"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

More R600 details revealed?

JC 16.11.2006 6733 18
Beim Inquirer war man nicht untätig und hat so einiges an Informationen über ATIs R600 veröffentlicht. Die Spekulationen sind natürlich wie immer mit Vorsicht zu genießen, aber nichtsdestotrotz interessant.

So wird von einem 512-bit Spichercontroller gesprochen, die Anzahl der ROPs mit 16 beziffert, ein Takt von 700 - 800 MHz für die Retail-Version anvisiert und der Grund für die Verzögerung des Chips genannt. ATIs 64 Shader-Einheiten bestehen aus 4-way SIMD-Einheiten, was der Performance von 256 Einheiten entsprechen soll. Mehrmals wird erwähnt, dass ATI in komplexen, shaderintensiven Applikationen die Nase vorne haben wird. Mehr dazu gibt es hier.

Dieser Artikel ergänzt den ersten und geht ein wenig mehr auf das Design ein. Der R600 verfügt demzufolge über das teuerste PCB (12 Schichten), dass ATI je produziert hat. Zudem soll das PCB kürzer sein als das der 8800 GTX und eher dem der X1950XT entsprechen. Der Kühler jedoch soll größer als die Karte selbst sein und mit vier Heatpipes aufwarten können, der dank des hohen Kupferanteils die Karte auch recht schwer machen soll. Eine 32-bittige Anbindung der Speicherchips sorgt für eine maximale Speicherbandbreite von 140 GB/s und offenbar wird es Versionen mit GDDR3- und GDDR4-Speicher geben. Der Rage Theatre Chip wurde durch den neueren Rage Theatre 200 ersetzt, um von Anfang an VIVO-Funktionalitäten zu garantieren.

Was den Energieverbrauch betrifft, soll für den 80nm-Chip eine Aufnahme von 200 - 220 Watt angestrebt sein, wobei der Kühler bereits für 250 Watt ausgelegt ist. Dies lässt einen Freiraum von etwa 15 Prozent für eine etwaige R680-Variante, ohne dass der Kühler überarbeitet werden muss.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz