WLAN-Access Point, WELCHER??
Dr.Lector 27.06.2003 - 18:48 941 6
Dr.Lector
Big d00d
|
Auf die Gefahr hinauf, virtuelle schläge für einen thread zu bekommen, der schon xmal dagewesen ist....(Hab keine gscheide information gfunden)
Also, ich würd gern von euch wissen welchen WLAN- Access Point ich mir zulegen sollte. Sollte in der Preisklasse von 100-170/180 ? liegen. Nur zur Info: Mei Wohnung is 77m2 groß und hat keine besonders dicken innenwände. Brauch auch keinen integrierten Router/Firewall.
Bitte um eure hilfe, thx im voraus
|
noledge
CWNE #540
|
802.11a, b, g, f, ...?
im falle von 802.11b kann ich den Dlink DWL-900AP+ empfehlen - günstiges produkt, das fürn heimgebrauch alle features hat. wennst nichts professionelles brauchst (für speziellere einsätze) genau das richitge.
|
Dr.Lector
Big d00d
|
also er sollte soein ein multistandard gerät sein (weiss net ob sie sowieso abwärtskompatibel sind) g wär halt schon sehr gschmeidig. up to 54mbits  edit: der Linksys WAP54G-DE sieht sehr net aus hat g und b - für 160 bucks. was mich vorallem interessieren würde: worauf kommts bei wlan ausser dem standard noch an? gibts bestimmte dinge auf die man achten sollte/muss? was meinst du mit speziellem gebrauch??
Bearbeitet von Dr.Lector am 27.06.2003, 19:42
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
externer antennanschlusß kann ganz brauchbar sein. aber den hat der linksys eh. hab bisher auch fast nur gutes von dem linksys gelesen. such einfach mal im google nach ein par tests von dem teil. bei cnet wurde er schon getestet glaub ich.
|
Dr.Lector
Big d00d
|
okay also ich hoffe mir antwortet noch jemand, obowhl der thread eigentlich shcon tot ist  ich hab mir jetzt leihweise einen WLAN-Router der Firma D-Link (genau DI-614+) geholt samt dazugehöriger Wlan PCMCIA Karte für mein Notebook. Das Gerät basiert noch auf dem 802.11b Standard, was jetzt aber nichts zur sache tut. Bisher hatte ich immer einen Linux Server der auch als Firewall/Router fungiert hatte. Gestern hab ich den D-Link als solchen konfiguriert, also ports vorallem für den edonkey freigegeben. Jetzt ist das Problem, das dieser Router nicht wirklich viele Verbindungen aufnehmen kann (so hab ichs im netz gelsen, wie man das interpretieren soll/kann wiess ich selbst nicht), aufjedenfall findet der Esel nurmehr wenige Quellen und saugt irre langsam. Jetzt würd ich gern wissen ob es einen WLAN/Router gibt der mehr oder unendlich viele "Verbindungen" aktzeptieren kann so wie mein Linux rechner oder ob es soetwas nicht gibt. Den An und Fürsich bin ich mit der Firewall des Routers recht zufrieden. Das Webinterface is gmütlich und einfach zu handhaben. Hoffe auf eure Hilfe lg
|
r2g2
Kein Trink Wasser
|
neue Firmware sollte dir helfen (bei leihgeräte wahrscheinlich nicht das wahre)(im http://www.d-link.de/forum/ gibst auch antworten auf deine esel fragen) hab denn selben. keine probs hat so ziemlich jede option die ein WlanRouter so braucht.
|
Dr.Lector
Big d00d
|
okay erstmal danke für deine Antowrt  und 2tens, das mit der firmware, hehe, war mir völlig egal ob des a leihgerät is oder net  hab die 2.20 version draufgspielt (ursprünglich war 2.10 drauf) und d-link forum war ich auch. hab auch alle einstellungen gemacht wie sie dort stehen. die funzen auch, nur hab ich in irgendeinem anderen forum gelesen, das der donkey mit dem ding einfach schei**e rennt weil er eben nur begrenzt verbindungen akzeptiert. und des hab ich gmerkt, ich bin im donkey zwar auf "open" aber wirklich rühren tut sich nix. Hab auch nur wenig quellen. bei meinem linux rechner, mit dem ich im donkey firewalled bin, hab ich 3x mehr Quellen (übern daumen gschätzt  ). hoffe du hast eine erklärung dafür, denn mir taugt das ding echt sehr und wlan rennt auch pipifein, will ihn also nimma hergeben *lol* lg edit: hab nachgesehen, angeblich kann der router nur 250 connections auf einmal verarbeiten
Bearbeitet von Dr.Lector am 01.07.2003, 10:48
|