"We are back" « oc.at

Provider-Hardware Eigenheiten+Workaround

__Luki__ 11.08.2025 - 17:47 418 1
Posts

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 3053
Servus,
ich bin vor kurzem zu DREI gewechselt - weg von Magenta.

Eine kurze Skizze meines Netzwerks seht ihr hier:
click to enlarge

Was mir am Senkel geht ist das WLAN Subnet 192.168.18.x.
Das will ich nicht haben, sondern ich haette gerne EIN Subnet, naemlich das 192.168.254.0/24.

Aber irgendwie will das ZTE WiFi-Ding nicht so, wie ich will. :)
Sobald ich dem Geraet eine IP aus dem Netz des Outdoor-Routes (192.168.254.0) verpasse, startet das Device neu - ist dann aber nicht erreichbar unter der vergebenen IP. (ping zeigt auch, dass das Interface kurz up kommt, dann aber Timeout)
Da hilft dann nur ein Reset mit der Bueroklammer.

Nachdem ich die IP, bzw. das Subnet nicht anpassen kann, ist die einzige Moeglichkeit aktuell, es in dem zweiten Subnet zu lassen, naemlich dem 192.168.18.0/24.

Nervig jedoch: Ich habe einen 2. DHCP Server (ZTE wifi), welcher fuer das WLAN die Adressen verteilt. Der pihole funktioniert dennoch, weil das ZTE ihn als DNS-Server benutzt.

Wenn ich jetzt ein Device im 192.168.254.0er Netz habe, kann ich nicht auf Devices im 192.168.18.0er Subnet zugreifen.
Ich denke, das laesst das ZTE WiFi Teil nicht zu. Ist auch nervig, vA. beim Drucker oder so - da muss ich dann am Laptop immer zusaetzlich das WiFi einschalten, damit ich drucken kann. :rolleyes:

DREI Hotline war nicht hilfreich.

Hat jemand eine Idee, bzw. Ahnung warum das ZTE nicht seine NIC Config so aendern will, wie ich es will?

TIA!
Bearbeitet von __Luki__ am 13.08.2025, 11:46

__Luki__

bierernste Islandkritik
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: gradec
Posts: 3053
Servus,
ich hatte heute in der Nacht noch einen Geistesblitz, was ich noch probieren koennte - und das hat geklappt....

Das ZTE WiFi Geraet hat 2 Ethernet Anschluesse. Die haengen jetzt beide am selben Switch, jetzt funktionierts. :rolleyes:

LAN/WAN1 verwendet er um ins Internet zu kommen, LAN2 um sich mit dem kabelgebundenen Netzwerk zu verbinden.
Seit ich LAN2 angeschlossen habe (IP 192.168.254.11) schleift er das DHCP vom Pihole zu seinen WiFi Clients weiter => Solved. :) Danke trotzdem allen, die den Thread gelesen haben. :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz