"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Welches qnab NAS?

LTD 15.01.2010 - 22:49 2861 7
Posts

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
Kann mir einer von euch sagen welches NAS von qnab gut ist? Ich brauche eins für meinen Majik DS Streaming-Player ... und da ist laut Linn qnab super. Den hier hätte ich mir angelacht: http://geizhals.at/deutschland/a436345.html. Ein 2-Plattensystem wäre auch nicht übel, aber ein wenig mehr Redundanz fände ich nicht übel (Datenverlust = Zeitaufwand).

Thx!

Viper780

Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 49196
die heißen Qnap. Platten gehen doch sehr selten ein. wirklich verlust hast eher durch Virus und vorallem fehlerhaftes löschen - würd da eher eien Backuplösung suchen.

Auch würd ich kein NAS mit Platten kaufen sondern selber welche einbauen.

Was soll er den können? Wieviel Platz willst haben? 2,%" oder 3,5" Platten? Was für Server sollen drauf laufen?
was für anbindung braucht dein Streaming gerät

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
Also Platz ist nicht das Problem - 1-2TB füll ich nie im Leben an =)... dafür reichts hinten und vorne nicht an CDs. Anbinden kann ich ans Gerät jedes Nas mit upnp-Fähigkeiten und Twonky oder so etwas in der Richtung.

Das ist das Gerät: http://www.linn.co.uk/majik_ds-i

Ich hätte an das SS 439 gedacht, da es 4x2.5" hat, mit Raid5 oder etwas ähnlichem?

tinker

SQUEAK
Avatar
Registered: Nov 2005
Location: NÖ
Posts: 5203
Ich sehs wie Viper, hab mir desshalb ein Qnap TS-109 Pro geholt.
-> TB-Platte rein
-> externe dran und regelmäßiges backup (muss ich noch machen)

Raid wäre für mich nur sinnvoll, wenn ich die Daten wirklich 24/7 unbedingt brauchen sollt. Aber das ist bei mir nicht der Fall, also sollt die Platte im NAS eingehen, muss ich halt bisserl kopieren (-> über nacht), seh da für mich auch kein Problem. Aber ich weiß nicht wie wichtig das für dich ist.

Und vor allem wennst eh net mehr als 1TB brauchst (TS-109 schafft aber denk ich max sogar 1,5TB).

hth
Bearbeitet von tinker am 16.01.2010, 11:12

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
Worin liegt denn der Unterschied zwischen der P und der non-P Variante?

Schwanke zwischen 239 pro/219 pro - ist der Atom in irgendeiner Form bemerkbar? Oder machts einfach der Preis?

Möchte das Nas schon auch als Datenspeicher nutzen, also eventuell nicht nur für meine Anlage....
Bearbeitet von LTD am 16.01.2010, 11:24

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
Was wäre mit einem MacMini als RipNAS ... wäre sowas möglich?

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9809
also die 2.5" systeme sind natürlich schon um eingies teurer - ist lautstärke ein kriterium? würde sonst auch das 219er empfehlen. der atom wird vermutlich etwas schneller sein - du schaffst dann vermutlich ein paar mb/s mehr beim lesen/schreiben.

aber wenn du die performance nicht unbedingt brauchst tuns auch wesentlich billigere geräte.

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
Also ich würde folgende Reihung machen:

Komfort (weil ich keinen Bock hab täglich 3x zu fummeln, daher maybe RipNAS)
Lautstärke (weil das Gerät eventuell im Schlafzimmer stehen muss?)
Geschwindigkeit/Redundanz (daher 2-4 Platten, 2,5" wäre auch ok)
Preis (ob ich jetzt 500 für das SS439 oder 400 für das 219P zahl ist mir schon egal)

Kompatibel zur Anlage müssen die Dinger halt sein und die Möglichkeit direkt aufs NAS zu rippen (FLAC) wäre der Knaller...

Der Typ hat sich wohl die gleichen Gedanken gemacht: Majik DS-I+MacMini ... leider verstehe ich kein Wort =)
http://hayachi.cocolog-nifty.com/ci...inripnas-2.html
Bearbeitet von LTD am 16.01.2010, 11:46
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz