Gartenzwergi378
Bloody Newbie
|
Hallo zusammen! Ich habe mir schon vor einer Ewigkeit vorgenommen, alle meine alten VHS-Kassetten und Dias auf meinen PC zu überspielen. Für die Dias habe ich kein Gerät mehr und kann daher nicht nachschauen, aber bei den Videos merkt man inzwischen schon deutlich, dass die Qualität nachlässt und die Farben immer mehr verblassen. Deshalb will ich die Digitalisierung durchführen, bevor gar nichts mehr zu retten ist. Mein Plan war zuerst, mir einen Video Grabber bzw. einen Dia-Scanner anzuschaffen und das Ganze Schritt für Schritt selbst zu machen. Aber je mehr ich lese, desto mehr habe ich das Gefühl, dass ich bei der Bild- bzw. Videobearbeitung nach dem Digitalisieren schnell an meine Grenzen stoßen würde und ganz ohne Bearbeitung zahlt sich die Digitalisierung dann wahrscheinlich auch nicht aus. Ich bin bei der Bearbeitung ehrlich gesagt Einsteiger und kenne mich da überhaupt nicht aus, deshalb wollte ich hier mal nach Erfahrungswerten fragen. Wie habt ihr das mit der Digitalisierung gelöst und wie holt man eurer Meinung nach aus diesen alten Videos und Dias doch nochmal das Beste heraus?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Das Thema ist etwas komplexer als es zu nächst wirkt. Für Videos hatten wir gerade einen Thread. Der ist für dich aber nicht sichtbar da er im Kauf/Verkauf Bereich ist: https://www.overclockers.at/home-th...s-geraet_265274Um was für eine Menge handelt es sich bei dir? Grundsätzlich würde ich empfehlen zu einem Spezialisten zu gehen. Mit Fotospeed habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht: https://fotospeed.at/content/scannen/dias-scannen/Je früher du digitalisierst um so besser ist das Quellmaterial - bearbeiten kann man später noch immer. Ob es überhaupt nötig ist sieht man auch erst danach. Dias kann man sehr gut abfotografieren wenn man eine ordentliche Digitalkamera mit Makroobjektiv hat. Die Dia Scanner (Durchlichteinheit) sind etwas aus der Mode gekommen und sind qualitativ von vor 15 Jahren stehen geblieben In dem folgenden Thread gehts zwar mehr um die negative, der Workflow ist aber ähnlich https://www.overclockers.at/pixelfr...lisieren_265198
|
timeline5
Bloody Newbie
|
Hallo! Bei mir war das vor einigen Monaten ähnlich und ich habe mich da auch erstmal einlesen müssen. Mir ist dann schnell aufgefallen, wie du schon sagst, dass das viel Arbeit und Können braucht und man auch noch ein extra Gerät dafür braucht usw.
Wieviel Videos und Dias sind es denn? Wenn du voll viel digitalisieren magst, zahlt es sich vielleicht wirklich aus, wenn du dir da einen Scanner etc anschaffst und dir Schritt für Schritt beibringst, wie das geht.. vielleicht hast du ja sogar auch mal Freude damit. Aber selbst, wenn es digitalisiert ist, muss man es ja noch bearbeiten und bei alten Videos ist ja auch oft noch viel verwackelt, wenn das noch nicht so Stabilisiert ist alles und man muss sich dann auch damit auskennen, wie man die Farben "retten" kann.
Bei mir waren es 3 vereinzelnde VHS Kasetten, die mir wichtig waren und die ich unbedingt schön und qualitativ digitalisiert haben wollte.. daher habe ich es dann einfach professionell machen lassen. Mir war auch bewusst, dass ich das nämlich auch in Zukunft nicht mehr selbst machen wollte und wollte dann lieber hochwertige Ergebnisse haben. Habe es dann bei ForVideo in Wien machen lassen. Das ging auch voll easy und die kennen sich auch gut damit aus, Videos oder Dias zu "retten".
Dass dich das stresst, dass deine Videos und Dias immer schlechter werden, verstehe ich nämlich total.. man will ja so wertvolle Aufnahmen aus der Vergangenheit nicht für immer verlieren und die Geräte sterben ja auch aus..
|
Gartenzwergi378
Bloody Newbie
|
@Viper780: Danke für die Tipps! Ich habe schon noch einiges an Material, aber ich muss ja auch nicht gleich alles digitalisieren. Ich denke, ich würde es eher einmal mit ein paar Kassetten ausprobieren und dann entscheiden, ob es sich auszahlt, den Rest auch machen zu lassen. Ich denke, zumindest ein bisschen Bearbeitung wird allenfalls notwendig sein, allein um das Bild zu stabilisieren.
Ich habe zwar eine Digitalkamera, aber kein passendes Makroobjektiv. Da müsste ich mich mal umschauen, ob jemand in meinem Umfeld sowas hat bzw. wie viel es kosten würde, ein Makroobjektiv zu mieten. Andererseits könnte ich die Dias dann auch gleich zusammen mit den VHS-Kassetten beim Spezialisten abgeben und digitalisieren lassen.
@timeline5: Ja, genau, das habe ich mir auch gedacht. Ich glaube nämlich schon auch, dass da einiges an Bearbeitung notwendig sein wird und damit kenne ich mich einfach überhaupt nicht aus. Ich denke, dass ich die Digitalisierung irgendwie selbst hinbekommen könnte, aber danach würde ich an meine Grenzen stoßen. Deshalb ist es wahrscheinlich wirklich die bessere Variante, die Digitalisierung und Bearbeitung bei einem Spezialisten gleich gemeinsam machen zu lassen.
Konnte man da bei dir noch viel aus dem Videomaterial rausholen? Ich kann eher schlecht einschätzen, wie viel man bei solchen Aufnahmen grundsätzlich noch retten kann. Das kommt ja sicher auch sehr stark auf den Zustand der Kassetten an.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Was hast du für eine Kamera?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Dias ist aber PITA, würd ich ned selber machen wollen das jedesmal per hand wechseln is PITA. wsl gibts irgendein Gerät das einem das abnimmt aber dann vermütlich nur gegen Einwurf von großen Scheinen. Hätt ich Dias würd ichs an eine dieser Firmen geben die das gscheit machen.
|
MightyMaz
hat nun auch einen Titel
|
Die nicht mehr produzierten Nikon Super Coolscan Modelle 9000 und 5000 gelten wohl nach wie vor als beste Diascanner für den Heimgebrauch. Danach folgen dann die Magazinscanner DigitDia von reflecta, wobei abgesehen von der Geschwindigkeit kein so großer Unterschied zwischen älteren (ab 4000) und neueren Modellen mehr besteht. Ggf. kann man gebraucht einen bezahlbaren bekommen (am besten allerdings mit SilverFast Software, die auch nicht ganz so günstig ist).
Bearbeitet von MightyMaz am 09.09.2025, 20:08
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die CoolScan sind toll, für Kleinbild gehen auch ältere. Die Qualität der Reflecta und Pulstek ist schon extrem "einfach" Bei den Nikon gibt's keine modernen Treiber mehr.
Für Dias kann man alte Projektoren umbauen und vorne rein fotografieren, das kann man einfach automatisieren.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Für Dias kann man alte Projektoren umbauen und vorne rein fotografieren, das kann man einfach automatisieren. IMHO liegt da theorie und praxis weit auseinander. Gibts genau für deine Kamera schon eine Vorrichtung zum einspannen? für genau den Dia projektor den man hat ? usw. usf. dann musst auch noch alles timen. Klar alles machbar, aber is dann ein eigenes Bastelprojekt. nicht nur was das man nebenbei macht um ans Ziel zu kommen edit: Flachbettscanner oder Diascanner ist schon eher das was man verwenden kann. beides ist aber ned billig wenn man gscheite Qualität haben will und oft auch weil die Teile nicht mehr produziert werden. Epson hat grad eben ihre photo Flachbettscanner Linie eingestellt
Bearbeitet von davebastard am 09.09.2025, 20:43
|
timeline5
Bloody Newbie
|
@timeline5: Ja, genau, das habe ich mir auch gedacht. Ich glaube nämlich schon auch, dass da einiges an Bearbeitung notwendig sein wird und damit kenne ich mich einfach überhaupt nicht aus. Ich denke, dass ich die Digitalisierung irgendwie selbst hinbekommen könnte, aber danach würde ich an meine Grenzen stoßen. Deshalb ist es wahrscheinlich wirklich die bessere Variante, die Digitalisierung und Bearbeitung bei einem Spezialisten gleich gemeinsam machen zu lassen.
Konnte man da bei dir noch viel aus dem Videomaterial rausholen? Ich kann eher schlecht einschätzen, wie viel man bei solchen Aufnahmen grundsätzlich noch retten kann. Das kommt ja sicher auch sehr stark auf den Zustand der Kassetten an. Ja, bei mir konnte man tatsächlich noch sehr viel rausholen. Ich hätte echt gedacht, der Zustand wird im Gesamten schlechter sein, aber ich hab's dann eben zu ForVideo geschickt und sie haben mich angerufen und gesagt, dass es eigentlich gut ausschaut und dann haben wir die nächsten Schritte besprochen. War dann auch richtig vom Ergebnis begeistert, da es schon sehr alte Videos sind und wirklich noch so viel rausgeholt wurde, dass es mich voll emotional gemacht hat, sie anzuschauen. Ich konnte mich dann sehr in die Zeit damals hineinversetzen und das war wirklich intensiv anzuschauen. Bin dann auch echt froh gewesen, dass ich mir diese Arbeit nicht selbst angetan habe xD. Hätte das qualitativ niemals so hochwertig hinbekommen.
|
tannenzauber2
Bloody Newbie
|
Hab ein paar Dias und VHS/Hi8 schon selbst gemacht. Es geht, braucht aber Zeit und Nerven. Ehrlich: Wenn’s viele Sachen sind oder wichtiges Material, am besten zu einem Spezialisten geben. Die haben das richtige Equipment, es wird gleichmäßig gut und du sparst dir viel Aufwand. Für ein, zwei Stücke reicht DIY, für den Rest lieber Profi.
|
InfiX
she/her
|
gerade "spezialisten" werden es aber oft so einfach und günstig wie möglich machen... oder es ist finanziell uninteressant
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
gerade "spezialisten" werden es aber oft so einfach und günstig wie möglich machen... oder es ist finanziell uninteressant  Spezialisten haben entsprechendes. hochqualitatives, Equipment und einen optimierten Workflow. Die letzten 20% für händische Optimierung sind dann aber sehr teuer
|
InfiX
she/her
|
VHS-decode wird dir halt vermutlich niemand machen, genau dieses "spezial" equipment haben solche buden nämlich nicht, sondern equipment mit dem es möglichst einfach und schnell geht, hochqualitativ (das equipment), kommt auf den preis an denk ich  ...aber ist halt doch auf einem anderen level und ändert nichts an den limitierungen die in der natur der signalverarbeitung liegen.
|
Gartenzwergi378
Bloody Newbie
|
Also erstmal ein riesiges Dankeschön an alle, die mir hier Tipps gegeben haben! Ich denke, ich werde die Digitalisierung wohl von einem Spezialisten machen lassen, da das Selbermachen doch sehr aufwendig wirkt und ich dann auch nicht so viele Aufnahmen und Fotos habe, dass sich das Anschaffen der notwendigen Geräte unbedingt auszahlen würde.
@Viper780: Ich hab eine Canon EOS 2000D, aber eben kein passendes Makroobjektiv und auch niemand in meinem Umfeld, von dem ich mir eins ausborgen könnte.
@timeline5: Das klingt wirklich sehr cool! Ich denke, die Spezialisten können da in jedem Fall mehr aus dem Material rausholen als ich und für mich würde es sicher noch ein viel größeren Zeit- und Nervenaufwand benötigen, um zu schlechteren Ergebnissen zu kommen. Würdest du sagen, du warst mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis von deinem Anbieter zufrieden? Ich muss mich jetzt auch mal umschauen, wen es bei mir in der Nähe so gibt.
@tannenzauber2: Ja, das denke ich auch. Ich habe da ja nicht ansatzweise das gleiche Skillset oder Equipment wie jemand, der das tagtäglich macht und bräuchte sicher für jeden Schritt nochmal x-fach mehr Zeit und Aufwand, wenn ich die Digitalisierung und Bearbeitung selbst machen würde.
|