Neue Wohnung - Versorgung mit LAN?
haemma 22.10.2025 - 11:53 2805 45
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Es gibt normal einen Elektro installationsplan auch noch. Im normalen Grundriss ist der nicht dabei.
Aber du hast eh schon die Info. Jetzt gilt es raus zu finden welcher der grauen Drähte in dein Zimmer führt.
Da du FTTH hast würde ich das dem Magenta Anschluss jederzeit vor ziehen. Bei 2015 gebaut ist es auf jeden Fall schon entbündelt und du kannst zB Fonira nehmen
|
haemma
SSD FTW!
|
ist doch wunderbar, der subverteiler ist ideal als sternpunkt für nen kleinen switch…
ethernetkabel hat sicherlicher neben dem glas-kabel platz (wieso hast du überhaupt kabel wenn du glas in der whg hast?)
die grauen drähte dienen als einziehhilfen in die anderen räume.
evtl machts auch sinn das modem dort zu parken wenn du strom auch reinziehst und extra ap im wohnbereich Danke perfekt, Magenta Kabel hab ich noch weil ich noch für 1 weiteres jahr gebunden bin (war ein aktionstarif), dann werde ich auf LWL wechseln. Danke, Strom extra einziehen würd ich mir gern sparen, da doch net so viel platz ist fürs modem (von der tiefe her), kabel einziehen usw. kann ich selbst machen, das mit den Drähten war mir bewusst, trotzdem vielen Dank  E-Installationsplan hab ich keinen und wie ich die Hausverwaltung einschätze bekomm ich auch keinen. Egal, jetzt ist mir eh schon alles klar. Danke für die vielen Tipps!
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
fürn switch vielleicht, das magenta modem bringst nicht rein, richtig, das is riesig
|
haemma
SSD FTW!
|
hmm ja das wäre natürlich a idee
|
Master99
verträumter realist
|
und den switch kannst via POE (mit)versorgen.
|
haemma
SSD FTW!
|
Hat das Magenta Modem PoE? Das wäre ja gschickt dann
|
Master99
verträumter realist
|
nein, aber du kannst einen injektor verwenden beim modem wo du strom hast.
nicht die schönste lösung, aber dann brauchst keinen strom in den verteiler legen oder schleifen durch den verteiler machen und switch wo anders hin.
|
haemma
SSD FTW!
|
ah, danke für die Information  Okay, dann wirds wohl der PoE Injektor beim Modem werden
|
haemma
SSD FTW!
|
Ich nutze den Thread gleich mal weiter für die Netzwerkinfrastruktur die ich mir gedacht habe. Beginnend vom Magenta Modem würde ich ein 2,5G LAN aufziehen wollen. Hier mein Plan: Magenta Modem --> 2,5G Port zu Ubiquiti 2,5G PoE+ Injector --> mittels Cat7 Kabel zum Subverteiler wo ich einen Ubiquiti Flex Mini 2.5G hineinsetzen würde und von dem ausgehend ins Untergeschoss zwei weitere Cat7 Kabel einziehe welche in Unterputzdosen für LAN enden. Jetzt ergibt sich noch die Frage welches LAN Kabel ich am besten für PoE+ verwenden sollte und welche Unterputzdosen. Als Kabel hätte ich mal folgendes vorgesehen: https://www.amazon.de/gp/product/B0...XB7XF&psc=1Unterputzdosen: https://www.amazon.de/LogiLink-NK40...C104&sr=1-6Keystone Module: https://www.amazon.de/Keystone-Modu...sr=8-4&th=1Alternativ dazu würde ich einfach Keystone-Kopplungen wie zb. diese kaufen, welches mir den ganzen Crimp Aufwand ersparen würde: https://www.amazon.de/dp/B0DRXXF32R...XRhaWw&th=1Was meint die Community?
|
Master99
verträumter realist
|
|
haemma
SSD FTW!
|
Naja Variante 1 wäre die Unterputzdosen und dort die Keystone Module wo ich Steckerlose LAN Kabel selbst konfektionieren müsste.
Variante 2 wäre Keystone Kopplungen zu verwenden welche einfach auf beiden Seiten einen RJ45port haben, somit nur als Verlängerung dienen.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Naja Variante 1 wäre die Unterputzdosen und dort die Keystone Module wo ich Steckerlose LAN Kabel selbst konfektionieren müsste.
Variante 2 wäre Keystone Kopplungen zu verwenden welche einfach auf beiden Seiten einen RJ45port haben, somit nur als Verlängerung dienen. bei V2 musst du die Stecker auch durch die Schläuche bekommen. die schauen aber am Foto nicht so aus, als ob das gut gehen würde
|
haemma
SSD FTW!
|
ja leider, sie passen schon rein, aber die Leerrohre haben eher einen geringen Durchmesser somit ist mein Favorit auch Variante 1.
|
InfiX
she/her
|
Als Kabel hätte ich mal folgendes vorgesehen: https://www.amazon.de/gp/product/B0...XB7XF&psc=1 ein kabel wo die kabelstärke ned angegeben ist würd ich ned unbedingt nehmen, ist inzwischen schon wieder ne weile her also die infos in meinem hirn sind nimmer aktuell, für PoE ist natürlich generell ein dickeres besser... AWG23 oso? keystone module selbst konfektionieren ist absolut kein hexenwerk, sind heutzutage eh alle schon tool-less mühsam wirds nur wenn mans 20-30+ mal in folge macht
Bearbeitet von InfiX am 23.10.2025, 12:52
|
haemma
SSD FTW!
|
|