"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 262031 3068 Thread rating
Posts

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19837
Ich hab 2015 schon 32 gekauft, eigentlich hätte ich vermutlich auf 64 upgraded aber solche 2er Kits gibt es anscheinend noch nicht (wirklich).

VRAM ist schon bei 11+ GB und es gibt genug Spiele/Anwendungen die von viel RAM profitieren - die übliche Installationsgröße von Spielen ist ja oft schon 20-40 GB und insgesamt kostet der RAM ja trotzdem nur einen Bruchteil des Gesamtsystems (von 80 > 160 Euro ist da eigentlich nur der Tropfen auf einem heißen Stein)

/Edit: 8 würde ich nicht mehr empfehlen, mit 16 kommt man vermutlich noch super aus.
Bearbeitet von daisho am 20.07.2019, 12:11

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50844
Beides nein.
Wennst ned mit viel VM oder großen DB rum hantierst reichen nach wie vor 8-16GB.
Mehr Speicher hemmt Ryzen sogar eher

p1perAT

-
Registered: Sep 2009
Location: AT
Posts: 2955
Zitat aus einem Post von Hampti
Darf ich kurz fragen warum hier soviele gleich auf 32Gb umsteigen? Wird das wirklich schon gebraucht oder hilft es den Ryzen einfach zu mehr power?

Weder noch. Ist einfach eine "zukunftssicher" Investition. Zumindest bei mir und ich gehe davon aus, dass es bei den meisten anderen ebenfalls so sein wird, denn aktuell "brauchen" tut man es nicht (abseits von eh bekannten Programmen die halt Speicherhungrig sind aber dann doch eher Branchen-spezifisch).

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11468
Wenn man schon neu kauft und die Hardware dann außer vlt einem Grakaupdate 5 Jahre nicht mehr angreifen will, ist das schon nachvollziehbar. Später dann dazukaufen ist immer so eine Sache mit mischen, etc.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Zitat aus einem Post von Hampti
Darf ich kurz fragen warum hier soviele gleich auf 32Gb umsteigen? Wird das wirklich schon gebraucht oder hilft es den Ryzen einfach zu mehr power?

Ich denke nicht das Ryzen 3000 von 4 statt 2 Riegeln profitiert, kann doch kein Quad Channel oder? Bei mir war der Grund zumindest ein anderer (viele Anwendungen mit großen Datenmengen die von mehr RAM deutlich profitieren, hat aber mit dem Prozessor nix zu tun).

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Ich habe aktuell 32GB, die ich aber noch nie ausgenutzt habe. Damals (2016) habe ich einen neuen PC zusammengestellt, und da war es preislich auch schon wurscht, die paar Euro mehr auszugeben.

In den letzten Tagen habe ich mal versucht, ob 16 GB auch reichen würden, weil der alte RAM nicht der schnellste ist (3000 CL15@CL14), und ich nicht bei jedem Update wieder die Timings händisch nachtragen will (weil bisher noch kein Board das XMP Profil booten wollte).

Im Normalbetrieb komme ich kaum auf 10GB, 8GB wären aber schon zu knapp (nach dem Booten sind schon mal fast 4.5GB weg).
Ich habe es auch geschafft, mal auf 15GB zu kommen. Das war aber schon gezielt provoziert, und kommt in der Realität bei mir vielleicht zweimal im Jahr vor.

Am besten performt Ryzen mit Single Rank RAM als Dual Channel - also max. 2x 8GB.
Die Performanceunterschiede von guten Konfigurationen zu weniger optimalen Riegeln sind aber nur 2-3%, zu schlechten Riegeln um die 5% - also im Normalfall völlig wurscht. Nur Single Channel fällt dann stärker ab.

32GB ist sicher zukunftssicherer - allerdings bringt die Zukunft DDR5.
Ich würde daher 32GB DDR4 nur mehr kaufen, wenn ich es jetzt brauche, oder in den nächsten 12-18 Monaten sicher brauchen werde.

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
Zitat aus einem Post von ccr
Am besten performt Ryzen mit Single Rank RAM als Dual Channel - also max. 2x 8GB.
Die Performanceunterschiede von guten Konfigurationen zu weniger optimalen Riegeln sind aber nur 2-3%, zu schlechten Riegeln um die 5% - also im Normalfall völlig wurscht. Nur Single Channel fällt dann stärker ab.
hab gerade vor kurzen einen test gesehen mit zen2, wo single channel ram ca. vergleichbar war wie ddr4 2133 zu 3600.
zwischen 2933 und 3600 war aber kaum ein unterschied in den meisten anwendungen.
spiele (low res) und manche anwendungen wie winrar skalieren mit ram im einstelligen prozentbereich. anwendungen wie rendern oder spiele im gpu-limit hingegen quasi 0.


ich habe 32gb gekauft, weil das alte sys 16gb hat. auslasten konnte ich es beim testen von selbst erstellten simulationsprogrammen, da kann ich auch 1TB ram auslasten wenn ich will.

Hampti

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 4199
Und genau um das ists mir gegangen.....also 32GB eher wegen dem „haben wollen“ als wegen „macht sinn und ist nützlich“.
Alles klar....dafür sind wir ja bei oc.at.

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Abseits des Mainstream Gaming reicht schon ein bisschen Data Mining und Excel um einen 8-Core Ryzen und 32 GB Ram gut auszunutzen. Die 16 GB erreiche ich jedenfalls heute schon regelmäßig - natürlich nicht wenn außer dem WoW Client sonst gerade nichts läuft ;) für so ein Spiel brauche ich aber auch keinen 8-Core Ryzen.

Aus meiner Sicht liegen die krassen Vorteile von AMD gegenüber Intel derzeit auch nicht im Spielebereich, weil etwa die CPUs günstig sind (die aktuellen Boards sind es ja nicht wirklich), sondern weil bei Business Anwendungen Intel entweder gar nicht mithalten kann oder nur zu einem extrem viel höheren Preis. Hier sind nämlich tatsächlich viele Cores viel mehr von Vorteil, als der ultimativ höchste Takt.

Wenn es nur um Spiele geht, würde ich mir heute jedenfalls auch nicht mehr als 16 GB kaufen wenn das Budget limitiert ist. Die EUR sind dann besser in einer GPU Nummer größer investiert.

click to enlarge

chinchin

Banned
Registered: Aug 2017
Location: your pants
Posts: 260
Die Anzeige im Windows ist aber afaik "falsch".

Das Windows nimmt sich immer einen Teil für sich, und wenn mehr vorhanden ist, ist dieser Anteil auch größer. d.h. nicht, dass die angezeigt "belegte" Menge notwendig ist oder von Programmen aktiv genutzt wird.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Natürlich gibt es Anwendungen, für die auch 32GB zu wenig sind.
Das weiss man dann aber auch, und muss nicht nachfragen ;)

Im Heimbereich sehe ich das Problem weniger.
Mit Lightroom und Photoshop parallel mit großen Projekten geöffnet, und dann einem Stitching/Stacking aus 20 Bildern komme ich manchmal in die Nähe von 16GB. Mit einer 50MP Kamera werden dann wohl 32GB notwendig sein :p
Wer aber nur einfache Bilder bearbeitet, wird sogar mit 8GB auskommen.

Zum Spielen reichen 16GB sowieso.
Und auch mit 50, 60 offenen Browser-Tabs sehe ich keine 6GB Nutzung :p

Mit Excel habe ich die 16GB noch nicht im Ansatz ausgenutzt, obwohl ich beruflich mit durchaus umfangreichen Excel-Projekten zu tun habe :p

Wer daheim virtualisiert, kann natürlich nicht genug RAM haben. Eh klar. Deshalb habe ich auch auf meinem NAS 16GB installiert, obwohl die 4GB herstellerseitig für einfache Nutzung mehr als ausreichend wären.
Bearbeitet von ccr am 20.07.2019, 13:56

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10804
Bis jetzt habe ich nur bei Star Citizen einen Performancenachteil gesehen wenn man nicht mehr als 16GB Arbeitsspeicher hatte und das ist dann schon ein besonderes Exemplar am Spielemarkt :D

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat aus einem Post von jet2sp@ce
Ich habe meinen Hauptspeicher 2x8GB Kingston HyperX 2666MHZ und zwei weitere Module derselben Marke und Speed, aber CL16 statt CL15 erweitert. Beim ersten mal hochfahren kam amal kein Bild, im zweiten Anlauf lief er dann ganz normal nur eben mit 32GB. Die Freude war groß, CPU-Z zeigte mir dass sie nun alle auf CL16 liefen. Ich dachte mir ich probier mal was im BIOS ob das nicht besser geht aber soweit kam ich gar nicht - er wollte auch nach X Versuchen nie wieder starten. Ich musste den neuen Speicher wieder ausbauen, jetzt geht's wieder normal. BIOS update auf die neueste Version Asus X-370 hatte ich schon vor wenigen Tagen gemacht gehabt. Was würdest ihr tun, doch 2x16er Module kaufen oder wird das mit nem Ryzen 3.gen besser? Hab ja noch den 1er gen 1600er.

Ich weiß die Speicherprobleme mit dem Gen1 Ryzen erscheinen jetzt wenig interessant aber ich will ja auch auf den 3rd gen hin und in Hinblick darauf was meint ihr soll ich tun? Hoffen dass es mit einem anderen Prozessor besser wird? Oder die Teile zurückschicken sofern das überhaupt geht?

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
startet er gar nicht mehr mit den 4 modulen, auch nach bios reset?
hast du auch die soc spannung erhöht? (ca. 1,1V max)

2666 cl16 sollte normalerweise auch bei zen1 kein problem sein. die wahrscheinlichkeit ist jedoch hoch, dass es mit zen+ und zen2 besser laufen würde.
bei 4 modulen hängt das aber auch mehr vom board ab, als bei 2. so eignen sich boards mit T-topology besser für 4 module und boards mit daisy-chain-topology besser bei 2 module, aber ansich sollte das erst auswirkungen bei höheren frequenzen haben (z.b. >=3600).

imho wäre ein neuer thread besser, hier gehts nun eher um zen2 und neuigkeiten rund um die plattform. da kann ein problem schnell untergehen. generell finde ich den trend zu den "megathreads" nicht gut.

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Du hast Recht ich auch nicht deshalb werde ich lieber einen neuen thread starten.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz