"We are back" « oc.at

AMD Ryzen (Zen 1+2 only)

smashIt 25.05.2020 - 14:58 287574 3068 Thread rating
Posts

GrandAdmiralThrawn

Lord of Derailment
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3835
Ich bin schon gespannt, ob für mein Mini-ITX Chinesenboard (Biostar X470GTN) dann noch ein passendes AGESA Update kommt, damit Zen 3 auch rennt. Dann patcht's mir sicher mein PCIe 4.0 wieder raus. ;) Aber wenn ja, dann hole ich mir den Chip direkt, wäre der dritte Prozessor auf dem selben Brett (R5 2600X, R5 3600X bisher).

Bei den 300er Chipsätzen wird das noch spannender, ob da noch Hersteller passende UEFI Firmwares releasen werden..

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51570
Teilweise rumort es dass sie welche bringen wollen, aber man sich vermutlich entscheiden muss für welche Zen Generation.

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2539
Zitat aus einem Post von Viper780
@WM du darfst dein Linkes Ei behalten.
Da sich seit 10. April nichts mehr geändert hat und der Verkäufer auf 3 Nachrichten in Deutsch und Englisch nicht reagiert hab ich gestern auch storniert

Bei mir sind lustigerweise schon noch Updates (nix gscheits), habe aber eh auch schon längst storniert.

Zitat
2020-04-26 13:33 Reached the place of arrival
2020-04-23 13:51 Reached the place of arrival
2020-04-13 18:08 Reached the place of arrival
2020-04-10 18:08 Leaving Chongqing Unity Village Center Station, China

latiose88

Banned
Registered: Mar 2020
Location: daheim
Posts: 41
Hi ich habe mal ne Frage,kann man den Ryzen 3950x nicht auch auf den x470 Mainbaord verwenden und wird da die CPU nicht dardurch automatisch Kühler sein weil das was Hitze veruraschat wie PCI Express 4.0 ,das ja dann nicht mit dabei ist.Und schwups sind weniger Temperatur Probleme.Oc soll man ja mit dem x470 ja genauso machen können.Standard Takt ist ja bei dieser CPU ja 3,8 ghz.ALso ich habe gelesen das mit Luftkühlung ohne Probleme 4,1 ghz schaffbar sein soll.Zwar dann mit 88 Grad,aber immerhin machbar. WIrd die Temperatur dann ohne jedliches AVX dann auch Kühler sein,oder genauso heiß unabhängig ob AVX benutzt wird oder nicht?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51570
Deine Posts sind leider wirr und schlecht Lesbar.

Auf den meisten X470 Mainboards rennt ein 3950X (sogar auf meinem X370 sollt er rennen)
Aber nein er wird nicht kühler werden. PCIe 4.0 ist ja nur aktiv wenn es auch deine Karten unterstützen und so viel mehr Leistung verbrät es nicht dass es relevant wäre.

AVX nutzt die CPU recht gut aus, wennst du also optimierten Code dafür ausführst wirst du viel mehr Rechenpower erhalten aber die CPU sich auch am Limit einpendeln.

Wie warm deine CPU wird hängt von vielen Faktoren ab, der wichtigste ist aber die Spannung die du ihr gibst und natürlich wie du sie Kühlst (inkl Kühlung des ganzen Gehäuses).

Bei deinen Taktzahlen stimmt was nicht
Basistakt ist 3,5GHz und Turbo bis zu 4,7GHz

latiose88

Banned
Registered: Mar 2020
Location: daheim
Posts: 41
Cool sogar auf nen x370 geht es, allerdings hat dieses mainbaod jedoch weniger spannungswandler und kann nicht mal nen leichtes soft oc dann noch mitmachen. Also nicht ganz so gut geeignet damit die CPU sich voll entfalten kann.
.

Aha,wusste ich es doch, mit avx kommt er an sein takt und Templimit und somit verbraucht er also doch mehr und wird wärmer. Ohne avx verbraucht er also doch weniger Strom und die Abwärme wird also ebenfalls verringert, verstehe. Na wenn meine Anwendung avx nutzen könnten gerne, sieht aber halt nicht so aus.



Also das mit der Spannung, ich habe gesehen, das einer mit nen luftkühlung 1,25 volt mit 4,1 GHz gehabt hatte. Er verwendete einen noctue nd15 und erreichte 88 Grad. Das blöde ist allerdings das ja nicht jede cpu gleich ist, also könnte wenn es blöd läuft selbst wenn ich die selbe CPU habe und auch einen starken luftkühler alpenföhn Olymp 340w Abwärme Leistung, nicht sicher sein ob diese CPU nicht am Ende abstürzt bei eben auch 1,25 volt. Das ich dann mehr Spannung brauchen würde und diese dann zu mehr Abwärme.
Gibt es den umgekehrten Fall ebenfalls, das die CPU auch mit weniger Spannung die 4,1 GHz schaffen kann oder nicht?


OK dann habe ich da etwas durcheinander gebracht. Meinte nartürlich den turbo all core takt beträgt 3,8 GHz. Und das wird die CPU locker packen.

Ok bin gespannt auf die ganzen Antworten. Die Abschnitte sind die Reaktion bzw die Fragen die entstanden sind von den Aussagen von Viper.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51570
Wie die Spannungsversorgung aussieht hängt nur vom Board ab und nicht vom Chipsatz da gibts die wildesten Konfigurationen dazu.
Keine Ahnung was du mit "voll entfalten" verstehst - aber so lang du nicht (stark) übertaktest hast keinen Unterschied.
Wenn du mit voll entfalten meinst ob alle funktionen rennen, dann musst aktuell eh zum X570 greifen.

Wenn deine Anwendung AVX nicht nutzt, dann wird er damit auch nicht rechnen und der Teil wird abgedreht (oder für was anderes genutzt). Ich versteh da deine Fragestellung oder intention nicht ganz.

Natürlich kanns es geben dass deine CPU für den Takt weniger Spannung braucht. mat hat dir ja schon erklärt das man beim Übertakten fürn Alltag nicht auf ein Taktziel hin arbeitet sondern einen maximalen verbrauch definiert und dann schaut was man da raus holen kann.

Ich kenn jetzt den Olymp nicht aber der Noctua NH-D15 SE-AM4 ist (einer) der beste(n) Luftkühler am Markt. Mit den 2x150mm Lüftern bewegt er auch viel Luft die du erstmal zuführen und dann aus dem Gehäuse schaffen musst.

latiose88

Banned
Registered: Mar 2020
Location: daheim
Posts: 41
Also die future sind mit egal, denn PCI express 4 werde ich auch in Zukunft nicht brauchen. Denn wenn die meine mal kaputt geht, wird es ne gtx 1660 werden. Diese hat ebenfalls keine PCI express 4 Unterstützung. Und wenn es der Nachfolger wäre, da bleibe ich ja ebenfalls bei der mittelklasse. Ich will somit nie mehr wieder zu einer high-end gpu greifen. Ich habe auch nicht vor mir neue Spiele zu holen,weil ich auch keine mehr finde, die gut für mich sind. Bin nämlich ausslichlich ein cooperativer zocker und kein Single player Spieler mehr. Dabei spielt es eh keine Rolle ob splitscreen oder das aussterbende lokale spielen. Somit entstehen auch bei den mittelklasse gpus auch keine so hohe Bandbreite und damit auch nie der Bedarf von PCI express 4. Ich kann somit also auf das schon mal verzichten. Darum brauche ich schon mal zumindest kein x570 Board mir zu holen. Habe gelesen das PCI express 4 zusätzlich an Strom verbraucht.
Ich meinte mit dem voll entfalten somit die spannungswandler und das sie dann der CPU mehr als genügend Strom zuführen und auch bei einem soft übertakten noch mehr als genügend Strom liefern können. Wenn also der all core turbo bei 3,8 GHz liegt das ich dann auch z. B mit ner x370 z. B auf 4 GHz unabhängig davon dennoch erreichen kann und nicht das Mainboard limitiert, dann ist das ebenfalls ne gute Alternative. Nur darum ging es mir. Ich hatte halt Angst gehabt das das Mainboard zum Schluss die CPU ausbremsen würde. Da lag ich wohl falsch,weil ich mich da ja nicht auskenne. Darum habe ich diesbezüglich ja auch gefragt gehabt. Nun weiß ich also dank dir das auf nen x370 Board ebenfalls nen ryzen 9 3950x drauf gehen kann ohne eingeschränkt zu sein. Ich weiß das das x370 Board weniger Anschlüsse hat, macht aber nichts.


Ich habe halt gehofft das wenn avx nicht genutzt wird, der Stromverbrauch sich dann alleine dadurch senken ließe. Scheint allerdings eben doch nicht zu sein, echt schade. Ich weiß nur das bei meiner CPU die temps mit avx höher waren, wenn auch nur um 5 Grad, der takt jedoch niedriger gewesen war. Da die Software es dennoch nicht davon profitiert hatte, verbrauchte sie dennoch für den niedrigeren takt mehr Strom und auch ne höhere Temperatur. Schneller wurde es dennoch nicht.
Genau darum ging es mir ja. Wird ja wohl nicht nur bei meiner so sein Sondern bei allen CPUs. Damit gillt das doch wohl auch für den ryzen 9 3950x oder gelten da andere gesetzte das es da nicht so ist und avx dort nicht die temps und den stromverbrauch erhöhen?
Nehmen wir mal an die 140 Watt beziehen sich mit avx. Dann hätte die CPU ohne avx noch etwas Spielraum für mehr takt, bis die CPU ebenfalls die 140 Watt erreicht hat. Dann würde es in meinem Fall für mehr Leistung sorgen bei gleichen Stromverbrauch. Es sei denn ich setze dann den takt bei der CPU dann fest, das Ergebnis ist dann klar, die CPU würde dann Kühler agieren und somit auch weniger Strom schlucken. Oder liege ich damit etwa wieder falsch?

Ähm es sind fall 2x 140 nm und ja dieser noctua ist die konkurenz luftkühler. Die beiden nehmen sich von der Leistung nichts. Sie leisten somit genau gleich gute Leistung. Es gab sogar einen direkt test mit Olymp und noctua nd15. Und ja das ist mir schon klar, habe auch mehrere 140er Gehäuse Lüfter in den richtigen Ecken drinnen. Die Leistung ist wirklich super. Da ja allerdings der ryzen 9 3950x beim Stromverbrauch und so sparsamer als der i9 9980xe ist, ist dieser auch leichter zu kühlen denke ich mal.

Nun bin wie immer auf eure und auch von dir die Antwort gespannt. Danke dir wie immer schon mal für die anwort im voraus.

WONDERMIKE

Administrator
Administrator
Registered: Jul 2001
Location:
Posts: 10876

Wäre wohl zu schön gewesen wenn Ryzen 4000 auf den billigen B450 Boards gelaufen wäre :/

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12184
Wtf? Das ist aber nicht cool, drei Generationen pro Chipsatz, das ist genau eine mehr als bei Intel. Hätte erwartet, dass es noch ein Zen2+ gibt, das problemlos auf B450 Boards laufen wird. Außerdem hätte ich einen Sockel Wechsel erwartet, wenn es dann schon Inkompatibilität geben würde.

ENIAC

Do you Voodoo
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Klosterneuburg
Posts: 1833
Naja, ok finde ich es auch nicht - Andererseits wären dann aber die teuren x570 Boards (bis auf PCI-e 4.0 Support) nur reine Abzocke gewesen...

Aber es gibt eh noch Hoffnung :cool:
Es steht eh auch im Artikel, dass es eine kleine Chance geben könnte, trotzdem Zen3 Support für ältere AM4 Boards zu erhalten. Zumindest bei den "teureren" Dual-Bios Lösungen.

Abwarten und Tee trinken ;)

Edit:
Aber ja, B450 wird schwierig. Gibt es da eigentlich Boards mit Dual-Bios? Auf die Schnelle hätte ich nichts gefunden.
Bearbeitet von ENIAC am 08.05.2020, 06:41

Flint

Accursedness
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Linz/Leonding
Posts: 753
Laut der Liste wird fast jedes Jahr eine neue Generation rausgebracht. Also bis ich wieder mal komplett aufrüste wirds wahrscheinlich eh dann Zen 5...
...und kaum rüst ich auf, gibt's Zen 6 :D

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12908
Na gut, dass ich mit dem B350 noch auf den 3700x gegangen bin, da wird ein 4xxx ziemlich sicher nicht drauf rennen, wenn er vielleicht nicht mal auf den b450 rennt.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51570
Zitat aus einem Post von rad1oactive
Na gut, dass ich mit dem B350 noch auf den 3700x gegangen bin, da wird ein 4xxx ziemlich sicher nicht drauf rennen, wenn er vielleicht nicht mal auf den b450 rennt.

Problem sind halt die großen UEFI Bios und dass natürlich die Mainboard Hersteller auch verdienen wollen.
Kann mir gut vorstellen dass wenn sie wollen abgespeckte Bios bringen die alle 4 Ryzen Generationen unterstützen, dann aber funktionen nicht gehen werden.

Prinzipiell wäre der Chipsatz noch kompatibel

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Manche Hersteller haben ja ältere Boards in einer neuen Revision mit größerem BIOS Chip rausgebracht, um Ryzen 3000 mit einem vollen BIOS zu unterstützen - da würde ich eigentlich schon denken, dass diese Hersteller durchaus auch ein Interesse daran hätten, Ryzen 4000 auch noch zu unterstützen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz