charmin
LegendShrek Is Love
|
OK wenn's eh kein problem gibt. Dann schau bei fts Hennig für eine 5g Antenne. Du brauchst ein Modem wo du die Signalstärke auslesen kannst. Ohne dem geht's einmessen auch aber du musst mühsam über Speedtests messen und das ist sehr ungenau.
|
jogurt
Addicted
|
ich könnte dir einen MC7010 für die paar Monate leihen, wennst einen Plan hast wie du das Gerät von Wien nach Kärnten bekommst
|
quake
Here to stay
|
danke euch  ich habe noch ein anderes anliegen, passt hier nicht ganz rein. Ich habe gesehen, dass es im Haus fast in jeden Raum Sat Anschlüsse gibt, die Kabel enden natürlich am Dachboden. Sat Schüssel ist aber keine Angebracht. Wir haben eigentlich nicht vor ne Sat schüssel anzubringen. Meint ihr, das bestehende koaxialkabel (ist in ner leerverrohrung) behalten und dann mit nen Moca 2.5 betreiben, oder die Kabel gegen LAN Kabel austauschen? Dann hätte ich, sobald das Glasfaser vorhanden ist eine perfekte Verkabelung. Bzw. Die koaxial kabel dann einfach in nen sat verteiler? ch könnte dir einen MC7010 für die paar Monate leihen, wennst einen Plan hast wie du das Gerät von Wien nach Kärnten bekommst ich werd mal dass ganze außen testen und sollte dass funktionieren komme ich evtl darauf zurück. danke dir
Bearbeitet von quake am 20.03.2025, 20:31
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
Jeder Schund smart TV hat simply TV als App mit 30 freien Sendern ohne Kosten. Imho brauchst Ned zwingend ein coax Kabel und wenn nur 1 Kabel reingeht dann zieh lieber cat6 oder ähnliches ein und mach a gscheide lan Verkabelung.
|
quake
Here to stay
|
So heute hatte ich Zeit zum Testen . Also bei spusu hab ich draußen gute 250 Mbit erreicht, aber nur wenn ich direkt Richtung Masten halte . Drinnen max 5 Mbit . Bei a1 ist auch draußen Katastrophe. Magenta erreiche ich mit lte gute 60 Mbit , 5 g konnte ich nicht testen . Ist es den bei 5g echt so , dass herinnen sofort einbricht ?
|
charmin
LegendShrek Is Love
|
Dein Haus dämpft halt. Völlig normal. Eventuell reicht Antenne fürs Fenster aussen zum ankleben mit Saugnapf und Fensterdurchführung nur damits Signal draussen is vom Haus. Das sind ganz flache Kabel die man durchs geschlossene Fenster legen kann. Kein bohren etc notwendig.
|
quake
Here to stay
|
so ich muss jetzt nochmal hier pushen. Also bis vor 3 Tagen war das inet auch total gut. Momentan habe ich einen zyxel nr7302 router und Hot 5g Tarif mit 100 mbit. So folgendes Problem, am Tag läuft alles super und ich erreiche auch überall um die 80 bis 100 Mbit. Aber am Abend ab 19 Uhr ca fängt es beim TV an zu ruckeln (Zattoo) und dann erreiche ich zum Teil bei den Speedtests nur mehr gute 10 Mbit. Der PC der Direkt mit den Netzwerkkabel verbunden ist nur um die max 20... Habe es auch auf nen anderen PC (mit Powerline Adapter) ausprobiert das gleiche. An meinen Laptop mit WLAN auch das gleiche, und Alexa auch das gleiche. Signal zum Funkmast sehr gut und 4 Striche von 5 beim 5G netz. Dieses Verhalten gab es gute 2 Wochen gar nicht und ich habe immer um die 80 Erreicht Router habe ich auch bereits getauscht, das selbe Problem. Ich selbst vermute, dass ich anfangs bevorzugt wurde vom Netz, und jetzt merke ich es voll wenn viele Leute am surfen sind...
Bearbeitet von quake am 24.04.2025, 20:25
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Kommt drauf an, wie viele Leute am Masten drauf sind.  Vermutlich haben/hatten auch deine Nachbarn das selbe Problem wie du und sind umgeschwenkt (z.B. aud Spusu oder Magenta). Am Abend sind auch alle daheim und schauen vermutlich fern.  Somit teilt ihr euch alle die Bandbreite mit welcher der Masten angebunden ist. Unter tags, wenn die meisten Arbeiten steht halt mehr Bandbreite zur Verfügung. Das klingt für mich alles ganz normal und hat auch nichts mit der Signalstärke zu tun. Da kannst leider nichts machen...
|
quake
Here to stay
|
Kommt drauf an, wie viele Leute am Masten drauf sind. 
Vermutlich haben/hatten auch deine Nachbarn das selbe Problem wie du und sind umgeschwenkt (z.B. aud Spusu oder Magenta). Am Abend sind auch alle daheim und schauen vermutlich fern. 
Somit teilt ihr euch alle die Bandbreite mit welcher der Masten angebunden ist. Unter tags, wenn die meisten Arbeiten steht halt mehr Bandbreite zur Verfügung.
Das klingt für mich alles ganz normal und hat auch nichts mit der Signalstärke zu tun. Da kannst leider nichts machen... Ich frage mich nur, wieso es bis vor 3 Tagen ganze normal war ?
|
PIMP
ElderElder
|
Osterferien.
|
quake
Here to stay
|
kann mir nur jemand erklären, wieso ich bei speedtest.net zb wenn ich "Citycom Telekommunikation GmbH Graz" auswähle, dass ich dann auf die vollen 50 komme am PC und am Handy (Iphone) erreiche ich da sogar 100... bei rtr speedtest immer nur 5 mbit am abend... der PC ist aber per LAN direkt am Router. Am Tag bei allen System gleich viel MBIT
|
mr.nice.
differential image maker
|
Könnte durchaus sein, dass ein speedtest server ausgelastet ist oder ein schlechteres routing hat, kannst ja einige server testen, wenn nur einer ein schlechtes Ergebnis liefert würde ich es ignorieren.
Wenn das LAN langsamer ist als kabellos, dann hats vmtl. etwas mit der Verkabelung, der LAN-NIC bzw. deren Gerätetreiber, oder dem switchport.
|
quake
Here to stay
|
LAN-NIC hatte jetzt sogar den fall, dass er am Iphone 120 mbit bei speedtest erreicht hat und am pc 5 mbit, gleicher Server. bei RTR habe ich eigentlich immer gleich schlecht. Die Zahlen auch direkt bei fritzbox überwacht, und die 120 mbit kommen da echt durch. es Hängt am Outdoor modem jetzt direkt ne fritzbox 7530. Alles mit cat8 Kabeln verbunden und am PC direkt die neuesten Netzwerk Treiber. Übrigens auch auf nen 2. PC Getestet mit den selben Ergebnis. Am Tag übrigens am Handy und PC ident. Habe aber jetzt mit meinen Provider getelt und die meinten, das der Sender überlastet ist (wie hier schon gesagt wurde) und ich werde mal mit einen anderen masten verbunden (aber erst am Montag).
|
mr.nice.
differential image maker
|
Um das interne LAN leicht ausschließen zu können, könntest ja ein paar größere Dateien kopieren vom einem PC auf den anderen. So komplexe Dinge wie Netzwerktroubleshooting zerlege ich am liebsten in mehrere Teilbereiche, ein interner copyjob deckt im LAN dann eh vieles ab, nach außenhin pingen, dns tests, speedtests. Halte durch bis zur Glasfaser
|