"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

Unwichtige Fragen, trotzdem interessant!

dosen 18.02.2004 - 13:38 2875816 21564 Thread rating
Posts

PuhBär

Schau ned so genau
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: .
Posts: 1201
Zitat aus einem Post von FendiMan
Reicht sicher.
Ich hab den seit ein paar Wochen, hauptsächlich gestemmt damit (alten Kamin nach unten erweitert), hat auch mit den 2,5Ah Akkus funktioniert.
Wenn du ein 18V-Akku Gerät kaufst, bekommst du einen 3Ah-Akku geschenkt, das ist für 2 Geräte möglich.
Ohne Akku ist der billiger, ich hab meinen für 119€ gekauft.

Cool. Du meinst ohne 4Ah Akku langt's auch? 119€ wäre dann ja wirklich guter Preis, und 2x2,5Ah hab ich ja schon von vom Akkuschrauber mit 18V.

Gerade gesehen, ohne Akku gibt's auch keinen Koffer dazu, der wäre halt schon praktisch.

DKCH

...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3245
Zitat aus einem Post von BiG_WEaSeL
Angebot und Nachfrage. Es wollen sicherlich mehr Leute Zettel einscannen als etwas ausdrucken.

jein, weil A3 kostet dasselbe wie A4, das müsste dann ja nochmal billiger sein :D

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2650
@d0lby

Ganz so ists nicht, so ne 13A mit Charakteristik C Sicherung lässt kurzfristig auch a bissal mehr drüber - sprich die hüpft net sobald kurzfristig 3001 watt gezogen werden - sondern erst wenn die Überlast a paar Sekunden lang anhält (bin ka elektriker, ich kanns dir nicht genau ausrechnen)

Das der Laubsauger dauerhaft aufs Watt genau 3000 braucht würd ich auch mal bezweifeln (Schwankt immer etwas, grad bei viel/wenig Auslastung)

Vermutlich wärs aber besser den Elektriker zu fragen ob die Leitung stark genug ist um den Automaten gegen eine 16A Sicherung zu tauschen - weil obwohls vermutlich funktionieren würde, würde dir manchmal der Automat fallen was dann ziemlich nervig ist :)
Bearbeitet von Jedimaster am 24.05.2024, 09:31

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1554
Zitat aus einem Post von PuhBär
Cool. Du meinst ohne 4Ah Akku langt's auch? 119€ wäre dann ja wirklich guter Preis, und 2x2,5Ah hab ich ja schon von vom Akkuschrauber mit 18V..
ja, reicht. ich hab für mein ganzes Haus die Lampen mit 3Ah Akkus gebohrt. Die kleineren Akkus sind dann sogar fast vom Vorteil (Gewicht) und reichen ohne Probleme.

Ich würd mir eher gute Bohrer zulegen! Insbesondere mit den Hilti TE-CX hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die 4 Schneiden gehen auch sehr gut durch die Bewehrung und es lässt sich damit meiner Meinung nach auch viel exakter ansetzen: im Set oder einzeln
Bearbeitet von sLy- am 24.05.2024, 09:31

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 5971
Zitat aus einem Post von Jedimaster
@d0lby

Ganz so ists nicht, so ne 13A mit Charakteristik C Sicherung lässt kurzfristig auch a bissal mehr drüber - sprich die hüpft net sobald kurzfristig 3001 watt gezogen werden - sondern erst wenn die Überlast a paar Sekunden lang anhält (bin ka elektriker, ich kanns dir nicht genau ausrechnen)

Das der Laubsauger dauerhaft aufs Watt genau 3000 braucht würd ich auch mal bezweifeln (Schwankt immer etwas, grad bei viel/wenig Auslastung)

Vermutlich wärs aber besser den Elektriker zu fragen ob die Leitung stark genug ist um den Automaten gegen eine 16A Sicherung zu tauschen - weil obwohls vermutlich funktionieren würde, würde dir manchmal der Automat fallen was dann ziemlich nervig ist :)

Dachte ich mir zwar auch, aber vielleicht bin ich empfindlich und es dauert bis sich das legt.
Es hat MONATE gedauert bis wir herausgefunden haben, warum meine Sicherung geflogen ist.
Durch puren Zufall habe ich herausgefunden, dass es der Kühlschrank war. Es ist immer nur die Hauptsicherung geflogen und nie die Kühlschrank.

Guter Tipp mit dem Elektriker, bei solchen Dingen (Lampen, Dosen usw. gehe ich selbst dran), aber bei dem Thema, frage ich mal bei einen Elektriker, weil ich nicht weiß ob man das einfach so tauschen kann oder ob da mehr gemacht werden muss.

Bis zum nächsten Hebst, wenn 40 Billionen Blätter im Garten liegen, ist noch etwas Zeit. Aber ich schaue immer wieder ob der Bosch Laubsauger gerade in Aktion ist.

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 2650
Ohne jetzt groß was vorwegzunehmen - ob mehr gemacht werden muss oder einfach nur der Automat getauscht werden muss hängt von der verlegten Leitung ab. Ist sie eher schwächlich mit 1,5mm² dann ist der 13A Automat schon eher hoch angesiedelt. Sinds 2,5mm² ist ein 16A Automat kein Problem.

Vom Foto her siehts wie eine vernünftige Installation aus, falls die Leitung passt sollte es wirklich nur Strom abschalten, Kasten aufschrauben, Sicherungsautomat abklemmen, ersetzten, anklemmen sein.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2503
1,5mm2 schließen 16A Sicherungen nicht aus, sondern sind bei Kabelllängen von iirc <20m zulässig wenn die Verkabelung in Installationsrohren erfolgt.
Wenn bei dir die Hauptsicherung auslöst und nicht die vorm Kühlschrank geschalten Sicherung wenn der Kühlschrank ein Problem hat wird der Elektriker teuer, weil mehr gemacht werden muss.
Die Hauptsicherung sollte nur fliegen wenn sie generell überlastet ist, das wäre dann aber kein Problem des Kühlschranks.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12611
weil du vom kühlschrank schreibst, fliegt die hauptsicherung oder meinst du eigentlich den FI schalter?

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 5971
Zitat aus einem Post von Master99
weil du vom kühlschrank schreibst, fliegt die hauptsicherung oder meinst du eigentlich den FI schalter?


Den FI meinte ich

Den Kühlschrank haben wir eh vor einem halben Jahr ersetzt und seitdem ist Ruhe

Es war halt schwer zu finden, weil NIE die KS Sicherung geflogen ist. Ein Elektriker hat vor einem Jahr auch nichts gefunden und hat auf Verdacht den FI getauscht. War etwas besser, aber dann fing es wieder an. Irgendwo gab es Fehlerstrom und ich habe es gefunden indem ich mal um 02:00 Uhr in der Küche war, Totenstille und in der Millisekunde wo der Kühlschrank den Kompressor angeworfen hat, ist es geflogen. Purer Zufall.

Seit dem Tausch ist Ruhe. Der Elektriker meinte, bei Fehlstrom geht die Sicherung nicht aus, sondern nur der FI. Hat Sinn.

Und es sei extern schwierig (sagte er) herauszufinden welches Gerät das Problem verursacht, weil eben nur der FI in so einem Fall fliegt.

Zum Glück ist das behoben

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2503
Zitat aus einem Post von d0lby
Seit dem Tausch ist Ruhe. Der Elektriker meinte, bei Fehlstrom geht die Sicherung nicht aus, sondern nur der FI. Hat Sinn.

Und es sei extern schwierig (sagte er) herauszufinden welches Gerät das Problem verursacht, weil eben nur der FI in so einem Fall fliegt.

Sicherungen lösen nur bei Überlast aus, diese muss im Falle eines Felerstroms ja nicht gegeben sein.

Wenn das FI Problem gelöst ist musst du nur den Leiter Querschnitt und bei 1,5mm2 die Länge des Kabels herausfinden (lassen). Sollte beides passen kann die Sicherung gegen eine 16A Sicherung getauscht werden, ansonsten müsste ein neues Kabel eingezogen oder gleich ein neuer Stromkreis verlegt werden.

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 5971
Halb so schlimm, thx

13 A ist ok, sind knapp 3000, das ist es mir wegen einem Gebläse nicht wirklich wert, aber zumindest falls mal etwas kommt, weiß ichs ;)

nfin1te

look up
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7685
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Wasser expandiert über das 1500x wenn es zu Wasserdampf wird, dementsprechend machts keinen Unterschied und es bleiben wahrscheinlich < 1/1500 an Wasser des Volumens von der Zwischenwand zurück.

Followup zu dem Wasser im Glas Problem:
Das mit dem Ofen funktioniert wunderbar, das Wasser geht raus.
Leider bleibt wie erwartet ein trüber Schleier vom Wasser/Kalk innen. Any ideas diesbzgl.?

Mein Ansatz wäre ansonsten, so oft im Geschirrspüler mitwaschen, bis wieder Wasser drinnen ist (war danach sauber innen) und dann wieder ins Rohr. :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 11654
isopropanol rein? das verdampft von selber

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7004
nimmt isoprop den kalk mit ?

was kostet so ein glasl ? oder ist das ein familienerbstück ?

nfin1te

look up
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7685
Zitat aus einem Post von 22zaphod22
was kostet so ein glasl ? oder ist das ein familienerbstück ?

Prinzipiell nix, is vom Eduscho. Ich probier nur gern alles aus bevor ich was weghau :)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz