"Christmas - the time to fix the computers of your loved ones" « Lord Wyrm

A64 bundle

plainvanilla 29.09.2003 - 19:20 6246 100 Thread rating
Posts

SKYNET

Götter-Vater
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Hamburg/germany
Posts: 595
schonmal probiert den FSB einfach auf 234MHz zustellen ?
dann sollte wenn vorhanden der nächste teiler anspringen :)

icy

OC Addicted
Registered: Dec 2002
Location: :-)
Posts: 689
so habs probiert also entweder hab ich gleich black screen oder er friert ein

aber ich denke mal das msi hat eh sicher keinen teiler für die frequenz :)

bleibt mir nur noch die Multiplikator Hoffnung :)

SKYNET

Götter-Vater
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Hamburg/germany
Posts: 595
seehhhrrrrrr ärgerlich :(

icy

OC Addicted
Registered: Dec 2002
Location: :-)
Posts: 689
naja begnüge ich mich halt zurzeit mit originaltakt und hab den vorteil eines leisen systems =)

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Wie heiss wird denn der Prozzi bzw das Board bei original Takt/ OC ?

Diesel

Notebook Fanatic
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: .at
Posts: 887
der fsb is eigentlich auch unwichtig beim 64`er da er in dem sinn keinen fsb mehr hat. der ram wird direkt von der cpu angesprochen und die northbridge wird durch einen hyper-transport angesprochen.
Zitat
AMD`s neuer 64-Bit-Prozessor besitzt einen integrierten Speicherkontoller. Bislang saß der Speicherkontroller in der Northbridge, Daten mußten vom Speicher über die Northbridge zum Prozessor reisen. Athlon 64 und FX steuern den Speicher dagegen direkt am, womit einige Wartetakte (Latenzen) vermieden werden. Geschätzter Performance-Gewinn: 3%. Der FSB, bisher oft ein Indiz für die Leistung eines Prozessors, verliert an Bedeutung. Neben den Daten aus dem Speicher liefen auch die meisten anderen Daten über die Northbridge des Chipsatzes zum Prozessor. Dabei galt je schneller der FSB, desto schneller der Rechner. Beim Athlon 64/FX ist neben dem Speicher auch die Northbridge über eine Hyper-Transport-Verbindung separat mit dem Prozessor verbunden, einen FSB im herkömmlichen Sinne gibt es deshalb nicht mehr.

wird wohl nur der multi zum clocken bleiben, wenn die erhöhung des "fsb" nix mehr bringt. das wird wohl auch der grund sein weshalb ide, agp, pci nicht getrennt sind. weils eigentlich keinen fsb mehr gibt.

Overclocking

Overclocking the Athlon 64 FX 51 became limited by memory at almost 2.4GHz, and we had to drop memory speed to DDR333. We then topped out at about 2.4GHz. For the 3200+ we also got about a 2.2GHz overclock. We will look more closely at overclocking in a future article.

also spielt der speicher eine sehr wichtige rolle beim "fsb" clocken. ich seh schon wenn man die 64`er clocken will muß man tief in die tasche greifen bzw noch auf gscheite boards warten oder zumindest solange bis nvidia mit der überarbeitung vom nforce3 fertig is weil der atm ja wohl gegen nen kt800 alt aussieht.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von T3XT4
:eek:

der erste a64 0wna @ oc.at :D
naja.. der erste war Merenfreak ;) http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=91565

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5325
ich bezweifle, dass er fsb nicht mehr so eine hohe rolle spielen soll :rolleyes: ;)

SKYNET

Götter-Vater
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Hamburg/germany
Posts: 595
Zitat von fresserettich
ich bezweifle, dass er fsb nicht mehr so eine hohe rolle spielen soll :rolleyes: ;)

jupp, der spielt sehrwohl eine rolle, und zwar ne extrem große !

mehr speicherdurchsatz ;) allerdings sollte man den speicher / FSB 1:1 ansprechen, essei beim FX, da kann man auch 5:4 teiler nehmen, durch dualchannel entsteht da ja dann kein engpass :)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5325
eben genau des hab ich gemeint
angeblich soll es bei nf3 die einstellung asyncron gar ned geben, hab ich mal gelesen, ist aber vielleicht ne bios-frage

Schnegg

Big d00d
Registered: Nov 2002
Location: burgenland
Posts: 167
stimmt ned ganz weil der speichercontroller ja auch dualchannel is ned wie beim athlon. aber beim fx gibts ja trotz teiler kein async weils nur einen takt gibt der zum speicher geht der andere ios der referenztakt der nur zum ermitteln der internen taktrate mit (fixem?) multi gebraucht wird.

also is alles leiwand =)

mfg
schnek
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz