WLAN Verbindung geht ein wenn CS:S gestartet ist
master blue 21.10.2007 - 15:17 877 6
master blue
Mr. Anderson
|
hoi!
hab hier ein massives problem: normalerweise spiel ich cs:s (counterstrike source) am kabelgebundenen desktopsys. da ich mein notebook immer wieder auf kleine LANs mitnehm, ist auch am notebook cs:s installiert. auf der letzten LAN wollten wir zu 4. (alle über wlan) über einen AP spielen, hat zu beginn ganz gut funktioniert, aber innerhalb kürzester zeit ist der ping in die höhe gegangen und die verbindung komplett abgerissen. ich beende cs:s und sehe, dass keine wlan verbindung mehr steht. paar sekunden später findet er wieder das netz und ist pipifein verbunden. selbiges problem tritt auch bei mir zuhause auf (wrt54gl) - da merk ichs auch schön am icq/skype/msn, auf den LANs war es 1x ein netgear und 1x ein la fonera. die anderen 3 (2x asus g1 und 1x msi nb) konnten die ganze zeit über ohne jeglicher probleme spielen. probeweise haben wir dann eine ad-hoc verbindung zwischen den 4 NBs eingerichtet und siehe da, auch bei meinem NB, ein acer extensa 4102 mit intel 2200bg karte, funktionierte es die ganze zeit anstandslos. das problem tritt also nur beim infrastructure modus (mit APs also) auf, egal wieviele NBs per wlan angebunden sind. (kabelgebunden gehts problemlos.)
die verbindungen managed die intel software, vielleicht ist das teil irgendwie verbuggt -> kennt das problem sonst noch jemand? probieren werde ich jetzt noch, ob das auch beim win wlan dienst auftritt, evtl. auch noch mit einem anderen spiel, hab derzeit nur cs:s am NB und eine neue version vom intel proset.
Bearbeitet von master blue am 21.10.2007, 17:21
|
m@d.max
BOT
|
ich weiß nicht genau um welche notebooks es sich handelt, aber bei uns in der klasse haben einige leute auch acer laptops (irgendein dothan, x700... ca. 2 jahre alt) und bei denen tritt öfters ein ähnliches problem auf. die brauchen im wlan (über einen ap) nix spielen. ping wird immer höher bis zum timeout. problemlösung kann ich dir leider auch keine anbieten... EDIT: gerade gegoogelt, deins dürfte in etwas das gleiche sein. zumindest vom aussehen
Bearbeitet von m@d.max am 21.10.2007, 15:31
|
mik
einfach anders!
|
Durchsatz?, signalstärke?, signalqualität?, abstand zum AP?, wieviel stahlbeton dazwischen?, altbau?, welche antennen im einsatz?, verschlüsselungsmethode?, b oder g modus oder beides?, und tritt das problem auch bei datenübertragungen auf?
mehr infos bitte!
|
master blue
Mr. Anderson
|
@m@d.max ja, wright, um genau sowas handelt es sich. dothan, x700,... mit dem problem steh ich scheinbar nicht alleine da.
@mik Durchsatz? - der passt signalstärke? signalqualität? - bestens abstand zum AP? - bei LANs vielleicht 2m wieviel stahlbeton dazwischen? - keiner, 2m luft vielleicht altbau? welche antennen im einsatz? - nicht relevant verschlüsselungsmethode? wep, wpa2, keine (ist verschieden) b oder g modus oder beides? - g und tritt das problem auch bei datenübertragungen auf? - nope
was ich damit sagen möchte, das wlan funktioniert außerhalb cs:s bestens, könnte nicht besser sein, ob daheim oder auf LANs.
|
master blue
Mr. Anderson
|
problem gelöst: neueste intel treiber + PROset manager installiert -> funktioniert bestens.
@m@d.max gib das doch bitte an deine schulkollegen weiter, dann müsstes es bei ihnen auch gehen.
|
m@d.max
BOT
|
@m@d.max gib das doch bitte an deine schulkollegen weiter, dann müsstes es bei ihnen auch gehen. thx, werd ich machen lg
|
Antioxidan
Here to stay
|
problem gelöst: neueste intel treiber + PROset manager installiert -> funktioniert bestens.
@m@d.max gib das doch bitte an deine schulkollegen weiter, dann müsstes es bei ihnen auch gehen. PROset Tool kann oft Probleme machen, hab ich schon öfters beobachtet. Ich würde es ab WinXP SP2 gar nicht installieren, es verträgt sich offenbar nicht so korrekt mit der Microsoft Wlan Unterstützung.
|