"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Transistor 4 dummis :D

Innovaset 04.05.2007 - 17:59 1190 10
Posts

deleted5875454

Bloody Newbie
Registered: Dec 2021
Location:
Posts: 0
Hallo, könnt ma vl jmd den transistor(pnp/npn) auf idiotensichere art erklären?


hab zwar jede menge utnerlagen... aber naja... des rauslesen is a bissi schwierig :( kanns ma vl jmd erklären? i man i weiß nur das er durchlässt wenn an die basis ein steuerstrom kommt....

naja

tia

daisho

SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19610
"Den" Transistor mal eben schnell zu erklären dürfte garnicht möglich sein denke ich.
Wenn du den altbekannten Bipolartransistor (mit den bekannten Dotierungen pnp/npn) meinst würde ich z.B.
mal bei Wiki anfangen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bipolartransistor
http://de.wikipedia.org/wiki/Transistorgrundschaltungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Transistor
...

shazam

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: vlbg
Posts: 320

chrisx190

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: (Upper) Austria
Posts: 518
Wenn zwischen Basis und Emitter eine kleine Spannung angelegt wird, wird der Weg Collector - Emitter niederohmig.

http://www.ferromel.de/tronic_1870.htm

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
wennst an transistor wirklich _gscheit_ verstehen magst kannst imho die ganzen online hilfen kübeln.
Kauf da ein gscheites buch (weiß leider grad keinen namen, aber da gibts ein recht gutes) wo dioden und transistoren "ausführlich" (man kann über dioden mehrere hundert seiten schreiben, das wäre aber zuviel des guten) beschrieben werden und wenns dann spezielle fragen gibt recherchieren oder hier stellen.

Kurz: wenn durch die basis a strom fließt leitet er, wenn net - dann net.


edit:
damals hat uns unser lehrer dieses programm da vorgestellt um uns das anschaulicher zu machen. (weiß net ob man das einfach so bekommt, ich hab mich jetzt mal da registiert)
http://www.tesd.de/Produkte/Halbleiter/
Bearbeitet von Burschi1620 am 04.05.2007, 19:27

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1538
imho muss man, um transistoren zu verstehen, sich als erstes mit der halbleitertechnik selbst auseinandersetzten.

Anti

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: default
Posts: 473
was genau willst wissen bzw. wozu bauchst es?

deleted5875454

Bloody Newbie
Registered: Dec 2021
Location:
Posts: 0
naja, hab prüfung, hab bis jetzt eh alles in der theorie gmacht, aber wenn mans nie praktisch macht, versteht mans halt end so gut... i man i kanns ma vorstellen, aber naja.... in die bücher is halt immer so dumm erklärt.... tjo ^^

edit:

Zitat von Burschi1620
wennst an transistor wirklich _gscheit_ verstehen magst kannst imho die ganzen online hilfen kübeln.
Kauf da ein gscheites buch (weiß leider grad keinen namen, aber da gibts ein recht gutes) wo dioden und transistoren "ausführlich" (man kann über dioden mehrere hundert seiten schreiben, das wäre aber zuviel des guten) beschrieben werden und wenns dann spezielle fragen gibt recherchieren oder hier stellen.

Kurz: wenn durch die basis a strom fließt leitet er, wenn net - dann net.


edit:
damals hat uns unser lehrer dieses programm da vorgestellt um uns das anschaulicher zu machen. (weiß net ob man das einfach so bekommt, ich hab mich jetzt mal da registiert)
http://www.tesd.de/Produkte/Halbleiter/

des hilft ma sehr!

da muss ma ned viel lesen, des versteht ma einfach... danke sehr!

also je mehr basisspannung da is, desto mehr collector-emitterspannung is da,

basisspannung geht im regelfall bis 0,65v oder?
Bearbeitet von deleted5875454 am 05.05.2007, 14:48

Hansmaulwurf

u wot m8?
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VBG
Posts: 5639
Wie p + n dotierte Leiter funktionieren verstehst?
Maybe checkst Röhre, dann weißt auch wie Transe geht :D
(War bei mir so)
Aber wennst p +n dotierte Leiter verstehst erspart man sich beim erklären einiges, falls dus noch immer net hast mit Wiki..

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von Innovaset
naja, hab prüfung, hab bis jetzt eh alles in der theorie gmacht, aber wenn mans nie praktisch macht, versteht mans halt end so gut... i man i kanns ma vorstellen, aber naja.... in die bücher is halt immer so dumm erklärt.... tjo ^^

edit:



des hilft ma sehr!

da muss ma ned viel lesen, des versteht ma einfach... danke sehr!

also je mehr basisspannung da is, desto mehr collector-emitterspannung is da,

basisspannung geht im regelfall bis 0,65v oder?
0,6 bis 0,7 Volt braucht man an Ube das sich mal überhaupt irgendwas tut.
Bipolare transistoren sind stromverstärker (FETs machts sowieso nicht so ausführlich). B (beta) gibt die stromverstärkung an = Ic / Ib. Also wird der Strom zwischen Collector und Emitter größer, was aber direkproportinal zur spannung ist. Somit kannst du über einen widerstand am collector theoretisch die spannung mit Ib von -Vcc bis +Vcc stufenlos regulieren.
Trotzdem is er ein stromverstärker, kein spannungsverstärker.

deleted5875454

Bloody Newbie
Registered: Dec 2021
Location:
Posts: 0
Zitat von Burschi1620
0,6 bis 0,7 Volt braucht man an Ube das sich mal überhaupt irgendwas tut.
Bipolare transistoren sind stromverstärker (FETs machts sowieso nicht so ausführlich). B (beta) gibt die stromverstärkung an = Ic / Ib. Also wird der Strom zwischen Collector und Emitter größer, was aber direkproportinal zur spannung ist. Somit kannst du über einen widerstand am collector theoretisch die spannung mit Ib von -Vcc bis +Vcc stufenlos regulieren.
Trotzdem is er ein stromverstärker, kein spannungsverstärker.

FETs machma auch... wobei i ned weiß ob die kommen...

also die npn/pnp --> bipolare transistoren san stromverstärker und fets(mosfet, vmosfet und wie die heißen..) san spannungsverstärker...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz