Router -> Firewall??
Schurl 22.05.2004 - 15:43 1069 14
Schurl
Big d00d
|
Hi Leute! Hab eine Frage zu Routern bzw. Firewalls! Bei welchen Routern brauche ich keine Software Firewall mehr? >Netgear RP614 Info>Netgear FR114P Info>Netgear FVL328 Info>Netgear FVS318 InfoIch würde meinen beim 1. schon noch oder, aber bei den unteren drei nicht mehr?? oder wie seht ihr das? Oder würdet ihr mir überhaupt zu einem anderen Produkt bzw. Hersteller raten? tia LG Schurl
|
Flip
1 x 4 Ringe
|
sobald der router NAT hat, brauchst ka FW mehr.
am besten is er hat NAT + portforwarding
|
Schurl
Big d00d
|
also des hätt der 1. auch schon also der Netgear RP614 DSL/Kabel Web-Safe-Router, und des reicht?
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
ja hab ich auch hier
|
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
also das man hinter NAT sicher ist und keine Firewall braucht ist humbug....
wenn du deine portworwards optimal einstellen würdest tielweise aber trotzdem würde ich nicht auf eine SW Firewall verzichten.... und diese eingebauten freeware firewalls (auf Zonealarm basis) sind auch eher zum "koten"....
|
Schurl
Big d00d
|
das heißt auch die besseren router helfen nix und ich brauch immer eine software firewall...?
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
also des hätt der 1. auch schon also der Netgear RP614 DSL/Kabel Web-Safe-Router, und des reicht? rennt hier auch. billig und gut für otto-normal user reichts. wennst mehr sicherheit willst musst tiefer in tasche greifen und dich auch auskennen. die vorgeschlagenen kosten grad ca. 50-150€
Bearbeitet von ReDeR am 22.05.2004, 20:18
|
Schurl
Big d00d
|
also ob ich jetzt den rp 614 oder den fvs 318 nimm is prinzipiell egal?
Bearbeitet von Schurl am 22.05.2004, 20:27
|
HOK
Addicted
|
Also von den möglichkeiten der Abschottung nach aussen ist der VS318 zu empfehlen. NAT alleine ist kein Ersatz für eine Firewall. Eine Firewall wird erst interessant wenn Sie (d)DOS, Paketfilter, Paketfilter mit Connection Tracking, ... unterstützt. Das beste wäre einen Proxyserver einzurichten über den du dann nach aussen ins Inet kommst was aber für einen otto normalverbraucher nicht gerade angebracht ist. Was hilft aber die beste Firewall wenn es leute gibt die damit nicht umgehen können bzw. nicht wissen für was welche Einstellungen überhaupt da sind? P.S. dein Avatar gfällt ma irgendwie wieso den des? Greetz HOK
|
Schurl
Big d00d
|
aber für einen otto-normalverbraucher reicht der rp 614 auch oder?
ps danke dein avatar ist auch nicht von schlechten eltern :-)
|
Knox
OC Addicted
|
ich würde den Zyxel Prestige 324 nehmen. oder nen linksys. die sind ne tochterfirma von cisco. mit netgear hatten wir manchmal probleme, der lässt manchmal kein großen email anhänge durch oder man muss die daten neu eingeben. sind einzelfälle, aber bei zyxel hatten wir nie probleme...
|
Investigator
Little Overclocker
|
Habe diverse Netgear FW-Router im Einsatz und bin soweit ganz prima zufrieden ..
Der FVS318 ist ganz ok. Der FVS328 ist neu am Markt und leistungsstärker als der FVS318er. Der FVL328 ist ebenfalls prima aber halt teurer als die FVS-Serie. Alle können halt auch VPNs.
Der FR114P ist ein Brot-und-Butter-FW-Router. Einfach und gut.
Vom RP114 würde ich abraten. Zum einen hat er keine FireWall und man konnte (zumindest früher) nicht einmal das RemoteManagement abdrehen.
Linksys kann ich leider noch nichts zu sagen, teste ich jetzt erst.
HTH Investigator
|
Taltos
Here to stay
|
also ich hab den rp614 (den ohne wlan) und hatte eigtl nie probleme, war einfach zu konfigurieren, nu früher (vor 1.5 jahren oder so) hatten sie iirc eine fehlerhafte firmware oder so. ich muss aber dazusagen dass ich auch kerio-personal firewall am rechner laufen hab, aber intrusion alerts hatte ich iirc noch nie, die is eher zum cookieblocken und so da...
ob man SW-FW braucht oder nicht kann ich leider nicht beantworten..
taltos
|
Investigator
Little Overclocker
|
Aso .. nochwas zu den SW-FWs  Die "kleinen" Netgear FW-Router lassen prinzipiell erst einmal alles raus. Bei den größeren (FVS328) hat man z.B. die Möglichkeit alles was raus will zu blocken. Natürlich muß man dann Regeln setzen (wie bei einer SW-FW) nur halt nicht auf Applikations- sondern auf Protokoll/Port-Ebene. Habe aber somit ebenfalls eine gewisse Kontrolle über das was geschieht. Zum Beispiel nur Anfragen auf Port 80, 25 & 110 rauszulassen und dieses gilt dann für das gesamte LAN und nicht nur für einzelne Stationen. Software-Firewalls geben mir meiner Meinung nach nur die Möglichkeit auf einfache Weise zu sehen welche Applikation Daten rausschicken will. WAS dann wirklich geschickt wird erzählt mir eine SW-FW auch nicht  Software-Firewalls haben noch den weiteren Nachteil, daß bei einer "Standleitung" die Internet-Verbindung für die Zeit des Ladens der Software-FW ungeschützt ist. Deswegen rate ich immer zu einer HW-FW .. die elimiert dieses Zeitfenster. Eine SW-FW kannst Du dann immer noch installieren wenn Du wissen möchtest welches Programm Daten rausschicken möchte. z.B. ZoneAlarm oder Kerio. HTH Investigator
|
AoD
aka AngelOfDeath
|
Passt beim DSL-Routerkauf auf, dass sie mit Austria DSL zurechtkommen, sprich sowohl mit merkwürdiger MTU (den richtigen Wert bekommt man nur durch ausprobieren  ) und vor allem 8h disconnect. Mein 614v2 will sich nach dem disconnect einfach nicht mehr einwählen. (Hab schon 8 verschiedene Firmwares probiert, offizielle und eben nicht solche) Aber mir is wurscht :P
|