haemma
SSD FTW!
|
Hello!
Ich bin umgezogen, internet kommt von Magenta, Vertrag ist der Internet L Tarif mit 600Mbit, Durchsatz ist gut, alles okay.
Nun zum Problem: Die Dose + das Magenta Modem steht im Obergeschoss (Maisonettewohnung) im Wohnzimmer, das Büro und auch mein Gaming PC steht aber im UG und klarerweise mag ich dort nicht mit WLAN arbeiten und schon gar nicht zocken. Jetzt gibts irgendwie nur die Möglichkeit hier quer durch die Wohnung ein Kabel zu legen und dann im UG einen Switch aufzustellen, der Gedanke an Kabelkanäle quer über die Decke macht mich jetzt schon wahnsinnig.
Hat hier jemand Ideen? Ich hab den Grundriss der Wohnung als Attachment angehängt. Gibts hier Alternativen?
4port switch im UG reicht (am liebsten wäre mir Unify), WLAN versorgung im UG ist ausreichend durch das Magenta Modem gegeben.
tia haemma
Bearbeitet von haemma am 08.11.2025, 16:26
|
He.MaN
Rush B
|
Falls kein direktes Kabel möglich ist, ich fahr seit Jahren gut mit PowerLAN Adaptern (gibts von verschiedenen Herstellern TP Link, Devolo etc.) also Netzwerk über die Stromleitung, guter Ping (~5-12ms meistens CS2) und volle Bandbreite... unten dann Switch dran und fertig Einfach mal bestellen und testen, zurückschicken geht ja immernoch aber hab´s auch schon einigen Kollegen empfohlen mit diesem Problem. zB Basic: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-PA...sr=8-4&th=1
Bearbeitet von He.MaN am 22.10.2025, 12:25
|
ike
Here to stay
|
Gibts nicht irgendwo einen Steigschacht den man verwenden könnte?
|
berndy2001
|
Normal gibts bei Neubauten Leerverohrungen die von einem Medienverteiler sternförmig in die einzelnen Zimmer gehen
|
haemma
SSD FTW!
|
Danke für die Tipps bis jetzt, die Wohnung ist aus 2015, Powerline ist eine Idee, Steigschacht/Leerverrohrung muss ich erst mal schauen.
|
berndy2001
|
Würde mich wundern wenn in einem Bau von 2015 sowas nicht gäbe. Was für Anschlussdosen hast du in den beiden Schlafzimmern? In einem detaillierteren Plan sieht man solche Details normal auch.
Powerline ist aus meiner Sicht eher eine Notlösung.
|
haemma
SSD FTW!
|
Ich habe einen detaillierteren Grundrissplan, dort ist aber nichts über E-Installationen eingezeichnet. Ich werde am Nachmittag schauen was sich hinter den Blenden verbirgt.
|
ike
Here to stay
|
Leider sind E-Installationen oftmals nicht so ausgeführt wie am Plan eingezeichnet - falls überhaupt am Plan eingezeichnet. Da hilft oft nur alle Dosen aufmachen und ein wenig herumsuchen. Bei der Objektgröße aber mit überschaubarem Zeitaufwand machbar ... und man hat nachher einen Plan und eine saubere Lösung.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Meine Eltern haben auch ne ca 2012/13 gebaute Wohnung, da gibts in jedem Raum ein Lan Kabel mit zusammenfassung unter dem Stromverteiler in ner eigene Klappe.
hast du mal geschaut obs wo Blinddeckel gibt, ... ? Zb neben TV/SAT Dosen usw Wenn du ne SAT/TV Verkabelung hast, könntest du auch schauen, ob du in den Rohren noch Platz hast
Powerline Adapter haben gern mal nen Ping von 40+ (im Lan) ,. ob du das beim Zocken willst?
Sonst, (dünne) Netzwekkabel hinter die Sockelleisten? lässt sich oft auch viel verstecken.
|
Master99
verträumter realist
|
wenns keine lehrrohre gibt, vielleicht kannst du eine teleofn/4draht leitung ausziehen und stattdessen ein ethernetkabel einziehen.
oder zu einem coax-kabel dazuzuiehen (musst dazu eher das coax zusammen mit dem ethernet neu einziehen)
|
.Gh#Z7
Addicted
|
Falls kein Leerrohr: ich hab bei uns die ursprünglich verlegten Coax Kabel in alle Zimmer mit LAN Kabeln ersetzt + ein kleiner PoE Switch im Medienverteilerschrank (da ich nicht genug Platz in den Rohren hab um alles zentral zusammenlaufen zu lassen).
|
d0lby
reborn
|
Wenn du echt gar keine schöne Lösung (also Verrohrung) hast, kannst du das eventuell mit flachem CAT Kabel lösen. Unter Leisten des Parkettbodens, lässt sich so etwas verlegen (das habe ich gemacht). Daumen Mal Pi, wenn ich so die Proportionen der Möbel sehe, sollten da 15 oder 20 Meter ausreichen. Kannst mal abmessen Leiste abnehmen, das flache Kabel verlegen, mit Heißklebepistole die Leisten wieder an die Wand. Also quasi so....  Das ist jetzt nicht eine Tagesaufgabe, bei mir hat das gut funktioniert und das Kabel lebt noch immer. Die dünnen sind ja auch relativ flexibel, bei mir teilweise 90 Grad Biegung. Oder sagen wir 100 Grad. Ich habe versucht das Kabel nicht zu vergewaltigen, das hat gut geklappt. Da, wo das Kabel durch muss, ist Rigips laut Zeichnung. Es gibt keine fette tragende Stahlbetonwand. Ich hatte bei mir eben eine fette Wand, die wollte ich nicht durchbohren und bin daher um die Ecken gefahren. Bei dir schaut das deutlich besser aus.
Bearbeitet von d0lby am 22.10.2025, 15:01
|
haemma
SSD FTW!
|
Dose im Wohnzimmer, UPC und A1 Glasfaseranschluss  Zimmer 1  Kabel im Büro (Dort soll der PC stehen)  Großer Verteiler  Danke für die vielen Infos, ich bin dem ganzen jetzt nachgegangen und es gibt leerverrohrung soweit ich das sehe. Hab den Verteilerkasten gecheckt und die Dosen, anbei die Bilder:
|
Master99
verträumter realist
|
ist doch wunderbar, der subverteiler ist ideal als sternpunkt für nen kleinen switch…
ethernetkabel hat sicherlicher neben dem glas-kabel platz (wieso hast du überhaupt kabel wenn du glas in der whg hast?)
die grauen drähte dienen als einziehhilfen in die anderen räume.
evtl machts auch sinn das modem dort zu parken wenn du strom auch reinziehst und extra ap im wohnbereich
|
Punisher
Bukanier
|
ist doch wunderbar, der subverteiler ist ideal als sternpunkt für nen kleinen switch…
ethernetkabel hat sicherlicher neben dem glas-kabel platz (wieso hast du überhaupt kabel wenn du glas in der whg hast?)
die grauen drähte dienen als einziehhilfen in die anderen räume. as he said, jetzt musst du nur noch entscheiden ob du die kabel selber einziehst oder jemanden machen lässt. Die elektriker wollen das meist auch ned machen und lassen es sich fürstlich zahlen  . ist aber keine hexerei mit dem richtigen material + werkzeug
Bearbeitet von Punisher am 22.10.2025, 17:38
|