicht mehr arbeit als nutzen bringen? für 5+ clients die alle noch nicht laufen sicher extrem praktisch. auf jeden fall danke für den tip. werds mir in ner freien minute mal ansehen.
diese quickVPNtools kenn ich auch... nehm mal an das die nix für die firma sind....
|
c147258
- - - - - - -
|
pcAnywhere & whats up sind auch interessant. was genau macht LiveState? Symantec LiveState Delivery umfasst leistungsstarke Funktionen, mit denen sich Betriebssysteme und Anwendungen auf einer Vielzahl heterogener Client-Geräte bereitstellen, installieren, konfigurieren und aktualisieren lassen, um so dafür zu sorgen, dass sie mit den Unternehmensstandards kompatibel sind. IT-Administratoren können damit praktisch jede Client-Verwaltungsaufgabe aufbereiten und sie an Geräte unter Windows, UNIX, Linux, Macintosh oder PocketPC verteilen. -> es gibt sicherlich vergleichbare Programme, aber wollte eben nur mal Tipps geben, wie praktisch solche sind -> aber bei 5 Clients^^  pcAnywhere & whats up sind auch interessant. was genau macht LiveState?
also wenn eine internationale Firma mit ca. 1000+ Mitarbeiter einsetzt, dann denk ich wohl das der Cisco VPN Client ziemlich gut funktioniert und evtl. leichter wartbar ist ...
|
master blue
Mr. Anderson
|
sind die notebooks immer in netzreichweite wenn darauf für die firma gearbeitet wird oder werden die auch im außendienst (wenn vorhanden) verwendet.
|
NoName
Big d00d
|
werden teilweise auch im aussendienst verwendet. aber kein internet im aussendienst. bezüglich sicherheit meinst du? dass die nix reinschleppen? bezgl. client-backup: is eigentlich ziemlich egal : ) (denk ich mir) wozu will mir HP eigentlich beim online konfigurator ständig ein externes storage medium andrehen (das ich nicht entfernen kann) wenn ich sowieso dann auch bandlaufwerke unter "Backup"-Möglichkeiten auswählen kann. damit ihr euch ein bild der branchenbezogenen software machen könnt: CCA-9 http://www.ccaedv.at/also nicht gerade was großartiges.
|
ica
hmm
|
-bezgl. Server: aber wo liegt für mich der vorteil, wenn ich dann sowieso die gleichen komponenten drin hab und am gehäuse dann hp oder dell draufsteht? hab gesehen das dell sogar ordentlich geld für support verlangt. eben wegen dem support, ist im ernstfall jeden cent wert.
|
NoName
Big d00d
|
hw od sw support? seh noch nicht den nutzen darin (hab ja auch keine Erfahrung damit) defekte hw kann ich selbst tauschen. und das netzwerk muss ich sowieso selbst aufbauen.
aber ich tendiere sowieso in die richtung einen "marken" server zu nehmen...
btw. danke nochmal für die zahlreichen anregungen von allen
|
master blue
Mr. Anderson
|
werden teilweise auch im aussendienst verwendet. ist es dann sinnvoll eine domain zu haben und alles am server inkl. apps gespeichert zu haben oder wie darf man sich da den außendienst vorstellen?
|
ica
hmm
|
hw od sw support? seh noch nicht den nutzen darin (hab ja auch keine Erfahrung damit) defekte hw kann ich selbst tauschen. hw support. natürlich kannst du alles selbst tauschen. NUR: musst du dich mit der fehlersuche abmühen (nicht immer offensichtlich), und du musst das defekte teil kaufen (was wenn nicht auf lager? muss in einem jahr nicht lagernd sein). so kommt der typ am nächsten tag, rennt seine diagnose und tauscht das defekte teil aus ohne das du auch nur irgendwas an zeit und nerven investieren musst.
|
userohnenamen
leider kein name
|
also auf ein HP CarePack würd ich nicht mehr verzichten wollen vor 3 wochen hat HP ein sicherungsband per Taxi von Wien nach Salzburg fahren lassen, da wir bei diesem server 6h Call to Repair hatten
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
ihr vergesst nur eins nicht, das ist eine 5Client - Mann Firma -> der support von HP ist toll, keine frage, aber eine 5Mann Firma kann sich den support nicht leisten (!)
|
userohnenamen
leider kein name
|
ihr vergesst nur eins nicht, das ist eine 5Client - Mann Firma -> der support von HP ist toll, keine frage, aber eine 5Mann Firma kann sich den support nicht leisten (!) so teuer ist imho der support gar nicht für 6h call to repair is es ca. 1000€ pro jahr wenns z.b. 3 tage sein dürfen, dann gibts das sicherlich schon für 300 € pro jahr wenn ich mir ausdenk wie sich bei einem 5 jahre alten compaq server das care pack schon nach ca. 6 monaten (erneutem und letztmöglichem carepack) rentiert hat kann ich davon einfach nicht abraten
|
NoName
Big d00d
|
bezgl. außendienst ist es derzeit so das die laptops nicht wirklich verwendet werden. gibt extra für den aussendienst die tochtersoftware. wird aber eher so gemacht das dann alles in der firma dann von jemandem anderen eingegeben wird. (ich glaub aus gründen der zeitersparnis der aussendienstmitarbeiter)
bezgl. hw-support. stimmt schon. aber ich stell mir das im moment nicht so schlimm vor, da es ja sicher immer irgendeine alternative gibt. 6h call to repair? klingt ja echt nicht schlecht : ) kostet halt sicher dementsprechend.
derzeit ist halt noch nicht viel definiert. (z.b. auch kostenlimit) möchte halt nur schon bereit sein, sobalds los geht.
|
NoName
Big d00d
|
hat sich ereldigt
Bearbeitet von NoName am 28.09.2007, 18:58
|