"We are back" « oc.at

WLAN Router

Datenpapst 13.01.2008 - 18:38 1946 19
Posts

Datenpapst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 146
Ich bin auf der Suche nach dem derzeit besten WLAN Router.
Für mich ist wichtig:
- höchste Reichweite
- größte Datenmengenübertragung

Welche Geräte könnt ihr mir empfehlen?

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639

nexus3729

serendipity
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1349
wenn ich mich vlt gleich anschließen dürfte.
Suche einen 802.11n Router mit Usb Anschluss (soll als Printserver bzw Storage dienen).
Ist der neue Linksys http://geizhals.at/Linksys_WRT350N_...MO_a260932.html empfehlenswert? Kann der Usb-Port als Printserver genutzt werden?

Datenpapst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 146
ich will eigentlich nicht herumschrauben an dem Gerät, einfach ein schönes Standardgerät würde schon reichen
Was mit den RangeMax Produkten von Netgear? Kann man die empfehlen?

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von Datenpapst
Für mich ist wichtig:
- höchste Reichweite
- größte Datenmengenübertragung

http://geizhals.at/a234550.html

3mind

mimimi
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: 1030
Posts: 1598
Zitat von Datenpapst
ich will eigentlich nicht herumschrauben an dem Gerät, einfach ein schönes Standardgerät würde schon reichen
Was mit den RangeMax Produkten von Netgear? Kann man die empfehlen?

aus persönlicher erfahrung kann ich dir von netgear nur abraten. hab selbst jetzt schon einige linksys-produkte im einsatz und der qualitätsunterschied (hardware als auch software) ist doch erheblich imho.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von 3mind
aus persönlicher erfahrung kann ich dir von netgear nur abraten. hab selbst jetzt schon einige linksys-produkte im einsatz und der qualitätsunterschied (hardware als auch software) ist doch erheblich imho.
Aus persönlicher Erfahrung (-> http://robertpeloschek.blogspot.com...outer-from.html) kann ich mich dem gesagten nur anschließen. Es sei denn du stehst auf basteln und herumexperimentieren. ;)

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
also ich kann den linksys wrt54gs nicht empfehlen. aber vielleicht habe ich ja wie in unic0der's artikel überhitzungsprobleme ohne es zu wissen :)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Nico
also ich kann den linksys wrt54gs nicht empfehlen. aber vielleicht habe ich ja wie in unic0der's artikel überhitzungsprobleme ohne es zu wissen :)
Ich hab derzeit den Wrt54gl - der ist absolut Top was Stabilität betrifft.

Wenns ein extrem schneller Router sein soll sind auch die Wireless-N Modelle von Belkin sehr zu empfehlen. Diese sind bei meinen Eltern und auch in der Verwandschaft im Einsatz und laufen IMHO auch genauso stabil wie die Linksys Geräte (zumindest wie die Linksys Geräte die unter Linux laufen). :) Allerdings sind die Geräte von Belkin etwas wählerisch was WLAN Karten anbelangt. Ich habe die Erfahrung gemacht das Belkin Router / WLAN Karte mit Ralink Chipsatz eine Kombination ist, die man nicht problemlos einsetzen kann (Pakete gehen verloren).
Bearbeitet von am 14.01.2008, 11:01

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
jetzt wo ich den router seitlich aufgestellt hab ist er wirklich "stabiler"...wohl doch die hitze schuld tztz...

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location: At home
Posts: 6359
Zitat
Bei der Betrachtung der Datenraten ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich alle Geräte im Netz die Bandbreite für Up- und Download teilen. Weiterhin sind die angegebenen Datenraten Bruttowerte, und selbst unter optimalen Bedingungen liegt die erreichbare Netto-Datenrate nur wenig über der Hälfte dieser Angaben. Im Mischbetrieb (b+g) bricht die Netto-Datenrate sogar bis auf 2 Mbps ein.

Was heißt das im "Mischbetrieb"? Ich check das nicht ganz (ist von Wikipedia)

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
na wenn clients von beiden standards im wlan sind

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Nico
jetzt wo ich den router seitlich aufgestellt hab ist er wirklich "stabiler"...wohl doch die hitze schuld tztz...
Na dann weißt ja jetzt was helfen könnte *points to webpage* ;)

Datenpapst

Big d00d
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 146
Als Netgear nicht ok ^^, der scheint mir doch gut zu sein oder?
http://geizhals.at/a234550.html

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Datenpapst
Als Netgear nicht ok ^^, der scheint mir doch gut zu sein oder?
http://geizhals.at/a234550.html
Der ist sicher okay. :)
Testbericht dazu: http://www.tomsnetworking.de/conten...400n/index.html
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz