"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

richtfunk WLAN ca 2,5 KM

weez 29.08.2013 - 21:35 3169 8
Posts

weez

Bloody Newbie
Registered: Feb 2005
Location: tulln
Posts: 31
Ich habe nun etwas gegoogelt und gesehen dass man mit WLAN doch grössere Strecken überbrücken kann und dass die Preise für manche Antennen schon sehr moderat sind.
Ein Kollege und ich sind am überlegen ob wir uns mal zu Testzwecken zwei Richtfunkantennen bestellen sollen.

Unsere Häuser sind ca 2,5 km voneinander entfernt, direkte Sicht ist bedingt gegeben, es sind 1 oder 2 Bäume dazwischen.

Wie siehts hier rechtlich aus, habe gelesen man muss unter einer gewissen Grenze bleiben was die Sendeleistung betrifft?

Vorranging interessiert mich aber jetzt mal die technische Machbarkeit, welche Antennen würdet ihr hier empfehlen? Preislich sollte das ganze relativ günstig sein, vielleicht maximal 300€, also keine 15k € Antennen.
Je mehr Bandbreite desto besser.

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4210
Schau dir mal die Accesspoints und Antennen von Ubiquiti an.
Die gehen auch weiter als 2.5km.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4265
Sollen nicht die umgebauten PRinglesdosen recht gut funktioniert haben?

Bogus

C64 Generation
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Graz
Posts: 3170
das mit der sendeleistung ist ein rechtliches problem. ich glaube bei uns ist nur bis 100mw erlaubt.
bei handelsüblichen routern kann man als land zb. US auswählen, und dann mit 500mw toasten.

...wo kein kläger, da kein richter.
grundsätzlich ist es aber nicht erlaubt.

Silvasurfer

I do my own stunts
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: kärnten
Posts: 4595
das problem hier wird eher sein das eben 2 bäume dazwischen sind. jede art von hinderniss ist für wlan schlecht. vorallem wenn man innerhalb der offiziellen grenzen bleiben will

wacht

pewpew
Avatar
Registered: May 2010
Location: Wien
Posts: 1792
Zitat von Bogus
das mit der sendeleistung ist ein rechtliches problem. ich glaube bei uns ist nur bis 100mw erlaubt.

Ja, bei uns sind 100mW erlaubt, allerdings EIRP (Equivalent Isotropic Radiated Power) soweit ich mich erinner.
Also das was du mit einem Isotropen Strahler an Leistung brauchst um die selbe Empfangsleistung zu kriegen muss <100mW bleiben.

Im Prinzip muesst das heissen, dass jede Richtantenne entweder sinnlos is oder rechtlich problematisch - weil wenn ich sowieso net mehr W/Raumwinkel raushauen darf als mit einem Isotropstrahler kann ich mir gleich den behalten und voll auslasten...

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11619
wen interessiert das schon wirklich wennst drüber bist...vollkommen wurscht.
seh das problem auch eher bei den bäumen.

pringles dosen sind nett aber eigentlich nur für indoor imho.

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Ich glaube auch die Bäume werden zum Problem. Ohne die Bäume sollten diese Antennen reichen: http://www.fasttech.com/products/0/...ain-18-unit-ant

Allerdings ist es zumindest hier in Deutschland wirklich Illegal und wird hart bestraft.

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
Zitat von othan
Schau dir mal die Accesspoints und Antennen von Ubiquiti an.
Die gehen auch weiter als 2.5km.
Habe sehr gute Erfahrungen mit den Ubiquity Geräten gemacht.
Habe mehrere Strecken im Einsatz und strahle beispielsweise mit einem Paar Nanobridge M5 (5GHz) zwischen einigen Bäumen durch. Strecke zwar nur 300m, dafür auf niedrigster Leistung mit MIMO volle 300Mbit. Im Winter wegen dem Schnee auf den Bäumen etwas schlechter. Die Dinger gehen laut Datenblatt >15km. Mit ein ein paar Abstrichen in der Geschwindigkeit sollte dein Vorhaben durchaus realisierbar sein. 2,4GHz ist noch etwas unempfindlicher bezüglich Hindernissen dafür ist der Luftraum häufig sehr "verschmutzt". Vielleicht kommst auch mit Mast etwas höher hinauf.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz