"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Welchen Gigabit LAN/WLAN Router?

quad-prozzi-fan 28.11.2007 - 20:48 1186 11
Posts

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hi @ll

Da ich jetzt einen eigenen Fileserver habe, will ich mir ein Gigabit LAN aufbauen. zz habe ich einen Linksys WRT54GS Wlanrouter und dieser unterstützt GigabitLAN nicht. Wichtig wäre auch dass der neue WLAN Standard n unterstüzt wird.
Ich hab mal bei GH gestöbert und folgende Router rausgesucht:

http://geizhals.at/?cat=wlanrout&am...mp;pixonoff=off

Ich persönlich würde zu diesem tendieren: http://geizhals.at/a260932.html
da 1. die Bewertungen recht gut sind und 2. ich mit meinem jetztigen Linksys Router auch sehr zufrieden war. Lasse mich aber gern von etwas anderem überzeugen.

Vl hat ja jemand einen dieser Router und kann mir ein bissl Auskunft geben, aber auch für sonstige Ratschläge bin ich dankbar.

tia lg quad

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1499
hi!
warum kaufst du dir nicht einfach einen vernünftigen gbit switch und steckst ihn am router an? dann wäre das komplette netzwerk gbit fähig und nur die verbindung vom gesamten netzwerk zum router wär halt 100mbit. würd billiger kommen, und wenn du mit deinem router eh zufrieden bist...

ich glaub die hp switches schauen recht gut aus: http://geizhals.at/a216469.html
lg

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Ja wäre eine Überlegung wert stimmt, aber aber irgendwie will ich net dann 3 so kastln dauerhaft laufen lassen, d.h. modem, router, switch.

Lieber wärs mir wenn es in einem wäre.

malu

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: vienna/ooe
Posts: 206
kann linksys geräte nur empfehlen...
hatte vorher in unseren wg-netz einen netgear 624 war absoluter schrott... hatte nur troubles damit ...

wurde dann ausgetauscht auf ein linksys (==cisco???) wrt54g und seit dem läuft alles einwandfrei!

my pov ;)

mlu

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Linksys ist eine von Cisco zugekaufte Firma. @malu

Ich persönlich würd mir auch einen Switch hinstellen. Wer weiß wann du dir ein n-WLAN Gerät kaufst?
Managed muss er ja auch nicht sein, das geht durchaus billiger.

deleted5875454

Bloody Newbie
Registered: Dec 2021
Location:
Posts: 0
Zitat von quad-prozzi-fan
Hi @ll

Da ich jetzt einen eigenen Fileserver habe, will ich mir ein Gigabit LAN aufbauen. zz habe ich einen Linksys WRT54GS Wlanrouter und dieser unterstützt GigabitLAN nicht. Wichtig wäre auch dass der neue WLAN Standard n unterstüzt wird.
Ich hab mal bei GH gestöbert und folgende Router rausgesucht:

http://geizhals.at/?cat=wlanrout&am...mp;pixonoff=off

Ich persönlich würde zu diesem tendieren: http://geizhals.at/a260932.html
da 1. die Bewertungen recht gut sind und 2. ich mit meinem jetztigen Linksys Router auch sehr zufrieden war. Lasse mich aber gern von etwas anderem überzeugen.

Vl hat ja jemand einen dieser Router und kann mir ein bissl Auskunft geben, aber auch für sonstige Ratschläge bin ich dankbar.

tia lg quad


hatte auch vor mir den router zuzulegen...

afaik läuft sogar openwrt drauf, dann kannst wieder die reichweite boosten =)

also das is shconmal ein dickes plus das für den router spricht.

quad-prozzi-fan

I do it my way.....
Avatar
Registered: Oct 2005
Location: NÖ - Petzenkirc..
Posts: 5221
Hmm ich werd einfach den versuchen http://geizhals.at/a260932.html

@Innovaset: Und warum hast dir doch keinen zugelegt?

deleted5875454

Bloody Newbie
Registered: Dec 2021
Location:
Posts: 0
weil ich a paar restln in da firma von cat6 kabeln zammengsucht hab (~100meter stücke) und jetzt das haus zumindest halb fertig verkabelt hab, zum datenschieben is des eh optimal und zum normalen inet surfen hängt eh no da wrt54gl dran =)

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
hallo, würde gern den thread wiederbeleben/missbrauchen ;)

unser alter router, ein netgear rp114, etwa 5 jahre alt, hat endlich ausgedient, gründe: er packt nur 100 connections, und er hat nur einen 10mbit wan port -> langsamer als unser inet :eek:, und kein wlan.

mich würde jetzt interessieren, welcher wlan router folgendes leistet:

gbit ports (min 4, mehr wären besser)
100mbit wan port
n standard
wlan mit mindestens 16mbit über 20meter durch ein stockwerk durch also stahlbeton decke und einige mauerwände, andere hindernisse-> viel holz im haus, wirklich viel.

primär hab ich gedacht wären linksys die beste wahl oder?
hat jemand so einen traum router den ich suche in verwendung oder kennt jemanden der das hat und kann mir berichten?

wäre sehr verbunben.
tia, mfG

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
ich habe da jetzt die folgenden zwei router rausgepickt:

linksys WRT350N

linksys WRT54GL

der gl entpspricht nicht den oben genannten spezifikationen, aber der wäre halt shcon erprobt sozusagen. zum 350N finde ich kaum was.

deleted5875454

Bloody Newbie
Registered: Dec 2021
Location:
Posts: 0
Zitat von Uncle****a
ich habe da jetzt die folgenden zwei router rausgepickt:

linksys WRT350N

linksys WRT54GL

der gl entpspricht nicht den oben genannten spezifikationen, aber der wäre halt shcon erprobt sozusagen. zum 350N finde ich kaum was.

lies meinen post.

eigentlich sollte der wrt450n so sein wie der wrt54gl nur mit n standard und 1gbit ports

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49196
an richtigen Nachfolger zum wrt54 gibts nicht, da bei anderen die Sendeleistung nicht so gut zum raufdrehen ist. Dafür hat der halt keinen "n" Standard welcher gerade bei widrigen Bedingungen die Datenrate hoch hält.

Ich würde einfach etwas abwägen wast brauchst, ob Linux wichtig ist oder nicht.
Prinzipiell sollte man des meiste sowieso mit Kabeln machen und nicht auf WLan vertrauen.

@Innovaset woher hast die Info das der WRT350N mit Linux geht? bis jetzt hab ich nur die Bestätigung für die V1 die es aber in Europa nicht gibt. Dafür is die Empfangsleistugn etwas schwächer als beim WRT54.

Viel Wichtiger ist das du die Antennen tauschen kannst und dort was "richtiges" rauf schraubst
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz