pringles yagi - erster praxistest
Gex 16.06.2003 - 14:39 2093 18
Gex
Oralapostel
|
so, heut ist auch mein pigtail eingetroffen, also gleich mal die bereits fertige pringles yagi (siehe google) geschnappt und getestet... ergebnis: auf der terrasse, wo ich bis jetzt gar keinen wlan-empfang hatte, schaffe ich je nach ausrichtung bis zu 5 mbit durch einige massive wände und zimmerdecken hindurch(SNR laut diagnosetool ~12-15 db).  ich schätze dass ich noch bessere werte erreichen könnte, aber ich habe beim basteln der antenne den erreger etwas zu lang gemacht. ich werde heute im laufe des tages oder spätestens morgen eine zweite basteln und dabei peinlich genau auf die korrekte länge des erregers achten. ergebnisse folgen dann  für weitere tests oder auch bilder war bis jetzt leider keine zeit, aber sie werden sicher folgen. für später ist eine richtfunkstrecke über ~550m geplant edit:ich habe vor ca. einer viertelstunde eine leere blechdose auf meinem fensterbrett entdeckt - und mir gesagt "hey, daraus könntest du doch mal versuchen eine waveguide zu basteln. also dose geschnappt, abgemessen, position des erregers ausgerechnet, loch gemacht, erreger hinein und siehe da - ich schaffe sogar noch bessere werte als mit der pringles yagi
Bearbeitet von Gex am 16.06.2003, 16:23
|
Vivo
Dreamworker
|
Ist im c't auch schon gestanden dass man mit einer Kaffeedose mehr erreicht als mit einer Pringlesdose ... Wobei dass der Hohlleiter besser als die Yagi ist wunder mich jetzt allerdings ...
|
Gex
Oralapostel
|
jo, ich werd mir bei gelegenheit nochmal so eine kaffeedose organisieren und es damit dann nochmal probieren. ich schätze die pringles dose funktioniert aus zwei gründen nicht so gut wie die blechbüchse: 1. es handelt sich nur um beschichtete pappe, nicht um blech. 2. bei der konstruktion des kollektors kann man mit hausmitteln (einfache metallsäge usw.) nicht genau genug arbeiten. die pringles antenne ist aber beim c't test imho zu schlecht weggekommen, denn zumindest meine funktioniert schon recht vernünftig (ok, ich habe kein messgerät hier, aber trotzdem  )
|
Vivo
Dreamworker
|
die pringles antenne ist aber beim c't test imho zu schlecht weggekommen, denn zumindest meine funktioniert schon recht vernünftig (ok, ich habe kein messgerät hier, aber trotzdem ) Aber da ist ein großer Unterschied : die haben die Dose als Hohlleiter verwendet und du hast eine Yagi Antenne draus gebaut ...
|
SockE
Banned
|
is zwar ot aber ich hab mir gedacht du hast die pringles chips mit dem geschmack yagi getestet
|
Gex
Oralapostel
|
Aber da ist ein großer Unterschied : die haben die Dose als Hohlleiter verwendet und du hast eine Yagi Antenne draus gebaut ...  hm, sicher? ich meine mich zu erinnern dass sie etwas von einer "voodoo-konstruktion aus gewindestangen und unterlegscheiben im inneren" oder so ähnlich geschrieben haben - was ja auf eine yagi hindeuten würde. bin aber zu faul zum nachlesen  @nasenhaar:
|
Vivo
Dreamworker
|
hm, sicher? ich meine mich zu erinnern dass sie etwas von einer "voodoo-konstruktion aus gewindestangen und unterlegscheiben im inneren" oder so ähnlich geschrieben haben - was ja auf eine yagi hindeuten würde. bin aber zu faul zum nachlesen  jab, hab eben nochmal nachgelesen ... es steht sogar drinnen, sie haben nicht die voodoo konstruktion verwendet ...  Also ganz normaler lamda viertel antennenstab im hohlleiter ...
|
Gex
Oralapostel
|
rofl  was sind das für vollpfosten? ich meine, ohne den reflektor kann das ganze doch auch nicht funktionieren. für einen hohlleiter ist die pringlesdose (wie sie ja richtig erkannt haben - ich habe auch nochmal nachgelesen) natürlich viel zu dünn  kein wunder dass die so schlechte ergebnisse haben. naja, selbst schuld wenn sie die antenne nicht so bauen wie sie nunmal gebaut werden muss  ich habe inzwischen nochmal ein wenig herumexperimentiert und nochmal einige tests gemacht. blechdose und pringles liegen doch etwa gleichauf. die hohlleiter-dose hat zwar einen kleinen vorsprung vor der pringlesdose, der aber kaum erwähnenswert ist. wie gesagt, ich werde nochmal mit kakaodosen und ähnlichem herumspielen
|
jb
Here to stay
|
Bitte halt uns auf dem Laufenden, interessiert mich sehr. Bastle auch an diversen Antennen, habe Kaffeedose und CD-Spindel bisher, nur leider noch keine Zeit für Tests gehabt.
|
Gex
Oralapostel
|
Bitte halt uns auf dem Laufenden, interessiert mich sehr. Bastle auch an diversen Antennen, habe Kaffeedose und CD-Spindel bisher, nur leider noch keine Zeit für Tests gehabt. hm stimmt, die cd-spindel-bi-quad muss ich auch nochmal machen...  ich glaube ich muss mir nochmal ein paar mehr N-Buchsen bestellen
|
jb
Here to stay
|
Wo bwziehst du deine buchsen? Ich hab meine bei KSI besorgt. Sind ziemlich günstig und haben auch Pigtails um ca. 5-6€ (nicht wie in PC_Geschäften um 50-60€)
|
Gex
Oralapostel
|
buchsen habe ich von reichelt elektronik - relativ günstig um 1,70€ (ausserdem hat reichelt keinen mindestbestellwert und liefert sehr schnell - letzte bestellung hat nur 2 tage gebraucht). hm pigtail um 5-6€ ist verdammt billig angesichts der tatsache dass meist schon allein der lucent stecker 7-8€ kostet  ich hab für mein pigtail 20€ + versand bezahlt  (ebay-auktion von http://www.steckerprofi.de)
|
jb
Here to stay
|
Ich glaub du meinst einen anderen Pigtail (den mit dem ganz winzigen Stecker, ich habe einen mit Reverse-SMA (is ne PCI Karte für den PC und keine PCMCIA-Karte wie sie in den Laptops verwendet wird). Was manche Händler für die Stecker usw verwenden is ne Frechheit...
|
Vivo
Dreamworker
|
Was manche Händler für die Stecker usw verwenden is ne Frechheit... Jo ... der Preis disbezüglich ist bei Händlern wie RS extremst  ...
|
Gex
Oralapostel
|
Ich glaub du meinst einen anderen Pigtail (den mit dem ganz winzigen Stecker, ich habe einen mit Reverse-SMA (is ne PCI Karte für den PC und keine PCMCIA-Karte wie sie in den Laptops verwendet wird). Was manche Händler für die Stecker usw verwenden is ne Frechheit... achso jo... mein pigtail besteht aus lucent-stecker, ca. 30cm rg 316 und einem N-stecker. dafür dann 20€ zu verlangen ist auch schon recht happig. aber wie gesagt, ein großer teil geht für den lucent-stecker drauf, dann noch kabel und N-stecker, und irgendwie etwas gewinn wollen sie ja auch noch machen... najo, kann man nix machen achso falls es wen interessiert: verwendet habe ich eine elsa vianect mc-11 (identisch mit orinoco gold) in einem thinkpad 560 mit win98 (jaja...  )
|