"We are back" « oc.at

Software Router

BigA 22.12.2004 - 19:27 1105 12
Posts

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
Hallo,

Ich will mir einen Software Router zusammenbasteln und hab da eine Frage. Hab zwei PCs und einen Laptop mit WLAN. Kann ich in den RouterPC einfach mehrer Netzwerkkarten hineingeben? Also die Netwerkkarte fürs Internet, die zum PC und eine WLAN PCI Karte für den Laptop? Oder muss ich das mit einem Switch oder sonstigem regeln?

Danke für eure Hilfe
BigA

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11351
Ja, geht.

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
und wie müsster ich da ungefähr vorgehen? wir haben heir noch einen windows 2000 server rumliegen. mit dem müsste es doch klappen oder?

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1484
http://www.fli4l.de <== hier ein sparsamer linux router

hausi181

Bloody Newbie
Registered: Nov 2004
Location: OÖ
Posts: 48
einfach alle netzwerkkarten rein in den pc, ip-adressen vergeben und geht dahin. zwischen den pc's brauchst ein crossover kabel.

du kannst auch einen switch nehmen, fürs wlan brauchst jedoch nen access-point oder die wlan-pci-karte im pc. fürn switch kannst normale netzwerkkabeln hernehmen.

wennst internet auch auf den pc's haben willst musst die internetverbindungs-freigabe von windows aktivieren, oder nen proxy laufen haben.

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
danke für eure hilfe. hatte in den letzten tagen keine zeit und werd erst jetzt versuchen das irgendwie hinzukriegen :-)

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
hi,
also ich hab da noch ein problem. bin jetzt soweit gekommen dass sich alle rechner im netzwerk gegenseitig sehen können. aber es kann nur der server (windows 2000 server) pc ins internet. die 2 clients nicht, versteh aber nicht warum. ich hab das ganze mit dem NAT protokoll konfiguriert. wahrscheinlich muss mir da ein fehelr unterlaufen sein. also meine konfiguration sieht wie folgt aus: 3 netzwerkkarten sind im server pc: eine zum chello modem mit dhcp ip, zweite mit der ip: 192.168.1.1, die führt zum ersten client der die ip per dhcp bekommt (192.168.1.3), die dritte mit der ip: 192.168.2.1, die führt zum zweiten client der ebenfalls die ip per dhcp bekommt (192.168.2.3)
in den NAT einstellungen hab ich folgendes eingetragen: 1.Verbindung (Internet) als öffentlicher NAT-Schnittstelle mit "TCP/UDP-Vorspann übersetzen". 2 und 3. Verbindung als privater NAT-Schnittstelle
IP Forwarding ist auch eingeschaltet.
Müsste meiner Meinung nach laufen, tuts aber nicht. Vielleicht wisst ihr was ich falsch mach.

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
hast du auf den client pcs 192.168.1.1 als gateway eingetragen?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51695
hast du bei den NIC's zu den clients versehentlich den Gateway eingetragen?

ich würde auch die clients im selben subnetz laufen lassen wie den router
also alle mit 192.168.1.x vergeben und nicht einen auf 192.168.2.x laufen lassen.

ich ken mich mit den server OS von MS ned sonderlich gut aus, bei den Desktop OS reicht es einfech des häckchen Internet verbindungsfreigabe zu setzen

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
Zitat von Frys_Assassin
hast du auf den client pcs 192.168.1.1 als gateway eingetragen?

also einmal 192.168.1.1 und beim anderen 192.168.2.1

ich wollte sie ja beide im gleichen subnetzt haben aber da hat die ip vergabe nicht funktioniert. es hat immer nur ein client die ip bekommen
also hab ich mich für diese variant entschlossen. den gateway bei den nics zu den clients hab ich nicht eingetragen.
habs mir am anfang auch überlegt mit internet connection sharing zu machen, aber das geht nur so weit ich weiß bei 2 pcs
Bearbeitet von BigA am 25.12.2004, 14:13

hausi181

Bloody Newbie
Registered: Nov 2004
Location: OÖ
Posts: 48
also das ics geht sicher auch mit mehreren pc's. habs genau so laufen gehabt wie du es brauchst. 1 server und 2 clients. hab in den beiden clients dann auch noch eine zweite nic drinnen gehabt und dort nochmal ics betrieben (dort allerdings in einem anderem subnetz). ist ohne probleme gegangen.

APEXi

Blink182 is BACK!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Wien/BGLD
Posts: 1120
du musst auf auf den clients auch 192.168.1.1 als DNS server eintragen sonst funktioniert die namensauflösung nicht

BigA

Little Overclocker
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 82
hab das leider nicht hinbekommen
hab aber ne feine software namens 602lan suite gefunden. da läuft zwar alles über nen proxy server aber immerhin gehts :-)
danke nochmals für eure hilfe
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz