"We are back" « oc.at

neumodische Netzwerkbuchse/Stecker ?

FrankEdwinWrigh 25.04.2007 - 17:12 1748 11
Posts

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
hai,

hab gestern bei einem Kunden was ganz stranges gesehen :confused:

Und zwar hatte er an der Wand keine normalen RJ45 Buchsen, sondern schmale metallerne, die ich noch nie gesehen habe. Am Netzwerkkabel war am einen ende ebenfalls ein schmaler Metallstecker und am anderen dann ein normaler RJ45.

Aufgefallen, weil ich meinte, jaja, ich hab schon ein Netzwerkkabel dabei, er meinte aber so eins sicher ned ..
Mehr als dass es was seltsames is konnte er mir aber auch nicht verraten.

Nichtmal mein chef (guru) weiss wovon ich rede ..

so ca schaut der Stecker aus.

Weiss wer was das ist ?

click to enlarge

Mfg fEw

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
mit dem bild kann ich leider nix anfangen ..
zu rj-45 kompatibel fallen mir atm nur GG-45 und TERA
ein ..

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4199
Schauen eh wie die Tera aus.

Otaku19

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 190
das ganze hat denn welchen Vorteil ? Sind die Stecker irgendwie "verlustfreier" als RJ45 ?

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3331
höhere bandbreite (1,2ghz oder so) -> 10gbit/s möglich

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
ah genau, die tera sind. thx

mögliche 10gbit wären ein argument ja, aber die fahren eh auf 100mbit :rolleyes:


Mfg fEW

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
Zitat von Otaku19
das ganze hat denn welchen Vorteil ? Sind die Stecker irgendwie "verlustfreier" als RJ45 ?
abgesehn davon (die Paare sind im Stecker besser voneinander geschirmt, was ab CAT6 auch sinn macht) kann man ein CATx Kabel dann mit den entsprechenden Patchkabeln für entweder 4 analoge Telefone, 2 100BaseT, oder eben 1 1000BaseT und grösser verwenden. Sehr praktisch für typische Büroumgebungen, bei uns wird seit Jahren nichts anderes mehr neu installiert.

Otaku19

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 190
gibts da eigene crimpzangen usw dafür ?

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1506
http://www.siemon.com/apps/Utilitie...rds_pf2_big.jpg
nur dem link vom deftenski folgen...

Otaku19

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 190
zu dem teil bin ich schon gekommen, ich meinte eher das "usw",also bekommt manhierzulande problemlos Stecker, Dosen,was kostet der spass,...

Weil auf dem Bild schauts so aus als ob das crimpen solcher Stecker/Kabel weiter sauberer von statten geht als bei RJ45. da muss man doch öftter mal die verdrillung ziemlich weit lösen. Denke mal für ne gute heimverkaelung kann man danna uch etwas tiefer in die Tasche greifen, sollt ja länger bestehen bleiben

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
Zitat von Otaku19
zu dem teil bin ich schon gekommen, ich meinte eher das "usw",also bekommt manhierzulande problemlos Stecker, Dosen,was kostet der spass,...

Weil auf dem Bild schauts so aus als ob das crimpen solcher Stecker/Kabel weiter sauberer von statten geht als bei RJ45. da muss man doch öftter mal die verdrillung ziemlich weit lösen. Denke mal für ne gute heimverkaelung kann man danna uch etwas tiefer in die Tasche greifen, sollt ja länger bestehen bleiben

2 klicks von meinem ersten link weg: http://www.centrovox.at/

Otaku19

Big d00d
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: Wien
Posts: 190
preise seh ich da aber keine
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz